Am 21. Juli fand in den Räumen der Kreisgeschäftsstelle ein Zukunftsworkshop der ehrenamtlichen Leitungskräfte aller fünf Rotkreuzgemeinschaften statt. Rund 50 Vereinsmanager*innen aus Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Wohlfahrts- und Sozialarbeit machten sich in einem intensiven Tag Gedanken über die Zukunft der ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit in Stadt und Landkreis München. Eingeladen hatte der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes, weshalb neben dem Vorsitzenden Karl-Heinz Demenat und seiner Stellvertreterin Sabine Wagmüller auch etliche weitere Vorstandsmitglieder...
Weiterlesen
Nach den schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Lombok sind Helfer unermüdlich im Einsatz, um Verschüttete zu finden und die Betroffenen zu versorgen. Auf der Nachbarinsel Bali verschärfte am Donnerstag ein Nachbeben von der Stärke 6,2 die Situation weiter. Auf Lombok ist die Zahl der Todesopfer nach letzten Angaben auf mindestens 227 gestiegen.
Weiterlesen
Die anhaltende Hitze hat vielerorts zu einer „Wespenplage“ geführt. Sogar von einem „Wespenjahr“ ist schon die Rede. „Gefährlich sind ihre Stiche in der Regel nur für Allergiker oder im Mund- und Rachenraum. Dann ist schnelle Hilfe gefragt“, sagt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und gibt drei wichtige Tipps für den Notfall:
„Normalerweise ist ein Stich nicht gefährlich. Schmerz und lokale Schwellungen sind normale Reaktionen, die von selbst zurückgehen. Kühlen hilft. Entfernen Sie den Stachel möglichst schnell, indem Sie ihn mit den Fingernägeln wegkratzen oder...
Weiterlesen
Nach dem verheerenden Dammbruch in Laos weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Hilfe aus. „Auch Tage nach dem Unglück, bei dem rund fünf Milliarden Kubikmeter Wasser in einer meterhohen Flutwelle weite Teile der Süd-Laotischen Provinz Attapeu sowie Teile des benachbarten Kambodscha überschwemmten, ist es nicht möglich, scharfes Lagebild zu erheben. Die Behörden in Laos gehen von 26 Toten aus. Rund 3.700 Familien sind von den Überflutungen betroffen. Diese Menschen benötigen schnell Hilfe, um wieder ein Dach über dem Kopf zu bekommen", sagt Alexandra Vlantos aus dem Team Internationale...
Weiterlesen
Gerade in der Ferienzeit werden die Blutreserven in Bayern knapp. Eine gute Gelegenheit für alle Daheimgebliebenen, Blut zu spenden. Am 3.8. in Trudering, am 6.8. in Unterhaching und am 8. und 9.8. in Neuhausen.
Weiterlesen
Starke Monsunregenfälle haben in den vergangenen Tagen in den Flüchtlingscamps im südlichen Bangladesch mehrere Menschen das Leben gekostet. „Die Lage hat sich zugespitzt. Die Böden sind nach den starken Regenfällen durchweicht und es kommt immer wieder zu Erdrutschen, wodurch hier in der Region zuletzt fünf Menschen allein in einer Nacht zu Tode kamen. Zudem ertrank ein kleiner Junge im Camp in den Wassermassen. Teilweise geht innerhalb von wenigen Tagen so viel Regen nieder wie in Deutschland in einem ganzen Jahr“, sagt Malte Landgraff, DRK-Mitarbeiter in Cox’s Bazar in der unmittelbaren...
Weiterlesen
35 ehrenamtliche Nachwuchs-Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr Oberhaching und Deisenhofener Rotem Kreuz haben am Freitag und Samstag 24 Stunden lang gemeinsam für den Ernstfall geübt. Im Fokus standen dabei vor allem die Zusammenarbeit beider Organisationen bei der Versorgung unverletzter Betroffener.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stellt nach dem verheerenden Dammbruch in Laos 100.000 Euro als Nothilfe zur Verfügung. „Die Lage ist nach wie vor dramatisch. In Laos werden immer noch Hunderte Menschen vermisst, 12.000 haben ihr Zuhause verloren. Eine fast zwölf Meter hohe Flutwelle hat außerdem inzwischen das Nachbarland Kambodscha überrollt. Das ganze Ausmaß des Desasters ist noch gar nicht absehbar", sagt Marc Souvignier vom Team Internationale Zusammenarbeit des DRK.
In Laos sind nach aktuellen Berichten mindestens 26 Menschen nach dem Bruch des Xe-Pian-Xe-Namnoy-Dammes in der südlaotischen...
Weiterlesen
Am kommenden Wochenende sind bundesweit Schulferien. Staus und dichter Verkehr sind damit programmiert. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist darauf hin, dass Rettungsgassen bei Staus überlebenswichtig sind. „Wenn irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn auftauchen, zählt jede Sekunde für den Rettungseinsatz. Nur nicht abrupt bremsen, sondern die Geschwindigkeit vorsichtig verringern und sich einen Überblick verschaffen“, empfiehlt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin und erklärt, was bei einer Rettungsgasse laut Straßenverkehrsordnung zu beachten ist:
Weiterlesen
das Wetterradar im bayerischen Raum zeigt für die kommenden Tage überwiegend Temperaturen um die 30 °C und höher an.
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) möchte präventiv, möglichen gesundheitlichen Einschränkungen und Schäden, bedingt durch die Hitzewelle, entgegenwirken und auf einige medizinische Hinweise aufmerksam machen:
Trinken Sie täglich 1-2 Liter mehr als sonst. Wir empfehlen natriumhaltiges Mineralwasser. Patienten mit einer Herzschwäche bitten wir die Trinkmenge mit Ihrem behandelnden Arzt abzusprechen.
Halten Sie sich nicht in der prallen Sonne auf und tragen Sie stets eine...