ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Münchner Rotes Kreuz stellt Weichen für die Wiesn 2010

Um beste Voraussetzungen für die Wiesn 2010 zu schaffen, hat der BRK-Kreisverband München bereits einen umfassenden Qualitätsentwicklungsprozess eingeleitet. Dieser bezieht sich neben medizinischen Gesichtspunkten auch auf die organisatorische Qualität der Verwaltungsabläufe. Im Rahmen einer internen Revision wurde nun eine systematische Analyse abgeschlossen, um Schwachstellen im administrativen Management des Wiesndienstes zu identifizieren und zu beheben.

Dabei konnten verschiedene Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung herausgearbeitet werden: zum Beispiel eine konsequentere Einhaltung von... Weiterlesen

Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes am 29. März bei Kabel1

Am Montag, 29. März 2010 um 19.00 Uhr zeigt Kabel 1 in der Sendung "Achtung Kontrolle - Einsatz für die Ordnungshüter" eine Reportage über die Tätigkeit der Bergwacht München im Dienstgebiet Spitzingsee. Ein Kamerateam begleitete dafür zwei Tage lang den Münchner Bergwachtarzt Dr. Thomas Hackl und den Leiter der Bergwacht München Fried Saacke und dokumentierte dabei sehr unterschiedliche Einsätze. Der 18-minütige Beitrag wird zwischen 19.00 Uhr und 19.40 Uhr gesendet. Weiterlesen

Neuer Notfallkrankenwagen des Katastrophenschutzes an das Münchner Rote Kreuz übergeben

Im Rahmen eines Festaktes übergaben am vergangenen Samstag Staatsminister Herrmann und der Vizepräsident des Bundesamtes für  Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Dr. Tiesler 48 neue Notfallkrankenwagen den bayerischen Hilforganisationen. 30 der Fahrzeuge wurden durch das Bayerische Innenministerium beschafft und stellen die größte Investition im bayerischen Katastrophenschutz seit Jahrzenten dar. Der Bund ergänzt die Maßnahme mit 18 baugleichen Fahrzeugen, die durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz beschafft wurden. Die umfangreich ausgestatteten Fahrzeuge ersetzen Vorgängermodelle,... Weiterlesen

Weltwassertag: Rotes Kreuz beklagt Zunahme an Seuchen durch schmutziges Wasser

Zum Weltwassertag am Montag beklagt das Rote Kreuz die Zunahme an Seuchen, die durch verschmutztes Trinkwasser ausgelöst werden. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Rotkreuz-Einsätze zu Durchfall-Epidemien (wie Cholera) 2007 und 2008 um 35 Prozent angestiegen.

In einer zunehmenden Zahl von Ländern sind sie eine ständige Bedrohung der Bevölkerung (etwa in Simbabwe). Die Hälfte aller Krankenhausbetten in diesen Ländern ist mit Patienten belegt, die an durch Schmutzwasser verursachten Seuchen leiden. Die Weltbank beziffert den Verlust an Wirtschaftskraft pro Jahr auf mehr als 100 Milliarden... Weiterlesen

Zweimal Brandgeruch im Krankenhaus Schwabing: Turbulenter Tag für das Münchner Rote Kreuz

Gleich drei Einsätze hintereinander bewältigten heute die ehrenamtlichen Helfer unserer Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung. Gegen 12 Uhr alarmierte die Leitstelle ein Großaufgebot von Rettungskräften zum Krankenhaus Schwabing, da dort Brandgeruch bemerkt worden war. Neben der Unterstützungsgruppe war auch eine der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes sowie das Einsatzleitfahrzeug im Einsatz. Vermutlich bei Bauarbeiten hatte sich beim Einsatz eines Trennschleifers Brandgeruch gebildet, woraufhin Feueralarm ausgelöst wurde. Nachdem keine Gefahrt für Patienten und Besucher... Weiterlesen

Quo vadis Ehrenamt - Diskussion zum ehrenamtlichen Engagement im Bevölkerungsschutz

Im Münchner Presseclub fand am vergangenen Montag eine Podiumsdiskussion zum Thema "Quo vadis Ehrenamt – Sicherheitsstandards und Demographieproblem" statt. Teilnehmer waren die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, der Präsident der  Bundesanstalt Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme und der  Landtagsabgeordnete Josef Zellmeier (CSU). Ruthart Tresselt moderierte die Veranstaltung als Vorsitzender des Münchner Presseclubs.     Christa von Thurn und Taxis hob die Größe des Roten Kreuzes, die Vielzahl von Freiwilligen, die Bedeutung gerade in... Weiterlesen

395 Einsätze für die Helfer vor Ort in Planegg/Krailling im Jahr 2009

395 Mal mußten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Planegg/Krailling des Münchner Roten Kreuzes im Jahr 2009 mit ihrem "Helfer vor Ort" ausrücken. Und die Einsatzstatistik verrät noch mehr. Etwa, dass die Helfer dabei etwa 5700 Stunden in Bereitschaft verbrachten oder dass sich knapp zwei Drittel der Einsätze im Gemeindegebiet von Planegg und Krailling ereigneten. Statistisch waren unsere qualifizierten Ersthelfer somit 1,1 Mal täglich zu Notfällen unterwegs. In gut der Hälfte der Einsätze waren internistische Erkrankungen der Grund für den Notruf, zehn Mal handelte es... Weiterlesen

Unterschleißheimer Heimatmuseum zeigt eine Ausstellung über den verdienten Rotkreuzler Florian Fischer

Das Heimatmuseum der Stadt Unterschleißheim zeigt in den nächsten Monaten eine Ausstellung über das Leben und das ehrenamtliche Engagement von Florian Fischer. Er war 1952 Gründungsmitglied des Roten Kreuzes in Unterschleißheim und leitete es viele Jahre. Nach seinem Tod 1996 tauchten in seinem Nachlass viele Dokumente und Auszeichnungen auf, die seine großen Verdienste um das Rote Kreuz und die Stadt Unterschleißheim belegen. Auf Anregung von Markus Koterba, dem aktuellen Leiter des Unterschleißheimer Roten Kreuzes, bereitete das Heimatmuseum daraufhin eine Ausstellung vor, die Bürgermeister... Weiterlesen

Nach Haiti-Erdbeben: Starker Zulauf an Helfern für das Rote Kreuz

Zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti erlebt das Deutsche Rote Kreuz starken Zulauf von Menschen, die sich in Katastrophenregionen einsetzen möchten. Bisher haben sich über 600 Ärzte, Schwestern. Hebammen, Techniker und Vertreter anderer Berufsgruppen gemeldet. Die meisten von ihnen wären bereit sofort in das Unglücksgebiet zu reisen.   „Wir freuen uns über das große Interesse an dieser schwierigen Arbeit. Aber wir bilden jeden aus, bevor er in den Einsatz geht. Gerade die seelische Belastung der Rotkreuz-Delegierten inmitten von Chaos, Elend, Tod und oft auch Gewalt darf man... Weiterlesen

Türkei: Schweres Erdbeben erschüttert Ostanatolien

Trümmer, Panik und Zerstörung: Am frühen Morgen erschütterte ein schweres Erdbeben die ostanatolische Provinz Elazig in der Türkei. Häuser und Minarette stürzten ein, Menschen wurden verschüttet und liefen vor Angst ins Freie. Der Türkische Rote Halbmond ist voll im Einsatz und gut gerüstet.   Das Beben der Stärke 6,0 war auch in den Nachbarprovinzen Tunceli, Bingöl and Diyarbakir noch spürbar. In den zerstörten Dörfern bergen Freiwillige des Türkischen Roten Halbmonds Opfer und versorgen Verletzte. Erste Hilfsgüter wie Zelte, Decken und eine mobile Großküche wurden ins Erdbebengebiet... Weiterlesen

Seite 141 von 199.