Spendenaktion „Netze knüpfen“: Die Europäische Allianz gegen Malaria und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) machen Politiker mobil im Kampf gegen Malaria. Am 24. April 2009 haben das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) als Mitglieder der Allianz gegen Malaria gemeinsam mit dem BMZ die Spendenaktion „Netze knüpfen“ gestartet. Die Idee: Alle Mitglieder des Deutschen Bundestages sollen in ihrem Wahlkreis jeweils 50 Personen mobilisieren, die für ein Moskitonetz spenden. Das Ziel: 30.000 Netze für Afrika.
Bereits...
Weiterlesen
Am Wochenende findet in Unterhaching rund um die Hachinga Halle eine Gewerbeschau statt. Mit dabei ist auch das Rote Kreuz, das seine vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in Unterhaching vorstellt.
Besuchen Sie uns doch, wir freuen uns auf das Gespräch!
Nähere Informationen zur Gewerbeschau finden Sie beim Gewerbeverband Unterhaching.
Weiterlesen
Am Sonntag wurde das Auto der Rotkreuz-"Helfer vor Ort" der Bereitschaft Aubing in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Ein Helferteam war mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zum Einsatz. An einer roten Ampel bremsten die ehrenamtlichen Helfer ab und versicherten sich, dass die Kreuzung frei ist. Ein Autofahrer übersah allerdings das Rotkreuz-Auto und traf es auf der Fahrerseite.
Beide Rotkreuzhelfer erlitten leichte Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Noch am Abend wurden sie entlassen. Der Fahrer des anderen Autos wurde glücklicherweise nicht verletzt....
Weiterlesen
Heute kam es in einem Wohnheim in Ottobrunn aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im ersten Stock. Dabei wurden neun Menschen verletzt, viele Bewohner mußte die Feuerwehr mit Leitern aus dem Gebäude retten, weil ihnen der Fluchtweg abgeschnitten war.
Das Münchner Rote Kreuz brachte neben Kräften des Rettungsdienstes auch sein Einsatzleitfahrzeug zum Einsatz.
Weiterlesen
"Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Schaffung einer Sonderfahrberechtigung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen für Einsatzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen ist eine wichtige Weichenstellung erfolgt", begrüßt Innenminister Joachim Herrmann die heutige Entscheidung der Bundesregierung.
Nach einem einjährigen Kampf Bayerns für den Erhalt der Einsatzfähigkeit der ehrenamtlichen Dienste zeichne sich nun endlich eine Lösung ab. Der Bundesrat hatte zuletzt im November 2008 auf Initiative Bayerns die Bundesregierung aufgefordert, Ausnahmeregelungen für...
Weiterlesen
Der Fachdienst Technik und Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes kommt immer dann zum Einsatz, wenns ums Grobe geht. Ob Transportlogistik, Infrastruktur wie Strom, Wasser, Licht oder Wärme oder das Aufbauen von Zelten: die Fachleute von Technik und Sicherheit sind immer zur Stelle.
Erfahren Sie mehr über diese Facette der Rotkreuzarbeit und besuchen Sie die Webseite des Fachdienstes.
Weiterlesen
Am 9. April erreichte die fünfte mobile Küche des Italienischen Roten Kreuzes das Erdbebengebiet in der zentral-italienischen Provinz.
7.000 Mahlzeiten pro Tag werden allein von der Küche in L’ Aquila bereitgestellt, die 70 Mitarbeiter und freiwillige Helfer beschäftigt. Die drei weiteren Küchen in San Gregorio, Collemaggio und Centicolella verteilen seit Montag insgesamt ebenfalls 7.000 Mahlzeiten pro Tag. Die fünfte mobile Suppenküche, die vom Italienischen Roten Kreuz aus Verona entsandt wurde, ist seit heute Morgen in Betrieb.
Medizinische Versorgung Ärzte, Krankenschwestern und...
Weiterlesen
Am 9. April veröffentlichte die „New York Review of Books“ einen Artikel, der auf einem vertraulichen Bericht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz basiert. Schon vorher waren Teile des Artikels im Internet zu lesen. Heute ist der gesamte Bericht von den Webseiten der meisten großen Tageszeitungen aus verlinkt.
Im vertraulichen Bericht, datiert von Februar 2007, beschreiben Gefangene in Guantanamo, wie sie 2006 gefoltert wurden, unter anderem unter Aufsicht von Ärzten des amerikanischen Geheimdienstes.
Authentisch Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, das die Gefangenenbesuche...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz ruft zu Spenden für die Erdbebenopfer in Italien auf. Unter dem Spendenzweck Erdbebenhilfe können Menschen in Deutschland die Hilfe des Roten Kreuzes in Italien unterstützen.
DRK-Spendenkonto:
Konto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Erdbebenhilfe
Die Rettungskräfte des Italienischen Roten Kreuzes arbeiten rund um die Uhr. Ihr Einsatz verdient unsere Solidarität und Unterstützung. Wir bitten um Spenden für ihre Arbeit, sagt Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes.
Das Rote Kreuz in Italien ist seit Montag...
Weiterlesen
Das Erdbeben ereignete sich bereits um 3.30 Uhr morgens und überraschte viele Menschen im Schlaf. Unmittelbar nach der Katastrophe begannen Angehörige mit ihren bloßen Händen die Suche nach Überlebenden. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte vom Roten Kreuz waren schnell zur Stelle, um weiter zu helfen.
Die Einsatzkräfte des Italienischen Roten Kreuzes suchen nach Überlebenden, leisten Erste Hilfe und bringen Verletzte ins Krankenhaus. Außerdem hat das Rote Kreuz einen ersten Konvoi mit Hilfsgütern in die Region gebracht. Er beinhaltet unter anderem eine Feldküche für 10.000 Menschen pro Tag...
Weiterlesen