Münchner Rotes Kreuz stellt Weichen für die Wiesn 2010
Um beste Voraussetzungen für die Wiesn 2010 zu schaffen, hat der BRK-Kreisverband München bereits einen umfassenden Qualitätsentwicklungsprozess eingeleitet. Dieser bezieht sich neben medizinischen Gesichtspunkten auch auf die organisatorische Qualität der Verwaltungsabläufe. Im Rahmen einer internen Revision wurde nun eine systematische Analyse abgeschlossen, um Schwachstellen im administrativen Management des Wiesndienstes zu identifizieren und zu beheben.
Dabei konnten verschiedene Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung herausgearbeitet werden: zum Beispiel eine konsequentere Einhaltung von Bestimmungen der BRK-Verwaltungsordnung, die Vereinbarung von Fallpauschalen für eine vereinfachte Abrechung mit der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, die Synchronisierung des IT-Systemes mit der Finanzbuchhaltung des Kreisverbandes oder die Aufhebung von Kompetenzüberschneidungen. Auch wurden buchhalterische Fehler entdeckt (z.B. Einbuchung von zwei getrennt zu buchenden Vorgängen in einem), die aber ohne materielle Auswirkungen geblieben sind. Die Revision ergab keinerlei Anhaltspunkte für strafrechtsrelevante Vorgänge.
Maßnahmen zur Behebung der Defizite und zur qualitativen Verbesserung der Prozesse finden direkt Eingang in den Qualitätsentwicklungsprozess. Noch in diesem Jahr soll die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfolgen. Damit sollen künftig Fehler im Verwaltungsverfahren zuverlässig vermieden und ein effizientes Verwaltungsmanagement sichergestellt werden.
Der BRK-Kreisverband München geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der sanitätsdienstlichen Betreuung des Oktoberfestes 2010.
gez. Dr. Hildegard Kronawitter (Vorsitzende)
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung Entwicklung, Projekte, Unternehmenskommunikation Dr. Peter Behrbohm unter Tel. 089/ 2373-135; E-Mail: peter.behrbohm@brk-muenchen.de