Die Aktion Knochenmarkspende Bayern führt am Samstag von 11 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle Unterföhring eine Typisierungsaktion für die Aufnahme in die Stammzellenspenderdatei durch. Anlass ist die Leukämieerkrankung eines neunjährigen Jungen, für den noch kein passender Spender gefunden werden konnte.
Das Münchner Rote Kreuz unterstützt die Aktion mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Wasserwacht Unterföhring und der Bereitschaft Ismaning. Bitte nehmen auch Sie sich die Zeit, sich typisieren zu lassen. Sie können damit unter Umständen Leben retten. Alle Informationen zur Aktion...
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag stellte das Rote Kreuz in Unterschleißheim gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst, eines bei der Wasserwacht, das andere bei der Bereitschaft. Fast 100 geladene Gäste, private Spender und weitere Sponsoren waren trotz des regnerischen Wetters bei der Fahrzeugsegnung anwesend, die die Pfarrer Muck und Lotz vornahmen.
Bei dem Festakt waren selbstverständlich auch die Fahnenabordnungen der beiden Vereine, aber auch die der Feuerwehr (Patenverein) anwesend und umrahmten das Gesamtbild.
Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Schessl, Vorsitzender des Fördervereins der...
Weiterlesen
Zum siebten Mal fand an diesem Wochenende der Bayerische Katastrophenschutzkongress in Weiden in der Oberpfalz statt. Einige hundert überwiegend ehrenamtliche Expertinnen und Experten des Roten Kreuzes und anderer Organisationen des Bevölkerungsschutzes tauschten sich zu Neuerungen und Herausforderungen in ihrem Fachgebiet aus. Parallel fand in der Max-Reger-Halle auch der dritte Bayerische Fachkongress Rettungsdienst statt.
Entsprechend breit war die Themenpalette, die die Referenten vorbereitet hatten: Von der Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation in Japan, der Diskussion der...
Weiterlesen
Am Morgen eröffneten Christa von Thurn und Taxis als Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes und Markus Sackmann als Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz den siebten Bayerischen Katastrophenschutzkongress in der Max-Reger-Halle in Weiden in der Oberpfalz.
Zuvor hatten Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche in Vertretung des Bundesinnenministers den Stellenwert des Ehrenamtes im deutschen Bevölkerungsschutz und den unverzichtbaren Beitrag betont, den die zahlreichen Freiwilligen für diese verantwortliche Aufgabe leisten.
Beide...
Weiterlesen
das unfassbare Unglück, das vor wenigen Tagen über die Menschen in Japan hereingebrochen ist, bewegt uns alle sehr. Auch fast drei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben und dem anschließenden Tsunami leiden noch immer hunderttausende Menschen in Notunterkünften, werden noch immer mehrere tausend Menschen vermisst. Die indirekten Folgen dieser Naturkatastrophe, insbesondere die Auswirkungen der beschädigten Atomreaktoren, sind noch nicht einmal ansatzweise abzusehen.
Auch wir in Bayern müssen uns fragen, wie wir in unserem hoch entwickelten Land auf...
Weiterlesen
Etwa 700 Menschen nahmen heute in Krailling in einem ökumenischen Gottesdienst Abschied von den beiden ermordeten Kindern.
Das Rote Kreuz war auf Wunsch der Kirchengemeinde mit 13 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Bereitschaft Planegg/Krailling vor Ort, um den Trauernden zur Seite zu stehen. Drei der Helfer kamen vom Team der Psychosozialen Unterstützung und standen für Trauer- und Krisengespräche im Hintergrund bereit.
Die ehrenamtlichen Rotkreuzler kamen jedoch nicht zum Einsatz.
Weiterlesen
Akemi Nitta ringt um Fassung, wenn sie versucht in Worte zu fassen, was sie gerade fühlt. Sie unterstützte in einem Krankenhaus des Japanischen Roten Kreuzes in Ishinomaki Überlebende dabei, ihre toten Angehörigen zu identifizieren.
"Ich weiß nicht, welche Worte ich wählen soll, um die Situation dieser Menschen am besten zu beschreiben. Worte, die wir benutzt haben, um über frühere Katastrophen zu sprechen, erscheinen jetzt völlig unzureichend", sagt sie.
Mehr als einer Woche arbeitete Nitta als Teil eines achtköpfigen Teams von psychosozialen Betreuern nach der Katastrophe im Krankenhaus. Eine...
Weiterlesen
Dieses Wochenende kamen 45 Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes in Brannenburg zusammen, um mit der Kreisbereitschaftsleitung im offenen Raum Themen zu diskutieren, die ihnen unter den Nägeln brennen.
In intensiven und selbstorganisierten Workshops diskutierten die Vereinsmanager über Eigen- und Helfermotivation als Herausforderung im Ehrenamt, den Umgang mit Führerscheinregelungen, Konzepte für soziale Aufgaben in den Bereitschaften, Arbeitshilfen für Leitungskräfte, Chancen für die Jugendarbeit und die Zusammenarbeit und interne Kommunikation.
"Das Wochenende...
Weiterlesen
Das Japanische Rote Kreuz stockt seine Hilfsaktionen auf, um den Bedürfnissen von mehreren zehntausend Menschen gerecht zu werden, die 10 Tage nach dem Beben noch in Evakuierungszentren untergebracht sind. Mehr als 400.000 Menschen haben nach dem schweren Seebeben und dem Tsunami ihr Zuhause verloren.
Über 125.530 Decken und 20.760 Nothilfe-Packs haben Helfer des Japanischen Roten Kreuzes bereits verteilt. Weitere benötigte Hilfsgüter werden aus anderen Teilen Japans in die betroffene Region gebracht. Nach dem die ersten Straßen, Brücken und Häfen wieder hergestellt sind, werden die Hilfsgüter...
Weiterlesen
Dr. Hans Burghart begeht am 22.03.2011 seinen 75. Geburtstag.
Am 01.11.1970 wurde der erste Rettungshubschrauber Deutschlands am städtischen Krankenhaus München-Harlaching in Dienst gestellt. Dies war der Initiative des ehemaligen Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes München Dr. Hans Burghart zu verdanken, der als Begründer der deutschen Luftrettung gilt. Burghart erkannte als damaliger Assistenzarzt am Krankenhaus Harlaching, dass schnelle Hilfe aus der Luft in Ergänzung zu den Rettungswägen entscheidend dazu beitragen kann, Leben zu retten. Gemeinsam mit der Bundeswehr, die einen Hubschrauber...
Weiterlesen