Bei vielen Katastrophen und Notlagen werden viele helfende Hände gebraucht. Neben den ehrenamtlichen Helfern der Hilfsorganisationen können auch Freiwillige mit anpacken, die ansonsten nichts mit Katastrophenschutz am Hut haben. Beim Sommerhochwasser 2013 wurde wieder deutlich, wie viele sich spontan engagieren und ihre Hilfe anbieten wollen.
Um künftig Hilfesuchende und Freiwillige noch besser zusammenzubringen, haben Bayerischer Rundfunk und Bayerisches Rotes Kreuz das Team Bayern gegründet. Einige Tausend haben sich schon auf www.teambayern.info registriert. Im Einsatzfall werden die...
Weiterlesen
Am Samstag fand im Rotkreuzhaus Deisenhofen der Festakt zur offiziellen Einweihung des Garagenanbaus statt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit sind zwei zusätzliche Fahrzeugstellplätze, eine Werkstatt und ein zusätzlicher Lagerraum im Bestandsbau entstanden. Zur Eröffnung sprachen Landrätin Johanna Rumschöttel, Oberhachings Zweiter Bürgermeister Johannes Ertl sowie Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, vor rund 50 geladenen Gästen. Etwa 220.000 Euro kostete der Anbau. 80.000 Euro kamen von der Gemeinde Oberhaching, 10.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse für den...
Weiterlesen
2003 wurde die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ von Sparkassen, engagierten Bundestagsabgeordneten, Städten, Landkreisen und Gemeinden Deutschlands gegründet. Ihr Ziel ist es, den mehr als 23 Millionen engagierten Freiwilligen für ihren Einsatz zu danken und ihre Projekte zu unterstützen. Das Bündnis für Bürgerengagement verleiht jährlich den Deutschen Bürgerpreis – Deutschlands größten Ehrenamtspreis. Im vergangenen Jahr gingen über 2.700 Bewerbungen und Vorschläge ein. Bundesweit wurden Preisgelder in Höhe von mehr als 400.000 Euro vergeben.
In diesem Jahr lautet das Motto „Vielfalt...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine ukrainische Schwestergesellschaft bei der Versorgung von Betroffenen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Regierungskräften. „Die Bilder der blutigen Zusammenstöße in der Ukraine sind erschütternd. Bei der neuerlichen Eskalation sind mindestens 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das Ukrainische Rote Kreuz hilft den Verletzten und Betroffenen auf allen Seiten“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters.
Das DRK hat nun 100.000 Euro für die Beschaffung von Helmen, Schutzjacken und Ausstattung von Zelten zur...
Weiterlesen
Trotz hefigem Schneefall folgten am 27.1.14 von 7 bis 17 Uhr über 350 Mitarbeiter der Paulaner Brauerei München zum internen Sicherheitstag in der Au. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes unterstützte die Brauerei dabei mit rund 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Weiterlesen
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Uhl (CSU) fuhren rund 45 Rotkreuzler vom 21. - 24. Januar nach Berlin um Demokratie live zu erleben. Uhl hatte die Bereitschaft West 1 (Nymphenburg-Neuhausen) anläßlich ihres 80sten Jubiläums im Jahr 2013 auf eine Informationsfahrt des Bundespresseamtes eingeladen. Einige Mitglieder des Vorstandes und des Kreisauschusses ergänzten die Gruppe.
Weiterlesen
Engagiere dich! Unter diesem Motto stand die achte Freiwilligenmesse im Münchner Gasteig am vergangenen Sonntag. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine waren vertreten, um über ihr soziales Engagement zu informieren und neue freiwillige Helfer zu gewinnen. Auch das Münchner Rote Kreuz informierte an seinem Stand darüber, in welchen Aufgabenfeldern sich schon heute rund 3.300 Ehrenamtliche engagieren und wo weiterhin helfende Hände gebraucht werden.
"Wir suchen Zeitspender von A(ltenhilfe) bis Z(ivilschutz). Sind Sie dabei?" - Mit dieser Botschaft brachte das Münchner Rote...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die heute vom Europaparlament beschlossenen Ausnahmeregelungen zum europäischen Vergaberecht. Es geht um neue Richtlinien zur Auftragsvergabe und zur Konzessionsvergabe. Beide Richtlinien enthalten eine Bereichsausnahme für Rettungsdienst als Bestandteil von Katastrophenschutz, Zivilschutz und Gefahrenabwehr. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters bezeichnet das Ergebnis als wichtigen Schritt in die richtige Richtung.
Genau wie die Wasserversorgung stellt auch der deutsche Rettungsdienst bestehend aus Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport nach...
Weiterlesen