Wenn die Münchner von kommenden Sonntag bis Dienstag in der Fußgängerzone und auf dem Viktualienmarkt den Höhepunkt des Faschings ausgelassen feiern, stehen für medizinische Notfälle die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes bereit. Einsatzschwerpunkt ist der Faschingsdienstag mit dem traditionellen Tanz der Marktfrauen. An insgesamt sechs Stützpunkten in der Innenstadt werden von 8.00 bis ca. 19.00 Uhr insgesamt 55 Rotkreuzhelfer, zwei Notärzte sowie acht Einsatzfahrzeuge im Einsatz sein.
Kinderfundstelle im Rathaus:
Am Faschingsdienstag richtet das Münchner Rote Kreuz für...
Weiterlesen
Als erster deutscher Energieversorger haben die Stadtwerke München (SWM) in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände München (ARGE) ein bislang einmaliges Beratungsprojekt ins Leben gerufen, das Familien mit geringen Einkommen helfen soll, ihre Energiekosten spürbar und nachhaltig zu senken. Rund 1,5 Millionen Euro für Energiesparpakete und energiesparende Haushaltsgeräte wie Kühlschränke stellen die SWM für das Beratungsprojekt in München bereit. Auch das Münchner Rote Kreuz beteiligt sich mit ehrenamtlichen Energieberatern am Projekt.
Hintergrund
Laut...
Weiterlesen
Berlin, 16. Februar 2009 - Die heutige Veröffentlichung des Familienreports durch Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) kommentiert Donata Freifrau von Schenck, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes:
„
Aber auch für die Kinder von heute muss mehr getan werden. Es kann nicht sein, dass in unserem Land Schulkinder mangelhaft ernährt werden und hungrig in den Unterricht gehen. Wir fordern ein kostenloses Mittagessen für Schulkinder in Ganztagsschulen.
In den Schulen müssen Kinder unabhängig vom Einkommen der Eltern zusammen mit den Klassenkameraden an einem Tisch sitzen und...
Weiterlesen
Notrufe von einem Handy sind künftig nur noch mit einer betriebsbereiten SIM-Karte möglich. Die bisherige Möglichkeit, Notrufe auch ohne SIM-Karte absetzen zu können, wird gesperrt. Dies geht aus einer am vergangenen Freitag vom Bundesrat beschlossenen Verordnung (PDF-Datei) über Notrufverbindungen hervor.
Demnach können Notrufe an die Nummern 110 und 112 künftig nur noch von Handys abgesetzt werden, in denen eine aktive SIM-Karte steckt. Gleichzeitig müssen die Netzbetreiber sicher stellen, dass im Ernstfall auch Notrufe netzfremder Kunden vermittelt werden. Mit der neuen Verordnung will der...
Weiterlesen
Am heutigen Sonntag zogen die Narren durch die Münchner Innenstadt - begleitet von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes.
Dazu waren 4 Einsatzfahreuge mit ca. 20 Einsatzkräften und einem Arzt über den Zug verteilt.
Die fröhliche Stimmung blieb ungetrübt, die ehrenamtlichen Sanitäter mussten nur leichte Verletzungen versorgen.
Weiterlesen
Eine Fähre unter der Flagge des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) hat in Sri Lanka 240 Patienten aus Putumattalan nach Trincomalee evakuiert. Die Menschen sind aus dem Krankenhaus Puthukkudiyiruppu im Norden der Region Vanni geflüchtet, nachdem die Einrichtung wiederholt beschossen worden war. Die evakuierten Patienten werden nun in Trincomalee medizinisch versorgt.
Die Evakuierung konnte durchgeführt werden, nachdem beide Konfliktparteien die sichere Durchfahrt der Fähre garantiert hatten. Auch die zivilen Behörden, medizinisches Personal, die Fischergewerkschaft und...
Weiterlesen
Heiße Winde und Temperaturen von über 40 Grad heizen seit vergangenem Freitag die Buschfeuer im Südosten Australiens rund um die Metropole Melbourne immer weiter an. Das Feuer vernichtet ganze Ortschaften und lässt Tote und Verletzte zurück. Inzwischen ist eine Fläche von über 3.000 Quadratkilometern verbrannt. Immer wieder werden etwa Autos mit verkohlten Leichen gefunden.
20 Evakuierungszentren
Das Australische Rote Kreuz versorgt Tausende von Obdachlosen in 20 Evakuierungszentren. „Die Menschen, die vor dem Feuer fliehen, berichten uns, dass sie ihre Häuser verlassen und diese Minuten...
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz lud am 31. Januar 2009 zu einem besonderen Benefizkonzert in den Festsaal der Gemeinde Grünwald ein. Die über 90 Musiker des Abaco-Orchesters machten den Abend unter seinem Dirigenten Ekkehard Hauenstein zu einem besonderen Erlebnis. Auf dem Programm des Sinfonieorchesters der Universität München standen Werke von Jean Sibelius (Finlandia), Benjamin Britten (Four Sea Interludes, Passacaglia aus „Peter Grimes“) und Anton Bruckner (Sinfonie Nr. 4, Es-Dur „Romantische“), die das begeisterte Grünwalder Publikum in faszinierende Klangwelten entführten.
Schirmherrin Caroline...
Weiterlesen
Die Grippe- und Erkältungswelle hat Deutschland fest im Griff und die hohe Konzentration an zirkulierenden Viren sorgt dafür, dass die Ansteckungsrate weiterhin hoch bleibt. Ältere und chronisch kranke Menschen sollten sich impfen lassen. Für alle anderen gibt das Deutsche Rote Kreuz Tipps, wie man die Ansteckungsgefahr reduzieren kann.
„Einfache Hygienemaßnahmen und die Beachtung von Etiketten können schon vor Erkältung schützen“, sagt die Pressesprecherin des Deutschen Roten Kreuzes, Svenja Koch. „Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen und die Benutzung von Einweg-Taschentüchern, die auch...
Weiterlesen