ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

BRK Bereitschaft Grünwald blickt auf ein schönes Adventswochenende zurück

Backen mit dem JRK, Eisstockturnier mit den Grünwalder Vereinen, Stand auf dem Adventsmarkt und vieles mehr! Weiterlesen

„Nikolauskonvoi“ des Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not - Tonnenweise Schuhe und Bekleidung für Bedürftige in Bor, Serbien

Seit 2006 pflegt der Arbeitskreis intensive Beziehungen zum gemeinnützigen „Bürgerverein Vajfert“ in Bor und liefert mehrmals im Jahr Hilfsgüter, so auch vom 3.-8. Dezember 2012. Die Stadt liegt südlich von Belgrad und wird mit der umliegenden Region oft als „Armenhaus Serbiens“ bezeichnet, das von Roma Flüchtlingen sowie hoher Arbeitslosigkeit (ehemalige Kupferindustrie) und Selbstmordrate geprägt ist. Die Versorgung der Menschen, die teilweise obdachlos sind, ist nur mit Unterstützung von außen möglich, da die Stadt mittellos ist.

 

 

Die Zustände sind katastrophal, insbesondere...

Weiterlesen

150 Jahre Rotes Kreuz in Deutschland - Auftakt zum Jubiläumsjahr 2013

Aufmerksamen Besuchern unserer Seite wird es schon aufgefallen sein: Oben links hat sich das Rotkreuzlogo leicht verändert und trägt nun den Zusatz "150 Jahre Aus Liebe zum Menschen". Damit signalisieren wir den Start in das Rotkreuz-Jubiläumsjahr 2013.   Alle Informationen zur Geschichte der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und zur Entwicklung des Roten Kreuzes in Deutschland finden Sie auf der Webseite 150jahre.drk.de. Viel Spaß beim Stöbern!   Auch beim Münchner Roten Kreuz wird es 2013 eine Reihe von Veranstaltungen zum Rotkreuzjubiläum geben. Lassen Sie sich überraschen! Weiterlesen

Medienpreis des Roten Kreuzes 2013: Jetzt bewerben!

Bereits zum siebten Mal schreibt das Deutsche Rote Kreuz bundesweit den DRK-Medienpreis 2013 aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Zugelassen sind Arbeiten in den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen. Einsendeschluss ist der 31.12.2012.

Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis vom DRK-Kreisverband Bremen mit Unterstützung der Sparkasse Bremen. Die Arbeiten werden von einer vom DRK unabhängigen Jury gesichtet. Für die Bewerbung sind alle Darstellungsformen journalistischer Arbeit... Weiterlesen

Rotes Kreuz startet Spendenaufruf für Sturmopfer auf den Philippinen

Das Deutsche Rote Kreuz startet heute einen Spendenaufruf für die Opfer des Wirbelsturms „Bopha“ auf den Philippinen. Einer ersten Schätzung zufolge werden mindestens 3,7 Millionen Euro benötigt, um 50.000 der am schwersten betroffenen Menschen zu helfen. Mitarbeiter und Freiwillige vom Philippinischen Roten Kreuz unterstützen bei Evakuierungen und versorgen Obdachlose in Notunterkünften mit Essenspaketen.

300.000 Menschen sind momentan betroffen und mehrere hundert Todesopfer sind offiziell bestätigt. Die Zahlen steigen stündlich und ein genauer Überblick ist selbst für die Helfer vor Ort... Weiterlesen

Landesversammlung in Schrobenhausen: Neue Satzung verabschiedet

Mit einer neuen Satzung hat sich das Bayerische Rote Kreuz am Samstag fit für die Zukunft gemacht. Die 328 Delegierten der 35. Landesversammlung des BRK haben am Samstag in Schrobenhausen einen langjährigen Reformprozess zu einem guten Abschluss gebracht.

Die größte bayerische Hilfsorganisation wird künftig von einem stark verkleinerten geschäftsführenden, ehrenamtlichen Präsidium geleitet. Die Geschäftsführer aller drei Verbandsebenen bilden darüber hinaus die Geschäftsführerkonferenz unter der Leitung der Landesgeschäftsführung mit einem klar definierten eigenständigen Verantwortungsbereich.... Weiterlesen

Rotes Kreuz leitet Forschungsprojekt „INKA“ zu neuen Herausforderungen im Katastrophenschutz

Extreme Wetterlagen, flächendeckende Stromausfälle oder Unfälle – Katastrophen werden in Deutschland von Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen gemeinsam bewältigt, um die Schäden für Menschen und Einrichtungen zu minimieren. Bei Großschadenslagen greifen diese Organisationen auf freiwillige Helfer zurück. Die Leistungsfähigkeit des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes droht in Zukunft abzunehmen, wenn es nicht gelingt, mehr Menschen für ehrenamtliche Aufgaben in den Hilfsorganisationen zu gewinnen.

„Zwar sind immer mehr Bürger bereit, sich freiwillig für die Gesellschaft zu... Weiterlesen

Gymnasium Neubiberg spendet Schlafsäcke für Obdachlose in München

In den letzten beiden Novemberwochen hat am Gymnasium Neubiberg eine Sachspendensammlung für Obdachlose in München stattgefunden. Die Schüler des Arbeitskreises "Wir helfen" organisierten aufgrund des Wintereinbruches mit viel Freude in Kooperation mit dem Münchner Roten Kreuz eine Sammlung von warmhaltender Kleidung sowie von Schlafsäcken und Isomatten, die am Donnerstag, den 29.11.2012 von Peter Klapper vom Münchner Roten Kreuz abgeholt worden sind. "Die gesamte Schule ist stolz, den Obdachlosen helfen zu können und hofft, weiterhin Hilfsprojekte untersützen zu können" sagt der... Weiterlesen

Patient setzt Matratze in Brand: Einsatz im Isar-Amper-Klinikum Haar

In der Nacht zum Samstag alarmiert die Integrierte Leitstelle München die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes zu einem Brand im Isar-Amper-Klinikum in Haar.   Nach Informationen der Polizei hatte ein Patient in einem Isolierzimmer seine Matratze in Brand gesetzt, woraufhin das Pflegepersonal die Feuerwehr und den Rettungsdienst alarmierte. Verletzt wurde niemand, allerdings verlegte das Personal einige Patienten in andere Gebäudeteile.   Die Rotkreuzhelfer der Schnelleinsatzgruppen Transport und Behandlung standen am Abrufplatz bereit, ihr Einsatz war... Weiterlesen

Förderpreis „Helfende Hand“: Vier Rotkreuz-Projekte von Bundesinnenminister ausgezeichnet

Gleich vier Projekte des Deutschen Roten Kreuzes erhielten zum Internationalen Tag des Ehrenamtes in Berlin den Förderpreis der „Helfenden Hand“. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich zeichnete neue Ideen und Konzepte aus, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken.   Ehrenamtliche Helfer benötigen flexible Arbeitszeiten, die Freistellung für Einsätze und Lehrgänge oder die Einhaltung von Ruhezeiten. Viele Arbeitgeber unterstützen sie dabei. Die Internisten Dr. Rüdiger Nordsiek und Uwe Eßer stehen ihrem Angestellten Mike Booch,... Weiterlesen

Seite 93 von 199.