Zum Gedenken an den Gründer der Rotkreuz-Bewegung, Henry Dunant, begeht das Rote Kreuz heute weltweit seinen Geburtstag. In diesem Jahr steht die Schlacht von Solferino vom Sommer 1859 im Zentrum der Veranstaltungen. Die Idee zu einer multinationalen Hilfsorganisation kam dem Schweizer Kaufmann auf diesem Schlachtfeld in Norditalien vor 150 Jahren.
„Our World - At War“ (Menschlichkeit im Krieg) ist denn auch der Titel einer Ausstellung, die Fotos von heutigen Schlachtfeldern zeigt und heute in New York und Genf vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) eröffnet wird. Fünf der...
Weiterlesen
Am 8. Mai feiern wir den Weltrotkreuztag. Unter Schirmherrschaft seiner neuen Vorsitzenden Dr. Hildegard Kronawitter präsentiert das Münchner Rote Kreuz deshalb am Samstag, 09.05.2009 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Marienplatz sein Leistungsspektrum und seine Angebote für bürgerschaftliches Engagement. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Aktionstages zur ARD-Themenwoche „Ist doch Ehrensache – Wie Menschen sich für die Gesellschaft engagieren“ statt.
Besonderer Gast des Aktionstages ist die Münchner Schauspielerin und Bestseller-Autorin Michaela Merten, die sich um 11.10...
Weiterlesen
Am Samstag fand eine gemeinsame Fahrzeugweihe des Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks an der Vockestraße in Haar statt. Das neue Mehrzweckfahrzeug "Rot Kreuz München 42/11/9" der BRK-Bereitschaften Haar und Perlach wurde zusammen mit drei neuen Fahrzeugen des Technischen Hilfswerks München Land von Prälat Obermeier gesegnet und offiziell in Dienst gestellt.
Neben Bürgermeister Helmut Dworzak, den Vorständen der anderen Haarer Hilfsorganisationen und vielen Freunden und Helfern gehörte auch Hildegard Kronawitter, neue Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, und Werner-Hans Böhm,...
Weiterlesen
In der Nacht vom 2. zum 3. Mai 2008 traf der Zyklon „Margis“ mit unglaublicher Wucht auf die Küste Myanmars (Birma). Nach offiziellen Angaben kamen 84.500 Menschen ums Leben. Das Rote Kreuz schätzt, dass fast zweieinhalb Millionen Menschen vom Wirbelsturm betroffen waren. Nun - ein Jahr später - können sich die Früchte der internationalen Rotkreuz-Hilfe sehen lassen.
"Unsere wichtigste Aufgabe war und ist es, die Selbsthilfe-Möglichkeiten der Menschen zu stärken. Das war sicher nicht der letzte Zyklon", so Bernd Schell, den das DRK als Leiter der internationalen Rotkreuzdelegation nach...
Weiterlesen
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Pandemiewarnstufe von Phase 4 auf Phase 5 hoch gesetzt und alle Mitgliedsstaaten aufgerufen ihre Pandemieplanungen zu aktivieren. Hintergrund ist das Auftreten eines neuartigen Grippe-Virus (genannt H1N1 - Schweinegrippe) in einigen Ländern der Erde.
Auch wenn die meisten Staaten zu diesem Zeitpunkt von der Schweinegrippe nicht betroffen sind, ist die Phase 5 ein klares Signal, dass eine Pandemie also eine weltweite Epidemie bevorsteht und dass die Zeit kurz ist, um die in Pandemieplanungen aufgeführten Maßnahmen abzuschließen. Das Deutsche Rote Kreuz...
Weiterlesen
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages zur ARD-Themenwoche „Ist doch Ehrensache – Wie Menschen sich für die Gesellschaft engagieren“ präsentiert das Münchner Rote Kreuz am 9.05.2009 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Marienplatz sein Leistungsspektrum und seine umfangreichen Angebote für bürgerschaftliches Engagement.
Besuchen Sie uns auf dem Marienplatz und lernen Sie das große Leistungsspektrum des Münchner Roten Kreuzes kennen!
Der Aktionstag steht im Zusammenhang mit dem Weltrotkreuztag, der sich 2009 dem 150. Jahrestag der Schlacht von Solferino widmet, aus der das Rote Kreuz...
Weiterlesen
Vergangenes Wochenende wurde im Landkreis Weilheim-Schongau die zentrale Prüfung für Rettungshunde durchgeführt. Ehrenamtliche Teams aus ganz Bayern mussten sich hier den strengen Blicken der Prüfer stellen. Ein Team besteht immer aus dem Hund und seinem Hundeführer.
Die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes schickte gleich mehrere Teams ins Rennen. Ein Team ließ seine Einsatzfähigkeit überprüfen, wie es alle 18 Monate Vorschrift ist. Zwei Teams stellten sich der Prüfung zum ersten Mal. Neben Fachfragen für den Hundeführer galt es das Können des Teams in der Unterordnung, bei der...
Weiterlesen
Der Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko sowie die Meldungen von Fällen aus den USA, Kanada, Brasilien, Israel, Australien und einigen europäischen Ländern ist eine Herausforderung für die Rotkreuzgesellschaften. Das Rote Kreuz teilt die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO, dass sich die Schweinegrippe zu einer weltweiten Seuche, zu einer Pandemie, entwickeln könnte.
„Die Situation ist zwar ernst, aber wir sollten alle Ruhe bewahren“ mahnt Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. In Deutschland ist bisher kein Fall gemeldet worden. Das DRK rät jedoch Menschen, die etwa aus Mexiko...
Weiterlesen
Im Rahmen der Gewerbeschau des Gewerbeverbandes Unterhaching zeigten sich auch die Mitglieder des Unterhachinger Roten Kreuzes von ihrer besten Seite. Neben den Übungen am Stand in Erster Hilfe zeigten sie den Gästen auch grundlegende Verhaltensregeln, etwa beim Auffinden einer potentiell hilflosen Person.
Durch alle Alterstufen hinweg fanden die Übungen großen Anklang, sobald die ersten Berührungsänste mit der Übungspuppe überwunden waren. Höhepunkt der Demonstrationen war die Vorführung des Umgangs mit der gestellten Situation eines Herzleidens bis hin zur Wiederbelebung unter der Leitung...
Weiterlesen
Die Bereitschaften Haar und Perlach des Münchner Roten Kreuzes haben Anfang diesen Jahres ein neues Fahrzeug erhalten. Das Mehrzweckfahrzeug mit dem Rufnamen „Rot Kreuz München 42/11/9“ wird nun am 2. Mai 2009 gesegnet und offiziell für Haar in Dienst gestellt.
Zusammen mit dem THW München-Land, deren Ortsverein drei neue Fahrzeuge bekommen hat, laden wir Sie zu einer gemeinsamen Fahrzeugweihe am 2. Mai um 13 Uhr in der Vockestraße 40 in Haar ein.
Anschließend werden wir um 15 Uhr zusammen mit den benachbarten Organisationen des Katastrophenschutzzentrums in Haar (Freiwillige Feuerwehr Haar,...
Weiterlesen