Erfolgreiche Reanimation bei Isargautrachtenfest in Ismaning
Nicht zuletzt dank des Einsatzes engagierter Ersthelfer konnte am gestrigen Sonntag einem Mann auf der Ismaninger Festwoche das Leben gerettet werden. Der Patient war am Zelteingang vor den Augen anderer Besucher zusammengebrochen.
Als die Rettungskräfte des Sanitätsdienstes an der Einsatzstelle eintrafen, wurde bereits eine Herzdruckmasage von Passanten durchgeführt. Diese konnte schnell und unkompliziert vom Rettungsteam der Bereitschaft Ismaning übernommen werden. Parallel dazu wurde die Rettungsleitstelle informiert, die zusätzlich zum Rettungswagen auch einen Hubschrauber mit Notarzt schickte. Die Helfer des Sanitätsdienstes konnten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes den Kreislauf des Patienten unter Zuhilfenahme eines Defibrillators stabilisieren. Puls und Atmung setzten daraufhin selbständig wieder ein und der Mann war bei der Übergabe weitgehend orientiert. Der Patient wurde zur Sicherheit mit dem Rettungswagen und Arztbegleitung in ein Münchner Krankenhaus gebracht. Dort werden weitere Untersuchungen die Ursache für den Kreislaufstillstand zeigen. Die Angehörigen des Patienten wurden bis zum Eintreffen des ebenfalls herbeigerufenen Kriseninterventionsteams von einem in Basisnotfallnachsorge geschulten Helfer betreut.
Die gute Zusammenarbeit der Ersthelfer mit dem Sanitätsdienst und die lückenlose Versorgung des Patienten zeigt, wie wichtig eine gute Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe ist. Die Rettungskette beginnt schliesslich mit dem Ersthelfer, der die wichtige Zeitspanne bis zum Eintreffen von qualifiziertem Personal überbrückt. Beachten Sie bitte hierzu die Kursangebote des Münchner Roten Kreuses.
Das 86. Isargautrachtenfest fand im Rahmen der Festwoche zu den Feierlichkeiten zum 1200. Geburtstag Ismanings statt. Zudem wurde das 100-jährige Gründungsjubiläum der Trachtenvereins „Stamm“ gefeiert. Neben dem Festgottesdienst mit ca. 2500 Teilnehmern am Vormittag wurde am Nachmittag ein Festzug mit ca. 4000 Teilnehmern unter Mitführung von 11 Pferdegespannen durchgeführt. Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltungen erfolgte durch ca. 30 Helferinnen und Helfer mit 2 Ärzten und wurde von der Bereitschaft Ismaning organisiert. Unterstützt wurde diese während des Festzuges durch die Bereitschaften Lohhof und Trudering mit jeweils 2 Fahrzeugen, der Motorradstaffel des Kreisverbandes sowie der Wasserwacht Unterföhring mit einer Notärztin. Während des Sonntags waren 24 Hilfeleistungen zu verzeichnen.