Zelck-Zeitung.jpg Zelck/DRK
NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und Berichte

Sommerfreizeit der Bereitschaftsjugend 2015

Auch in diesem Jahr fand in der ersten Augustwoche die Sommerfreizeit der Bereitschaftsjugenden des Münchner Roten Kreuzes statt. Bei bestem Wetter und heißen Temperaturen kam den 28 Kindern und Jugendlichen sowie deren Betreuern jede Möglichkeit einer Erfrischung gelegen. Neben regelmäßigen Badebesuchen und einer Vielzahl von Eis-Abkühlungen konnten alle Teilnehmer ihr Geschick und ihren Mut in verschiedenen Aktionen unter Beweis stellen. Sie lösten in einer Stadtrallye durch Passau knifflige Rätsel und schwangen sich auf einer 20 Meter hohen Baumschaukel durch den Bayerischen Wald. Aber auch... Weiterlesen

Tagelanger Flüchtlingseinsatz der Bereitschaft Harlaching

Der Wochenmarathon begann mit dem Aufbau der Unterkunft Messestadt/Riem; führte  treppauf, treppab, durch Klassenzimmer und Wäscheberge im Luisengymnasium bis hin zur Zugbegleitung nach Celle, Berlin und Dortmund.      Die Odyssee der Flüchtlinge betreuend und begleitend, ist Samstagmittag die letzte Staffel der vier stärksten Harlachinger Meilensammler aus Berlin zurück.   Einige Fragen an Nicolas Stamou, den stellvertretenden Leiter der Bereitschaft Harlaching:   Wohin führte Euch diese Zugbegleitung? Zuerst sollte der Zug nach Dortmund fahren, kurzfristig wurde daraus Berlin Schönefeld.... Weiterlesen

Wochenende: Viele Flüchtlinge erwartet

Rund 30 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes haben heute zusammen mit der Feuerwehr die Notunterkunft im Luisengymnasium aufgelöst. Das war notwendig, weil nächste Woche die Schule beginnt und vorher noch die Grundreinigung durchgeführt werden muss. Die Sach- und Kleiderspenden brachten die Helfer in andere Notunterkünfte in Stadt und Landkreis München.   Vier ehrenamtliche Rotkreuzler begleiten aktuell einen Sonderzug mit Flüchtlingen nach Berlin. Die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Hilfsorganisationen ist weiterhin auf dem Münchner Messegelände im Einsatz. An diesem... Weiterlesen

Weniger Flüchtlinge in München: Notunterkunft im Luisengymnasium wird ab morgen abgebaut

Die Flüchtlingssituation in München entspannt sich weiter. Weil einerseits weniger Flüchtlinge in München ankommen und andererseits die Verteilung in andere Bundesländer und innerhalb Bayerns funktioniert, können die Kapazitäten für Notunterkünfte abgebaut werden. Am Wochenende werden daher ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes die Notunterkunft im Luisengymnasium wieder abbauen, damit nächste Woche der Schulbetrieb beginnen kann. Der Einsatzstab des Münchner Roten Kreuzes fährt seine Arbeit ebenfalls zurück.   "Wir gehen langsam wieder in den Normalbetrieb über", sagt Volker... Weiterlesen

Die BRK Bereitschaft Grünwald präsentiert sich am 13. September 2015 in Straßlach

Auch in diesem Jahr können sich Intressierte beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Straßlach auch über das Leistungsspektrum der Bereitschaft Grünwald und die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements im BRK informieren. Weiterlesen

Reisetagebuch einer Flüchtlingshelferin des Münchner Roten Kreuzes

Daniela Haupt leitet ehrenamtlich die Ortsgruppe München-Mitte der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes. Am Dienstag begleitete sie zusammen mit fünf ehrenamtlichen Rotkreuzkollegen einen Zug mit Flüchtlingen von München nach Celle. In ihrem Bericht schildert sie ihre sehr persönlichen Eindrücke. Weiterlesen

Gut betreut: Rotes Kreuz begleitet Flüchtlinge in Fernzügen

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist seit Beginn der Flüchtlingsströme im Einsatz. Flüchtlinge, die aus München weitergeleitet und mit Zügen in andere Städte gebracht werden, erhalten Schutz und Hilfe von Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes aus München. Weiterlesen

Flüchtlingslage entspannt sich leicht

Aktuell kommen weniger Flüchtlinge nach München als am vergangenen Wochenende. Das liegt auch daran, dass die Flüchtlinge von Österreich aus direkt ohne Halt in andere deutsche Städte durchfahren. Zudem werden Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in München mit Bussen bundesweit verteilt.

Die Notunterkunft im Luisengymnasium ist seit gestern Abend vorübergehend geschlossen. Sie könnte jederzeit reaktiviert werden. Auf dem Messezentrum sind unter Koordination des gemeinsamen Lagezentrums der bayerischen Hilfsorganisationen weiterhin ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Weitere Unterkünfte im Landkreis... Weiterlesen

Flüchtlingssituation beruhigt sich: Notunterkunft Luisengymnasium vorübergehend geschlossen

Nachdem die Zahl der Flüchtlinge abnimmt, die in München ankommen, werden auch weniger vorübergehende Unterkunftskapazitäten gebraucht. Deshalb hat das Münchner Rote Kreuz in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern die Notunterkunft im Luisengymnasium vorübergehend geschlossen. Wenn nötig, können die ehrenamtlichen Helfer innerhalb von höchstens zwei Stunden wieder vor Ort sein und die Arbeit wieder aufnehmen.   Auch die letzten "Zugbegleiter" des Münchner Roten Kreuzes werden noch in der Nacht aus Celle zurück erwartet.   Alle Einsatzeinheiten des Münchner Roten Kreuzes bleiben... Weiterlesen

Ein neuer Tag im Flüchtlingseinsatz: Bewohnerwechsel in der Notunterkunft, weitere Zugbegleitungen

Das Münchner Rote Kreuz konzentriert sich bei seinem Flüchtlingseinsatz weiterhin auf den Betrieb der Notunterkunft im Luisengymnasium sowie auf die Begleitung von Fernzügen, mit denen Flüchtlinge in andere Bundesländer weiterreisen.   Während heute Nacht das Rote Kreuz die Verantwortung hatte, leiten die Kollegen der Malteser heute tagsüber die Notunterkunft im Luisengymnasium. Sie werden dabei tatkräftig unterstützt von ehrenamtlichen Helfern des Münchner Roten Kreuzes und von Freiwilligen, die sich weiterhin spontan zur Verfügung stellen. Aktuell haben die meisten Flüchtlinge die Schule... Weiterlesen

Seite 50 von 199.