Doppelter Einsatz für Kinder: Erste Hilfe im Kindergarten und im Oberhachinger Ferienprogramm
Gleich doppelt für Kinder im Einsatz waren die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes am Mittwoch. Vormittags besuchten sie mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug die Hachinger Spielmäuse. Dabei hatten die Kindergartenkinder die Chance, die Fahrzeuge ausführlich zu erkunden und natürlich auf der Trage probezuliegen.
Nachmittags brachten die Rotkreuzhelfer dann Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oberhaching die Grundlagen der Ersten Hilfe bei. Seitenlage, Notruf, Verbände? Alles kinderleicht! Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein - das war das Motto des Nachmittags.
Natürlich beschäftigten sich auch die Teilnehmer des Ferienprogramms mit den Einsatzfahrzeugen und konnten alle ihre Fragen bei den Rotkreuzlern loswerden.
Zum Schluss durften die frisch gebackenen Nachwuchsretter ihren ersten "echten" Notfall bewältigen. Eine Mime des Deisenhofener Jugendrotkreuzes spielte die Patientin und legte sich ins Gras. Während die jüngeren Teilnehmer unter fachlicher Anleitung eines erfahrenen Rotkreuzlers die Erstversorgung übernahmen, setzten die älteren den "Notruf" ab und durften dann den Rettungsdienst spielen.
"Es macht immer wieder Spaß, den Kindern die Erste Hilfe und unsere Ausrüstung zu erklären", freut sich Andreas Heckenstaller vom Deisenhofener Roten Kreuz. "Bei unserem Fallbeispiel konnten sie all das üben, was sie vorher theoretisch gelernt hatten. Und wer weiß, vielleicht engagiert sich die eine oder der andere unserer Besucher später selbst mal ehrenamtlich beim Roten Kreuz."