Nicht zuletzt dank des Einsatzes engagierter Ersthelfer konnte am gestrigen Sonntag einem Mann auf der Ismaninger Festwoche das Leben gerettet werden. Der Patient war am Zelteingang vor den Augen anderer Besucher zusammengebrochen.
Weiterlesen
Das sechsköpfige Rotkreuz-Team aus Belgrad hat an allen Stationen den Überblick behalten und auch komplizierte Situationen souverän gelöst und damit die 54 Schiedsrichter überzeugt. Den zweiten Platz belegte das Team aus Irland und das Italienische Rote Kreuz kam auf den dritten Platz.
Insgesamt 26 Rotkreuz-Teams aus 25 Nationen haben am Samstag in der Oldenburger Innenstadt an verschiedenen Stationen Erste-Hilfe-Aufgaben gelöst. „Helferinnen und Helfer aus ganz Europa haben tolle Leistungen gebracht. Es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich die einzelnen Gruppen an die...
Weiterlesen
Glück im Unglück hatte am gestrigen 1. Juli ein 55-jähriger Besucher des Sommerfestes der Polizeiinspektion 21 am Neudeck. Er verschluckte sich an seinem Grillgut und bekam keine Luft mehr. Durch die beherzte Hilfe zweier Kollegen der Rettungshundestaffel konnte der Mann gerettet werden.
Weiterlesen
Ein Streit unter Zuhältern eskaliert, ein Hochzeitspaar verunglückt und ein Gastank explodiert… Vom 2. bis 5. Juli findet in der Oldenburger Innenstadt der Europäische Erste Hilfe Wettbewerb (FACE) statt. Rotkreuz-Teams aus 25 Nationen messen ihr Können in Erster Hilfe an über 20 Stationen und werden von der Jury in Punkten wie Schnelligkeit, Zusammenarbeit und Problemlösung beurteilt.
Weiterlesen
Wie bereits in Teilen der heutigen Tagespresse berichtet, beobachtete am Sonntag, 28.06.09 die Wachmannschaft der Wasserwacht Ortsgruppe (OG)-Mitte an der Marienklause gegen 17.30 Uhr, wie ein mit drei Personen besetztes Schlauchboot in der stark Hochwasser führenden Isar über den Wasserfall an der Marienklausenbrücke fuhr und in der Wasserwalze kenterte. Sofort rüsteten sich drei Mitglieder der Wasserwacht zum Einsatz, parallel dazu löste der Einsatzleiter Sven Mrazek über die Integrierte Leitstelle (ILST)Wasserrettungsalarm aus. Nach ca. zwei langen Minuten gab die riesige Wasserwalze alle...
Weiterlesen
Für viele Münchner endet der Samstagabend meistens erst am frühen Sonntagmorgen.
Nicht so für die fünf ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2, die ab 4:00 Uhr am Sonntag bereits in der Küche des BRK Kreisverbandes München standen um die Einsatzverpflegung für die beim 31. Münchner Stadtlauf eingesetzten ca. 80 Einsatzkräfte des BRK sicher zu stellen.
Hier wurden im Morgengrauen frische Semmeln belegt und in Lunchpakete verpackt, die es an dem Sammelpunkt der Einsatzkräfte direkt am Marienplatz auszugeben galt.
Die Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2...
Weiterlesen
Christa Stewens, ehemalige Bayerische Sozialministerin, wurde heute von den Delegierten der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Oberbayern mit großer Mehrheit zur Vorsitzenden gewählt. Josef Mederer wurde zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden, Prof. Stefan Gossner zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Stewens hatte bereits als Vorsitzende des Kreisverbandes Ebersberg Rotkreuzerfahrung sammeln können und freute sich auf die neuen Aufgaben auf Bezirksebene. Sie betonte in ihrer Vorstellung den Stellenwert der Bezirksebene als Dienstleister für die Kreisverbände und wünschte...
Weiterlesen
Zehn Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe Betreuung bauten gestern Abend eine Auffang- und Sammelstelle für unverletzte Betroffene einsatzmäßig auf.
Die Auffang- und Sammelstelle ist der erste mögliche Anlaufpunkt für Unverletzte, die von einem Schadensereignis betroffen sind. In der Auffangstelle werden die Betroffenen registriert und ihnen kann mit ersten Betreuungsmaßnahmen weitergeholfen werden.
Aber Entwarnung! Es handelte sich „nur“ um eine praktische Einsatzübung der Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2. Durch die bereitschaftsinterne Ausbildung werden die Helferinnen und Helfer...
Weiterlesen