Münchner Rotes Kreuz feiert Umzug der Kleiderkammer Solln
Am Freitag, den 22. Januar 2016 feierte das Münchner Rote Kreuz den Umzug der Kleiderkammer Solln in neue Räume. Geladen waren befreundete soziale Organisationen, die Lokalpolitik und die neuen Nachbarn. Bei einem Sektempfang nahmen die Besucher die im letzten Jahr bezogene Kleiderkammer in der Drygalksi Allee 118 genau unter die Lupe.
Die Leiterin, Fr. Gertraud Peplow, fasste in ihrer Begrüßung zusammen, wie es zur Gründung einer Kleiderkammer im Münchner Süden kam und warum bereits nach drei Jahren schon neue Räume notwendig waren: Das Angebot wird schlicht so überwältigend angenommen, und zwar sowohl von Spendern als auch von bedürftigen Münchnerinnen und Münchnern, dass die alten Räume schnell zu klein wurden. Allein über das Jahr 2015 waren 300 Stammkunden in der Kartei gelistet und 700 mal gaben die Mitarbeiter Kleidung aus.
Hr. Paul Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes betonte in seinem Grußwort, wie gut die soziale Aufgabe der Ausgabe von gebrauchter Kleidung an Bedürftige das Aufgabenspektrum des Roten Kreuzes ergänzt. Vor allem, da die öffentliche Wahrnehmung der Organisation oft noch vom Rettungs- und Sanitätsdienst geprägt sei. Dabei nehme das Rote Kreuz auch über die Kleiderkammer hinaus viele soziale Aufgaben wahr. Er berichtete von einem Fall, der sich in seinem Beisein in einer Rotkreuz-Kleiderkammer in einer anderen Stadt zugetragen hatte: Ein Mann mittleren Alters, unverschuldet in Armut geraten, stand dort mit Tränen in den Augen vor dem Spiegel. In einem Anzug, den er sich selbst nie mehr hätte leisten können. Solche und ähnlich bewegende und einprägsame Erlebnisse wünschte er dem 20-köpfigen Team der Kleiderkammer Solln und verband das mit einem herzlichen Vergelt's Gott für die im Jahr 2015 knapp 2000 Arbeitsstunden umfassende Tätigkeit.
"Wir hatten viele Vertreter befreundeter sozialer Organisationen und aus der Politik da, die sich in guten Gesprächen austauschten und unsere Kleiderkammer live bestaunten", so Peplow. "Der Zuspruch für das, was wir tun, war überwältigend und motiviert uns, die Aufgabe auch weiterhin mit dem gleichen Enthusiasmus fortzuführen."
Die Kleiderkammern des Münchner Roten Kreuzes sammeln, sortieren und geben Kleidung, Wäsche und Schuhe kostenlos an bedürftige Münchnerinnen und Münchner aus. Das alles natürlich ehrenamtlich. Sie werden betrieben vom Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not (Allach, Elly-Staegmeyr-Straße 11) und der Bereitschaft Solln (Drygalski Allee 118). Der Nachweis der Bedürftigkeit erfolgt mittels München Pass oder Bestätigung einer anerkannten sozialen Organisation (z.B. Caritas, Münchner Tafel, etc.). Ausgabe an Kunden ist jeweils mittwochs von 10:00 - 14:00 Uhr (Allach) bzw. samstags von 10:30 - 13:30 Uhr und am 1. Mittwoch im Monat von 16:00 - 19:00h Uhr (Solln). Kleidung kann montags von 16:00 - 19:00 Uhr (Allach) oder samstags von 12:00 - 13:30 Uhr (Solln) abgegeben werden. Eine Einwurfmöglichkeit rund um die Uhr besteht in der Seitzstr. 8 (Lehel). Es wird nur gut erhaltene und gewaschene Kleidung der aktuellen Saison angenommen.