Der Fachdienst PSNV
Wählen Sie hier die gewünschte Seite aus:
Unser Team besteht aus etwa 25 ehrenamtlichen Helfern, die entweder über eine Ausbildung im Rettungs- und Sanitätsdienst verfügen oder sich entsprechend als psychosoziale Fachkraft (z.B. Pädagogen, Psychologen) qualifiziert haben.
Das Team wurde im Jahr 1996 als Arbeitskreis für Psychosoziale Unterstützung mit dem Fokus auf Einsatzkräftenachsorge gegründet. Seit 2015 ist das PSNV-Team des Münchner Roten Kreuzes auch in der Krisenintervention im Rettungsdienst tätig.
Wir legen aufgrund eines hohen Qualitätsanspruches und unserer Verantwortung gegenüber allen Teammitgliedern großen Wert auf eine fundierte Ausbildung, sowie kontinuierliche Fortbildungen und Supervisionen.
Da besonders bei unserer Arbeit die Psychohygiene jedes einzelnen Teammitgliedes von grundlegender Bedeutung ist, achtet die Teamleitung und auch wir untereinander auf das Wohlbefinden und die psychische Verfassung aller Kameraden.

Unsere Arbeit unterteilt sich in zwei verschiedene Themenkomplexe:
PSNV für Betroffene (PSNV-B)
Hier sind Rot-Kreuz-Helfer mit entsprechender Fachdienstausbildung tätig. Diese werden über die Rettungsleitstelle alarmiert und eilen sofort an den Einsatzort. Dort sind sie zuhörend, beratend und unterstützend für die psychisch akut belasteten Menschen da, die durch das Erlebte plötzlich zu Betroffenen wurden.
PSNV für Einsatzkräfte (PSNV-E)
Speziell geschulte, langjährige Rettungsdienst-Mitarbeiter sind als Peer auf Augenhöhe von Kollege zu Kollege da. Diese werden dann meist nach Einsatzende im Rahmen von Einzel- oder Gruppengesprächen über die 24h-Hotline hinzugezogen. Allerdings sind wir für unsere Einsatzkräfte auch im Rahmen von Aufklärungsarbeit präventiv aktiv, um im Vorfeld bereits darüber zu informieren, wie man mit traumatischen Ereignissen umgehen kann.