Jahresabschlussfeier: Heinrich Längl für 70 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt
Am Sonntag nahmen 120 Leitungskräfte und Jubilare an der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes im Festsaal des Altenheimes Kieferngarten teil. Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes und Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen zeichneten 40 Anwesende persönlich für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und besondere Leistungen aus. Fünfmal verliehen sie die Auszeichnung für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft. Und Heinrich Längl von der Bereitschaft Harlaching des Münchner Roten Kreuzes machte sogar die 70 Jahre voll. Dafür gab es das goldene Ehrenzeichen und stehende Ovationen der Gäste.
Jürgen Terstappen hatte zuvor in seiner Rede betont, dass der Stellenwert und die Notwendigkeit des Roten Kreuzes im 150. Jahr seiner Gründung besonders deutlich wurden. Nicht nur bei den vielen internationalen Katastrophen und Konflikten, bei denen Helfer der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit im Einsatz waren. Sondern auch bei der Flutkatastrophe in Deutschland, bei der auch viele ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes tagelang gefordert waren. Auch die Verzahnung und die Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeitern des Münchner Roten Kreuzes habe sich heuer bei vielen Themen besonders bewährt.
Als symbolisches Dankeschön im Jubiläumsjahr überreichte Terstappen den ehrenamtlichen Leitungskräften der Bereitschaften und Arbeitskreise eine Gedenkmünze "150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz".
"Die Jahresabschluss ist ein wichtiges Symbol, um innezuhalten und danke zu sagen", betont Jürgen Terstappen. "Und nicht zuletzt ist es eine der seltenen Gelegenheiten, abseits von Einsätzen in Ruhe zu ratschen und untereinander ins Gespräch zu kommen. Den 2.200 ehrenamtlich Aktiven in den Bereitschaften und Arbeitskreisen des Münchner Roten Kreuzes gebührt mein Dank und mein Respekt."