Änderungen vorbehalten
Gemeinsam zum Erfolg: Wenn es alleine nicht mehr weiter geht
Zeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
09:00-09:15 | Begrüßung und Einführung. Grußworte des Vorstandes und der Kreisbereitschaftsleitung | Hr. Ruland |
09:15-10:00 |
Das Zentrum für besondere Einsatzlagen - Ein Gemeinschaftsprojekt Was passiert gerade, was steckt konkret drin, wann geht’s los? |
Hr. Pröbstl |
10:00-10:45 |
Die Fußball EM 2020 in Deutschland Zum aktuellen Sachstand der Planungen in München |
Hr. Hornburger |
10:45-11:15 | Kaffeepause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
11:15-11:55 |
Wenn eine besondere Patientengruppe Einsatzkräfte fordert Das Demenzlotsenprojekt FFW in Bad Buchau |
Hr. Merz |
11:55-12:45 |
Stromausfall in Berlin-Köpenik am 19.02.2019 Was hat die Aufarbeitung für Erkenntnisse gebracht? |
Hr. Ahrens |
12:45-13:45 | Mittagspause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
13:45-14:25 |
Die Schneekatastrophe in Bayern - Einsatz für die SanEl Miesbach Erkenntnisse und Erfahrungen aus Sicht der SanEl |
Hr. F. & M. Gottstein Hr. Dr. Meier |
14:25-15:00 |
Grenzüberschreitender Rettungsdienst - Bayern - Tschechien Wie siehts da eigentlich mit dem MANV aus? |
Hr. Maurer |
15:00-15:30 | Kaffeepause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
15:30-16:15 |
Schulbusunfall im Landkreis Fürth am 15.11.2018 Gemeinsame Schadenbewältigung in Ammerndorf |
Hr. Rosenzweig |
16:15-17:00 |
Die Wohnhausexplosion in Rettenbach am 19.05.2019 Ein besonderer Einsatz mit besonderen Kräften |
Hr. Schweitzer Hr. Göschel |
17:00-17:15 | Zusammenfassung und Tagungsabschluss | Hr. Ruland |
Für vor oder nach der Tagung: Schriftenband der DRK-Sicherheitsforschung zum Einsatz während der Schneekatastrophe 2019
Als Ergänzung für Ihre Tagungsmappe bekommen Sie auch heuer wieder einen aktuellen Band aus der DRK-Schriftenreihe. Papiersparer*innen und Onlineleser*innen finden ihn auch hier.