ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Hitzerekord zum Viertelfinale / Rotes Kreuz rät: Ein Liter Wasser mehr als sonst - nicht nur für Fußballfans

Für das Wochenende sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von bis zu 37 Grad voraus. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet vermehrt mit Hitzenotfällen - nicht nur bei Fußballfans, sondern besonders auch bei älteren oder kranken Menschen.     DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin sagt: "Älteren Menschen geht das Durstgefühl verloren. Sie haben schon unter normalen Umständen kaum eigenen Antrieb, zu trinken. Bei Hitze verschärft sich das Problem, denn es wird mehr Flüssigkeit durch Schwitzen ausgeschieden. Wir empfehlen daher, bei Hitze die tägliche Trinkmenge um rund... Weiterlesen

Spannendes Fußballfest fordert Münchner Rotes Kreuz

Doppelt gefordert waren die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes beim letzten Vorrundenspiel der deutschen Elf am Mittwoch. Der Fußballabend begann mit dem Sanitätsdienst für das Public Viewing im Olympiastadion. Mehr als 40 Rotkreuzler standen bereit, um schnelle Erste Hilfe für die Fans zu leisten. Während des Spiels blieb es ruhig, nur nach Abpfiff versorgten die Helfer einige Fans auf dem Coubertinplatz. Dort mußte auch ein Patient mit Kreislaufbeschwerden behandelt werden, den der Rettungsdienst anschließend in ein Münchner Krankenhaus brachte. Um auch für die feiernden Fans... Weiterlesen

Pack die Badelatschen ein: Wasserwacht-Tipps für ungetrübtes Schwimm-Vergnügen

Ende der Woche beginnen die großen Ferien in einigen Bundesländern. Viele Familien fahren ans Wasser, und besonders die Kleinsten genießen das unbeschwerte Plantsch-Vergnügen. Damit der Badeurlaub gesund und munter endet, hat die DRK-Wasserwacht ein paar praktische Tipps zusammengestellt.

Kein Sprung ins Ungewisse
Mutsprünge von hohen Brücken oder Felsen in dunkle Gewässer haben oft schlimme Folgen. Die DRK-Wasserwacht warnt davor, in unbekannte Gewässer zu springen. Das Wasser ist vielleicht nicht tief genug - oder Felsbrocken lauern unter der Oberfläche. Jedes Jahr gibt es dadurch schwere... Weiterlesen

Rettungshundestaffel findet Vermisste bei Fischbachau

Gestern Abend kam die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes in der Nähe von Fischbachau zum Einsatz. Dort wurde eine 45jährige Frau vermisst. Trotz einsetzender Dunkelheit suchten die Rettungsteams weiter nach der Frau. Nach etwa einer Stunde Suche zeigte der erste Rettungshund an einem abgerutschten Hang eine Spur an. Da die ehrenamtlichen Helfer dort die Vermisste nicht entdeckten, ließen sie einen zweiten Hund dort suchen, der ebenfalls eine Spur fand. Die Feuerwehr leuchtete nun das Gebiet aus und es wurde überlegt, eine menschliche Suchkette zu bilden. Inzwischen hatte der... Weiterlesen

Kirgistan: Mehr als 80.000 Menschen auf der Flucht

Die humanitäre Krise im Süden der früheren Sowjetrepublik Kirgistan hat sich verschärft: Zehntausende von Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, sind bereits aus der Stadt Osch und der Region Dschalabad vor Kämpfen und Plünderungen ins Grenzgebiet und nach Usbekistan geflüchtet. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) schätzt die Zahl der Flüchtlinge inzwischen auf 100.000.

Menschen, die nicht entkommen konnten, haben sich aus Angst in ihren Häusern verbarrikadiert. Elektrizität und Gas wurden abgeschaltet. Wasser- und Lebensmittelknappheit droht. Nach offiziellen Angaben sind... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz bereit zum Anpfiff!

Wenn am kommenden Sonntagabend die Fußball-WM 2010 für Deutschland mit dem ersten Spiel gegen Australien beginnt, rechnet auch das Münchner Olympiastadion mit zehntausenden Besuchern. Das „public viewing impark“ überträgt auf einer riesigen Videowand die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie das Finale. Für kleine und größere Notfälle stehen jeweils über 40 ehrenamtliche Sanitäter sowie zwei Notärzte des BRK-Kreisverbandes München bereit. Sollte die deutsche Mannschaft mit erfolgreichen Spielen das Sommermärchen der WM 2006 fortsetzen, werden - nach Anforderung der Integrierten... Weiterlesen

Isarhochwasser - Warnung der Münchner Wasserwacht

Am linken Isarufer unterhalb der Marienklausenbrücke spielte am Sonntag, 6.06.2010 ein ca. 2-jähriges Kind neben dem Wasserfall und geriet aus ungeklärten Umständen ins Wasser. Dies bemerkte der Vater und sprang hinterher um es zu retten. Beide wurden in die Wasserwalze gezogen und gingen mehrfach unter. Dies wurde durch die Besatzung der unmittelbar daneben liegenden Wasserwachstation bemerkt, die daraufhin sofort Großalarm auslöste. Ein Wasserretter sprang von der Wehrmauer aus ins Wasser und erreichte das abtreibende Kind. Er konnte es nach ca. 300m ans rechte Isarufer retten und dort mit... Weiterlesen

Rotes Kreuz: Rettungsdienst ist kein Taxiunternehmen / INTERSCHUTZ 2010

Die aktuelle Einordnung des Rettungsdienstes als "Fahrtkosten" im Sozialgesetzbuch setzt falsche wirtschaftliche Anreize im Gesundheitssystem. Darauf weist das Deutsche Rote Kreuz heute in einem Fachforum auf der Messe Interschutz 2010 in Leipzig hin.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: "112 ist nicht der Taxiruf - das müssen die Bürger wissen, aber auch die Politik. Der Rettungsdienst erbringt eine eigenständige, qualifizierte Krankenbehandlung. Das muss sich auch im Sozialgesetz widerspiegeln."

Der Rettungsdienst wurde in den 1960er Jahren mit der Zielsetzung aufgebaut, bei Unfallverletzten... Weiterlesen

Endlich Sonne - Toller Abschluss für Abenteuer Siedeln

Na also, es geht doch: Der vierte Tag von Abenteuer Siedeln beginnt endlich mit Sonnenschein und belohnt Teilnehmer und Organisatoren fürs Durchhalten in den letzten Tagen. Weiterlesen

Rotes Kreuz auf der INTERSCHUTZ 2010 - Hilfe im Verbund auf 700 Quadratmetern

Auf der Leitmesse für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz, der Interschutz 2010 in Leipzig, präsentiert das Deutsche Rote Kreuz vom 7.-12. Juni auf 700 Quadratmetern das vernetzte Angebot seiner nationalen und internationalen Katastrophenhilfe.

In vier Fachforen diskutieren Experten aus Politik, DRK und anderen Hilfsorganisationen die aktuellen Herausforderungen der internationalen Rotkreuzeinsätze am Beispiel Haiti (Moderation Rommy Arndt, ntv), des Rettungsdienstes im Wettbewerb (Moderation Jörg Thadeusz, rbb), der Sicherheitsforschung und des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz.

Auf den... Weiterlesen

Seite 136 von 199.