ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Bilanz der Hilfsorganisationen zum G7-Gipfel: Gute Vorbereitung, gute Zusammenarbeit, Dank an die Helfer

Zum Ende des G7-Gipelfs in Schloss Elmau ziehen die Hilfsorganisationen eine positive Bilanz. „Unsere Planungen sind aufgegangen. Wir waren auf alle Situationen vorbereitet und konnten das Gipfeltreffen in allen Facetten und mit allen Begleitveranstaltungen sanitäts- und rettungsdienstlich absichern“, so Leonhard Stärk, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen.   Dabei ließen sich die über 1.500 Helferinnen und Helfer, die meisten davon ehrenamtlich, auch nicht von äußeren Faktoren beirren. „Den Hitzetagen folgten die Gewitterstürme. Das war schon eine besondere... Weiterlesen

Sommertipps des Roten Kreuzes: Erste Hilfe beim Grillunfall - So helfen Sie richtig

Das erste richtig warme Wochenende in diesem Jahr ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.   Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern. Sie werden in die beginnende Glut gekippt, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch... Weiterlesen

Rotes Kreuz zum G-7-Gipfel: Infektionskrankheiten stärker bekämpfen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Teilnehmer des G-7-Gipfels am 7. und 8. Juni  in Elmau, die Gesundheitssysteme in den Entwicklungsländern stärker zu unterstützen und vernachlässigte Infektionskrankheiten besser zu bekämpfen.  „Das Beispiel Ebola hat jüngst gezeigt: Infektionskrankheiten sind in Zeiten hoher Mobilität und Vernetzung oft nicht nur ein Problem des jeweiligen Landes, in dem die Krankheit akut ausbricht. Denn die Krankheitserreger reisen mit erkrankten Menschen sehr schnell um die ganze Welt“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Immerhin seien mehr als 1,4... Weiterlesen

Erdbebenhilfe Nepal: Rotes Kreuz schickt Gesundheitsstation mit Personal in das Katastrophengebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt mit einem weiteren Hilfsflug am Montag eine Gesundheitsstation zur medizinischen Grundversorgung in das Erdbebengebiet in Nepal. „Vier Wochen nach dem ersten Erdbeben sind immer noch viele Menschen dringend auf medizinische Hilfe angewiesen. Mit unserer Basis-Gesundheitsstation können wir nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation eine Bevölkerung von bis zu 30.000 Menschen versorgen und auch kleinere Operationen und Kaiserschnitte vornehmen. Insgesamt können pro Tag rund 250 Menschen behandelt werden. Zudem werden wir mobile Einsatzteams haben,... Weiterlesen

Großeinsatz der Bayerischen Hilfsorganisationen beim G7-Gipfel in Elmau: Helfer betonen ihre Unabhängigkeit und Unparteilichkeit

Am 7. und 8. Juni findet auf Einladung der Bundesregierung auf Schloss Elmau der Gipfel der sieben führenden Industrienationen der Welt statt. Zu diesem politischen Großereignis werden nicht nur Staats- und Regierungschefs mit ihren Delegationen erwartet, sondern auch mehrere tausend Medienvertreter und Protestierende, sowohl vor Ort im Raum Garmisch-Partenkirchen, als auch in der Landeshauptstadt München. Die bayerischen Hilfsorganisationen sichern dabei die Gesundheit aller Beteiligten.   "Wir sind bereit für den Gipfel“, erklärt Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer des Bayerischen... Weiterlesen

Bewaffnete Auseinandersetzungen im Jemen: Rotes Kreuz leistet Nothilfe – Wasser und Lebensmittel für die Bevölkerung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat angesichts der katastrophalen humanitären Situation im Jemen Hilfen für die notleidende Bevölkerung gestartet. „Die  gewaltsamen Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen haben die seit dem Sturz des ehemaligen Präsidenten Ali Abdullah Saleh ohnehin angespannte Lage im Land weiter verschärft. Weite Teile der zivilen Infrastruktur des Landes, unter anderem  die Hauptwasserleitungen großer Städte, wurden durch Bombenangriffe beschädigt. Die Menschen brauchen dringend sauberes Wasser und zudem Nahrungsmittel“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen... Weiterlesen

Blaulicht in Sicht: Richtig reagieren, wenn jede Sekunde zählt

Jeder kennt die Situation: dichter Straßenverkehr oder sogar Stau und irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn - ein Rettungseinsatz, bei dem jede Sekunde zählt. Viele Autofahrer geraten dabei in Panik. „Nur nicht abrupt bremsen, sondern die Geschwindigkeit vorsichtig verringern und sich einen Überblick verschaffen“, empfiehlt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin und gibt weitere Tipps:

  • Im fließenden Verkehr versuchen zu lokalisieren, woher der Rettungswagen kommt.
  • Hektisches Ausscheren vermeiden – dies kann zu weiteren Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern oder gar den Rettungskräften...
Weiterlesen

Erdebenhilfe Nepal: Hilfsflug mit Weiteren 50 Tonnen Hilfsgütern aus Berlin gestartet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt auf verschiedenen Wegen weitere insgesamt rund 50 Tonnen Hilfsgüter in das Erdbebengebiet in Nepal. In Berlin ist am Samstag ein Flug gestartet, mit dem rund 13,5 Tonnen Planen, Sets für Notunterkünfte zum Eigenbau sowie Großraumzelte nach Kathmandu transportiert werden. Aus dem Logistikzentrum des Roten Kreuzes in Dubai wird am Abend ein DRK-Hilfsflug mit 34,4 Tonnen, darunter Zeltplanen, Faltkanister für Trinkwasser sowie fertig gepackte Sets mit essenziellen Nothilfegütern wie Decken, Seilen und Planen für Familien, nach Nepal starten. „Durch das... Weiterlesen

Weiterer Anstieg erwartet: Europäische Rotkreuz-Gesellschaften für faire Verteilung der Flüchtlinge

20 nationale Rotkreuz-Gesellschaften in Europa- darunter auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) – erwarten einen weiteren Anstieg von Flüchtlingen und haben in einem gemeinsamen Appell europaweit eine faire Verteilung der  Schutzsuchenden angemahnt. „Menschen werden weiterhin vor hoffnungslosen Situationen fliehen, und eine Tatenlosigkeit der EU und ihrer Mitgliedsstaaten wird nur zu noch mehr Leid führen“, heißt es in der Erklärung, die auch von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters unterzeichnet wurde. Entscheidend werde sein, sowohl die Anstrengungen zur Schaffung sicherer und rechtmäßiger Wege bei... Weiterlesen

Erdbebenhilfe Nepal: Rotes Kreuz schickt weitere 40 Tonnen Hilfsgüter ins Erdbebengebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt weitere rund 40 Tonnen Hilfsgüter in das am Dienstag von einem neuerlichen Erdbeben schwer getroffene Nepal. Aus dem Logistikzentrum des Roten Kreuzes in Dubai wird am Samstag ein DRK-Hilfsflug Zeltplanen, Faltkanister für Trinkwasser sowie fertig gepackte Sets mit essenziellen Nothilfegütern wie Decken, Seilen und Planen für Familien nach Kathmandu bringen. Ebenfalls am Samstag werden weitere Planen, Sets für Notunterkünfte zum Eigenbau sowie Großraumzelte vom Flughafen Berlin-Schönefeld auf den Weg geschickt. „Die Monsunzeit steht unmittelbar bevor, die... Weiterlesen

Seite 55 von 199.