Das Rote Kreuz hat diese Woche Lebensmittel für 162.000 Menschen im Zentrum und Süden Somalias verteilt. Gleichzeitig wurden zusätzliche Stationen für Not-Ernährung und Gesundheitsvorsorge eröffnet. Ziel ist es, 49.000 unterernährte Kinder und 24.000 schwangere Frauen im Landesinneren und Süden Somalias zu erreichen.
„Ohne Spenden wäre es nicht möglich, die Hilfe so auszuweiten. Ich bin von der großen Spendenbereitschaft in Deutschland sehr beeindruckt“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Das Deutsche Rote Kreuz hat seit Mitte Juli über dreieinhalb Millionen Euro an Spenden für Ostafrika...
Weiterlesen
Wie schon bei der Maidult, wurde und wird bei der bis Sonntag, 07. August stattfindenden Jakobidult, vermehrt die Hilfe der BRK-Ehrenamtlichen auf der Sanitätsstation, nahe der Mariahilfkirche, in Anspruch genommen.
Schnittwunden wurden behandelt und auch Blutdruckmessungen waren erforderlich. Verbandwechsel standen an und um Verstauchungen wurde sich gekümmert. Nach einem Sturz mit dabei zugezogener Schnittwunde musste ein RTW zum Einsatz kommen. Aber auch zum Windelwechsel wurde die Station genutzt.
So werden die "Behandelten" die Leistungen der Ehrenamtlichen des BRK-Kreisverbandes, die...
Weiterlesen
Vor einem Jahr ereignete sich in Pakistan eine Überschwemmungskatastrophe, die insgesamt 18 Millionen Menschen betraf. Über elf Millionen Menschen wurden obdachlos. Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland spendeten 23 Millionen Euro an das Deutsche Rote Kreuz für die Fluthilfe. Ein Jahr danach kommen die Spenden immer noch zum Einsatz.
Im August und September 2010 brachte das DRK mit mehreren Hilfsflügen Material und Personal nach Pakistan. Zum Beispiel eine mobile Trinkwasseranlage, die täglich bis zu mehr als 80.000 Menschen mit frischem Wasser versorgte. Heute ist diese Anlage dem...
Weiterlesen
Am Sonntagabend haben die Kinder nach dem Besuch des Felsenlabyrinthes auf dem Zeltplatz gegessen.
Die anschließende Nacht verbrachten sie noch einmal in der Turnhalle.
Am Dienstagvormittag absolvierten die Kinder dann in Bayreuth eine Stadtralley zu verschiedenen geschichtlichen Themen. Unterwegs gab es an einer Station Lunchpakete.
Anschließend besichtigten wir die Katakomben unter der Bayreuther Brauerei, wo die Bevölkerung während des Krieges Schutz vor Angriffen gesucht hat, ein Lazarett eingerichtet war und schließlich auch die Vorräte gelagert wurden.
Zurück ging es wieder im...
Weiterlesen
In Warmensteinach in Oberfranken findet unter dem Motto "Mittelalter" vom 30. Juli bis 7. August das Zeltlager der Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes statt. 112 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren erleben dort jede Menge Spaß, Abwechslung und Gruppenzusammenhalt im Zeltlager.
Dass sie improvisieren können, haben die Organisatoren Christoph Breitfeld und Kerstin Tischler und ihr Team gleich am ersten Tag bewiesen: Wetterbedingt brachten sie die Kinder spontan in einer nahe gelegenen Turnhalle unter, bereitgestellt von Rotem Kreuz und Gemeinde in Warmensteinach.
Das Zeltlager...
Weiterlesen
Das Rote Kreuz verteilt in Somalia zur Zeit 400 Tonnen Lebensmittel an etwa 24.000 Menschen. Zudem versorgt es 5.500 Kinder in Not-Ernährungs-Stationen. Das DRK bittet weiterhin dringend um Spenden, um die Hilfe unbürokratisch und neutral zu den Menschen bringen zu können.
Die Lebensmittelverteilung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der DRK-Schwestergesellschaft, dem Somalischen Roten Halbmond, in der Gedo-Provinz im Süden Somalias. Weitere Lebensmittelverteilungen stehen bevor. Die Hilfsgüter werden in der Regel per Schiff nach Mogadischu oder per LKW aus Kenia in den Süden des Landes...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz ist äußerst besorgt über veränderte Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angekündigt wurden. Demzufolge soll es ein Kopplungsmodell zwischen der Bundesförderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und dem neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) geben: Für je drei FSJ-Plätze, muss ein Träger zwei BFD-Plätze zur Verfügung stellen. So werden das Deutsche Rote Kreuz und andere Wohlfahrtsverbände gezwungen, BFD-Verträge abzuschließen, damit Freiwillige sich im FSJ engagieren können.
Vom 30.7. bis 7.8.2011 findet in Warmensteinach das diesjährige Zeltlager der Bereitschaftsjugend statt. Das bedeutet für den Rotkreuznachwuchs eine Ferienwoche voller Spaß, Spannung, Abenteuer und Zeltlagerfeeling weit weg vom Alltag. Für das ehrenamtliche Organisations- und Betreuerteam hat die Arbeit freilich schon begonnen. Seit gestern sind die ersten Helfer vor Ort und bauen den Zeltplatz auf. Am Samstag muss alles fertig sein, schließlich reisen dann die Teilnehmer an.
Informationen zum Zeltlager gibt es hier.
Weiterlesen
Die Dürrekatastrophe am Horn von Afrika trifft auch Millionen Kenianer im Norden des Landes hart. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weitet seine Hilfen aus, um unbürokratisch und schnell helfen zu können.
Rund 200.000 Schulkinder in über 300 Schulen werden ab sofort mit einer regelmäßigen Mahlzeit für den gesamten Verlauf der Dürrekatastrophe versorgt.
Des Weiteren kauft das Rote Kreuz Bauern im Norden des Landes das geschwächte Vieh ab, um eine weitere Flüchtlingswelle abzuwenden. Denn noch harren viele notleidende Bauernfamilien auf ihrem Land aus. Doch lange werden sie nicht mehr durchhalten...
Weiterlesen
450 geprüfte DRK-Rettungshunde gibt es, knapp 50 bewarben sich um den Titel "Super-Rettungshund 2011". Jetzt steht der Sieger fest. Die elegante Windhündin Bijata hat durch eine packende Rettungsgeschichte und viel Einsatzerfahrung überzeugt. Die "Facebook-Jury" attestierte ihr außerdem Verlässlichkeit, Wesensstärke, Intelligenz und Schönheit.
Hundeführerin Irmgard Peruzzi aus Kleindöttingen gehört der Säckinger DRK-Rettungshundestaffel an und war mit Bijata über 300 Mal in Südbaden im Einsatz. In der Region war Bijata längere Zeit die einzige ausgebildete Mantrailerin und daher sehr gefragt....
Weiterlesen