Seit vergangener Woche ist ein Helfer des Münchner Roten Kreuzes als Experte für Trinkwasser und Hygiene auf den Philippinen im Einsatz. Jan Lockenvitz arbeitet in einem Unternehmen der IT-Branche und engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich in der Bereitschaft Zentral 2 des Münchner Roten Kreuzes. Vor einiger Zeit absolvierte er die Ausbildung zur Trinkwasseraufbereitung und bereitete sich intensiv auf mögliche Auslandseinsätze mit dem Roten Kreuz vor.
Nun soll Lockenvitz auf der Insel Leyte andere Rotkreuzexperten ablösen, die seit dem Wirbelsturm "Haiyan" auf den Philippinen im Einsatz...
Weiterlesen
Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir auch an diesem zweiten Adventssonntag mit einem Informationsstand, selbstgebackenen Plätzchen und jeder Menge Spaß am Grünwalder Adventsmarkt der Freunde Grünwalds vertreten.
Weiterlesen
Rund 400 Delegierte wählten auf der 36. Landesversammlung am Samstag in Altötting in geheimer Wahl den 64jährigen Theo Zellner, Vorsitzender des Kreisverbandes Cham, mit überwältigender Mehrheit an die Spitze von Bayerns größter Hilfsorganisation. Zellner, der noch bis Ende April Präsident des Sparkassenverbandes Bayern ist, übernimmt das Amt von Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, die nach zehn Jahren als Präsidentin des BRK nicht mehr zur Verfügung stand.
Auch 150 Jahre nach seiner Gründung ist das Ehrenamt im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) eine der wichtigsten Grundlagen für die Arbeit...
Weiterlesen
Einen Monat nachdem der Wirbelsturm „Haiyan“ über die Inselgruppe der Visayas auf den Philippinen hereinbrach, plant das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vor Ort bereits für die Zeit des Wiederaufbaus. Noch immer sind mehr als vier Millionen Menschen ohne Heimat. Rund 1,2 Millionen Häuser wurden beschädigt oder komplett zerstört. „Wir werden den Betroffenen dabei helfen, ihre Existenz wieder aufzubauen. Diese Phase wird Jahre in Anspruch nehmen“, sagt Christof Johnen, Leiter der internationalen Zusammenarbeit beim DRK.
Während dieser Phase geht es nicht nur darum, neue Häuser zu bauen, sondern auch...
Weiterlesen
Sturmtief Xaver erreicht in diesen Stunden weite Teile Nord- und Ostdeutschlands. Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen und Bremen erwarten Orkanböen von bis zu 130 Stundenkilometer. An den Küsten von Nord- und Ostsee werden bis Freitag mehrere Sturmfluten erwartet. Die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bereiten sich auf Einsätze vor.
Im DRK-Landesverband Schleswig-Holstein gibt es in mehreren Kreisen bereits Katastrophen-Voralarm. So auch in Nordfriesland. Hier ist der Stab des Landrates permanent besetzt, unter anderem auch mit einer Vertreterin des Roten...
Weiterlesen
Am Sonntag nahmen 120 Leitungskräfte und Jubilare an der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes im Festsaal des Altenheimes Kieferngarten teil. Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes und Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen zeichneten 40 Anwesende persönlich für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und besondere Leistungen aus. Fünfmal verliehen sie die Auszeichnung für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft. Und Heinrich Längl von der Bereitschaft Harlaching des Münchner Roten Kreuzes machte sogar die 70 Jahre voll. Dafür gab es das goldene...
Weiterlesen
Dr. Rudolf Seiters steht für weitere vier Jahre an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die 63. Ordentliche Bundesversammlung des DRK in Berlin wählte Seiters heute in geheimer Wahl mit 130 Stimmen erneut zum Präsidenten der größten humanitären Hilfsorganisation in Deutschland. Das Ergebnis war einstimmig.
Als das "wohl drängendste gesellschaftliche Problem der Zukunft" bezeichnete Seiters in seiner Rede die Pflege und die heute schon spürbaren Personalengpässe in den Pflegeeinrichtungen. "Mit Zuwanderungen aus dem Ausland allein werden wir das Problem nicht lösen, ja noch nicht einmal...
Weiterlesen
Gestern fand im Festsaal des Hauses Alt-Lehel der Jahresempfang des Münchner Roten Kreuzes. Der Vorsitzende Paul A. Polyfka begrüßte 280 Gäste aus der Politik, der Zivilgesellschaft in Stadt und Landkreis München sowie aus dem Roten Kreuz.
In seiner Ansprache blickte Polyfka auf ein ereignisreiches Jahr 2013 zurück. Nicht nur die Wahlen auf allen Verbandsebenen seien eine Herausforderung gewesen. Auch der Hochwassereinsatz habe ihn nachhaltig beeindruckt. "Bei diesem Einsatz kam der Rotkreuz-Grundsatz der Menschlichkeit besonders zum Tragen", so Polyfka. "Was für die Betroffenen des...
Weiterlesen
Ein weiterer Hilfsflug des Deutschen Roten Kreuzes ist heute vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Cebu in das vom Taifun „Haiyan“ betroffene Gebiet auf den Philippinen gestartet. An Bord der Boeing 747-400F befindet sich eine Fracht mit rund 53 Tonnen an Hilfsgütern, mit denen zum Beispiel die Trinkwasser- und die Hygieneversorgung für rund 20.000 Menschen verbessert wird. Damit soll vor allem die steigende Seuchengefahr im Katastrophengebiet bekämpft werden.
Die Fracht im Wert von 681.000 Euro wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und aus Spendengeldern finanziert. An Bord des Flugzeuges...
Weiterlesen
Für Europäer ist das Thema so selbstverständlich, dass es eher belächelt wird, wenn es doch zur Sprache kommt. Aber: das Vorhandensein und Funktionieren von Toiletten und sanitären Einrichtungen ist durchaus ein Problem in vielen Ländern der Welt. Um darauf aufmerksam zu machen wurde der 19. November von den Vereinten Nationen zum Welttoilettentag erklärt.
Auch für das Rote Kreuz ist der Bau von Latrinen ein wichtiger Baustein im Rahmen von Nothilfe, Rehabilitation und Entwicklungsmaßnahmen. Weltweit fehlt es in Entwicklungsländern, vor allem in ländlichen Gebieten, an sanitärer Infrastruktur,...
Weiterlesen