Zelck-Zeitung.jpg Zelck/DRK
NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und Berichte

Weltkatastrophenbericht 2011: Eine Milliarde Menschen hungern

Rund eine Milliarden Menschen auf der Welt hungern, 60 Prozent davon sind Frauen. Jedes Jahr sterben drei Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag an Unterernährung. 90 Prozent der durch Unterernährung ausgelösten Todesfälle, sind das Resultat von chronischem Hunger und nicht von Hungersnöten. Das geht aus dem diesjährigen Weltkatastrophenbericht hervor, den das Rote Kreuz heute vorstellt.

Für jedes Kind das an Unterernährung stirbt, stehen viele andere, die ihr Leben lang unter den Folgen der Mangelernährung leiden werden. Der Hunger in früher Kindheit führt zu körperlichen und geistigen... Weiterlesen

Schaustellerseelsorger besuchen die Wiesn-Sanitätswache

Jeder Bürger weiß üblicherweise seine Kirche in seiner Nähe. Nicht so die reisenden Schausteller mit ihren Fahr- und Spielgeschäften, Zucker- und Schießbuden, Ausschank- und Imbissläden, die auf Volksfesten, Jahrmärkten und natürlich auch auf dem Oktoberfest zu finden sind.

Daher bieten die Kirchen auch für ihre reisende Gemeinde eine seelsorgerische Betreuung. So nimmt sich die Evangelische Kirche in Deutschland seit über 50 Jahren dieses Dienstes an und begleitet dabei ca. 23.000 Gemeindemitglieder auf der Reise. Das Betreuungsangebot reicht von Taufen, Konfirmationen, Trauungen und... Weiterlesen

Erster Wiesntag: Rotes Kreuz behandelt deutlich mehr Patienten

Am gestrigen Eröffnungssamstag kam es auf der Wiesn-Sanitätsstation ab Nachmittag bis zum frühen Abend zu einem regen Wachbetrieb mit zwei größeren Einsatzspitzen, in deren Verlauf auch die Transport-Schnelleinsatzgruppen (SEG) zum Einsatz kamen. Wegen des einsetzenden Regens war der spätere Abend vergleichsweise ruhig.

„Aufgrund der tagsüber höheren Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr mussten am Eröffnungstag der Wiesn mehr Patienten mit Herz- und Kreislaufbeschwerden behandelt werden. Ein weiterer Einsatzschwerpunkt waren chirurgische Notfälle, wie z.B. Schnittverletzungen durch... Weiterlesen

Stimmen Sie ab beim Publikumspreis "Helfende Hand 2011"

Das Bundesinnenministerium zeichnet jedes Jahr innovative Konzepte für den Bevölkerungsschutz mit der "Helfenden Hand" aus.   Dieses Jahr ist mit "Innovative Internetredaktion" auch ein Projekt des Münchner Roten Kreuzes unter den Nominierten. Dabei geht es um die Idee, zentral ein open-source-Redaktionssystem bereitzustellen, mit dem jede Einheit ihre eigene Webseite einfach und ohne technische Kenntnisse selbst erstellen und pflegen kann. Zentrum ist dabei die Webseite www.bereitschaften.brk-muenchen.de.   Wenn Ihnen die Idee gefällt, freuen wir uns über Ihre Stimme für den Publikumspreis:... Weiterlesen

Flut in Pakistan: Rotes Kreuz hilft und bittet um Spenden

Ein Jahr nach der großen Flut-Katastrophe sind weite Teile Pakistans erneut überflutet. Rund 5,3 Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen, darunter 100.000 schwangere Frauen, die dringend medizinische Hilfe benötigen. Rund 1,2 Millionen Häuser wurden ganz oder teilweise zerstört. 300.000 Menschen leben mittlerweile in Auffanglagern und es werden täglich mehr.

Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet eng mit dem Pakistanischen Roten Halbmond zusammen und wird in den kommenden Tagen Zelte und Decken an betroffene Familien verteilen. Zusätzlich kommen mobile Gesundheitsstationen zum... Weiterlesen

Woche des Bürgerschaftlichen Engagements / DRK-Vizepräsidentin von Schenck: "Engagement macht groß und stark"

Wie die Orgelpfeifen: Rotkreuz-Engagierte von ganz klein bis ganz groß posierten heute für das Pressefoto zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Eingerahmt von DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann reihten sich Schul- und Rettungssanitäter, Berg- und Wasserretter sowie eine Vertreterin vom Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst ein. Die Älteste im Seniorenalter, die Jüngste gerade mal zehn Jahre.

DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg sagt: "Für die Arbeit am Gemeinwohl ist uns jeder Einzelne... Weiterlesen

ZVS-Absage bekommen? Jetzt mit einem Freiwilligendienst Pluspunkte für’s Berufsleben sammeln

Viele Studienanwärter erhalten in diesen Tagen von der ZVS oder ihrer Hochschule eine Absage für ihren Wunschstudienplatz. Jetzt gilt es, die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken. Das Deutsche Rote Kreuz hat noch viele attraktive Plätze im Freiwilligendienst anzubieten. Wer Pluspunkte für das Berufsleben sammeln und gleichzeitig etwas gesellschaftlich Sinnvolles tun will, kann sich jetzt noch für das Freiwilligenjahr 2011/2012 bewerben.

Dass ein Freiwilligenjahr auch etwas für die Karriere bringt, bestätigt Reiner Wolf, Bereich 'Human Resources' der Allianz SE: "Wir sehen es gerne, wenn Bewerber... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz gut für die Wiesn gerüstet

Nur noch wenige Tage, bis es wieder heißt "Ozapft is". Das Münchner Rote Kreuz wird sich auch dieses Jahr wieder mit hunderten von Helfern und Ärzten um verletzte und erkrankte Wiesnbesucher und Wiesnmitarbeiter kümmern. Letztes Jahr mussten fast 10.000 Patienten versorgt werden. Der BRK Kreisverband München hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung um den attraktiven, aber auch personalintensiven Dienst beworben und den Zuschlag erhalten. Dazu haben sicher die inzwischen 126 Jahre Wiesn-Erfahrung und eine laufende Qualitätssicherung beigetragen. Das Münchner Rote Kreuz hat einen... Weiterlesen

Japan sechs Monate nach dem Beben: Wiederaufbau dauert noch fünf Jahre

Nach dem Erdbeben, dem verheerenden Tsunami und der Nuklear-Katatrophe hat das Rote Kreuz rund 84.000 Patienten in den betroffenen Regionen behandelt. Das Japanische Rote Kreuz geht davon aus, dass der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur noch rund fünf Jahre dauern wird. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt das Japanische Rote Kreuz mit insgesamt 26 Millionen Euro.

Das Erdbeben und der darauffolgende Tsunami am 11. März 2011 haben rund 16.000 Menschen das Leben gekostet, rund 90 Prozent der Toten sind im kalten Wasser ertrunken. Fast 6000 Menschen wurden verletzt, rund 4500 gelten immer... Weiterlesen

Bewährte Kindererholung in der Pupplinger Au

Auch dieses Jahr wieder betreute der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not des Münchner Roten Kreuzes insgesamt 100 Kinder aus dem Balkan.   In der Zeit von Juni bis Anfang September 2011 waren die Kinder aus der Ukraine, Serbien und Rumänien in der Ferienanlage des Münchner Roten Kreuzes in Puppling zu Gast. Dabei hatten die Kinder teilweise eine Anfahrt bis zu 32 Stunden, die sich aber lohnte. Alle fühlten sich in der Ferienanlage pudelwohl und lernten Leute, Land und Kultur kennen. Bei vielen Ausflugsfahrten konnten sie ein Bild von unserem schönen Oberbayern gewinnen.   Ein ganz... Weiterlesen

Seite 116 von 199.