Mittagessen für 700 Schulsanitäter: Münchner Rotes Kreuz kocht für Symposium in Großhadern
Am Samstag fand das Bayerische Schulsanitätsdienst-Symposium im Klinikum Großhadern statt. Bei der Veranstaltung des Vereins Schulsani e.V. kamen rund 700 aktive und ehemalige Schulsanitäter zusammen und bildeten sich zu aktuellen Themen aus der Notfallmedizin mit typischen Einsatzbeispielen aus dem Schulalltag fort.
Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften Süd 1, Süd 2 und Zentral 2 des Münchner Roten Kreuzes versorgten die Teilnehmer mit einer warmen Brotzeit.
„An vier Ausgabestellen gleichzeitig haben wir Leberkässemmeln, Gemüsepflanzerl und Kartoffelsalat ausgegeben. Dabei hatten unsere 14 Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun“, sagt Hajo Gemach, verantwortlich für den Verpflegungseinsatz des Roten Kreuzes. „Bei Veranstaltungen dieser Größenordnung können wir auch für den Ernstfall üben.“
Die Verpflegung gehört zu den Aufgaben des so genannten Betreuungsdienstes des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer dieses Fachdienstes betreuen bei Schadensereignissen und Katastrophen unverletzte Betroffene, versorgen diese mit Verpflegung und betreiben Notunterkünfte. Das Münchner Rote Kreuz hat in Stadt und Landkreis München sieben Einheiten, die sich diesem Thema widmen.