ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Erneut Bombenfund auf BMW-Werksgelände: Münchner Rotes Kreuz betreut 488 Betroffene

Gestern Nachmittag gegen 15:30 Uhr wurde auf dem Werksgelände von BMW an der Schleißheimer Straße bei Bauarbeiten erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Für die Entschärfung mussten die Anwohner im Umkreis von etwa 500 Metern ihre Wohnungen verlassen. Die Integrierte Leitstelle alarmierte um kurz nach 18 Uhr unter anderem die Schnelleinsatzgruppen Transport, Verpflegung und Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Rotkreuzler richteten gemeinsam mit den Kollegen der Malteser eine Betreuungsstelle in einer Schule in der Keilberthstraße ein. 488 Betroffene... Weiterlesen

Vorbildliche Freistellung von Ehrenamtlichen für den Bevölkerungsschutz: 2. Platz bei der "Helfenden Hand 2016" für die Landeshauptstadt München

Das Bundesinnenministerium verleiht jährlich die "Helfende Hand" für die Förderung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz. Der Preis wird in den Kategorien Nachwuchsarbeit, innovative Konzepte, Förderung des Ehrenamtes und als Publikumspreis verliehen. Heuer gab es zudem einen Sonderpreis.   Die Landeshauptstadt München kam in der Kategorie "Förderung des Ehrenamtes" auf den zweiten Platz. Sie wurde damit für ihre vorbildliche Freistellungspraxis für ihre Mitarbeiter*innen ausgezeichnet. Unabhängig von den konkret geltenden Rechtsgrundlagen und über gesetzliche und tarifvertragliche... Weiterlesen

Rotkreuz-Präsident Seiters zum Syrien-Konflikt: Lage in Aleppo immer verzweifelter - Tausende auf der Flucht

Mit der Intensivierung der Kampfhandlungen wird die Lage der Zivilbevölkerung in Aleppo immer verzweifelter. In einer neuerlichen Fluchtwelle flohen tausende Menschen in den vergangenen Tagen vor allem aus dem Ostteil der Stadt vor Gewalt, Chaos, Zerstörung und Hunger. „Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft alle Konfliktparteien dazu auf, sichere Fluchtwege zu garantieren sowie eine grundlegende Versorgung der Menschen mit Nahrung, Obdach, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung zuzulassen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. „Ganz gleich, ob Zivilisten bleiben oder fliehen, sie... Weiterlesen

Jubiläumsfeier zu 20 Jahren Psychosozialer Notfallversorgung im Münchner Roten Kreuz

Am Montag, den 28.11.16 feierte das Münchner Rote Kreuz mit Vertretern der Landeshauptstadt München und befreundeten Hilfsorganisationen das 20-jährige Jubiläum des Tätigkeitsspektrums der Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Münchner Roten Kreuz.   Weiterlesen

Jahresabschlussfeier der Bereitschaften 2016

Im Theatersaal des Seniorenzentrums Kieferngarten fand heute die Jahresabschlussfeier der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes statt. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen begrüßte rund 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilare zum gemeinsamen Jahresausklang.

Terstappen betonte in seinem Jahresrückblick die Herausforderungen, denen sich das Rote Kreuz 2016 stellen musste. Er hob dabei den Einsatz nach dem Amoklauf in München am 22. Juli hervor, der viele Einsatzkräfte enorm forderte und für die Angehörigen der Opfer erhebliches Leid bedeutete, der aber zugleich die... Weiterlesen

Medienpreis des Deutschen Roten Kreuzes 2017: Bis 31.12.2016 bewerben!

Bereits zum elften Mal schreibt der Kreisverband Bremen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Phänomene des Lebens und des Zusammenlebens von Menschen in unserer Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Sieben Begriffe umschreiben die Grundsätze des DRK: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.    

Die journalistischen Arbeiten sollen sich auf einzelne dieser Begriffe beziehen. Zugelassen sind... Weiterlesen

Dankeschön: Knapp 400 Menschen kamen zur Blutspende ins Rotkreuzhaus Aubing!

Die Möglichkeit, im Rotkreuzhaus Aubing Blut zu spenden, wird immer besser angenommen; das zeigte sich bei der nun vierten Blutspendeaktion am 7. und 8. November: „Insgesamt kamen an beiden Tagen 397 Menschen, davon waren 134 Erstspender“, so das positive Fazit von Roland Ahl, Bereitschaftsleiter des Roten Kreuzes in Aubing. Die Bereitschaften Pasing und Aubing bieten in Kooperation mit dem Blutspendedienst seit Ende 2015 regelmäßig die Möglichkeit an, in Aubing Blut zu spenden.

„Was uns besonders freut ist die Tatsache, dass es von Termin zu Termin mehr Spender in Aubing werden. Bei der... Weiterlesen

Lessons learned - man lernt nie aus: 350 Führungkräfte der Hilfsorganisationen tauschen sich zu besonderen Einsatzlagen aus

Rund 350 Führungskräfte der Hilfsorganisationen trafen sich heute auf Einladung des Münchner Roten Kreuzes zur 18. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" im Klinikum Großhadern. Unter der Überschrift "Lessons learned - man lernt nie aus" tauschten sich die Teilnehmer zu Einsatzkonzepten und Erfahrungen aus. Die Themenpalette reichte von Einsatzrichtlinien für große Schadensereignisse, das Ausbildungskonzept der Örtlichen Einsatzleiter in Bayern, die Erkenntnisse aus den Einsätzen mit Flüchtlingen bis hin zur Zusammenarbeit mit Spontanhelfern beim Hochwasser in Niederbayern 2016.... Weiterlesen

Ergebnis der Spendenaktion für die Opferfamilien des Amoklaufs im OEZ

Zahlreiche engagierte Bürger, Unternehmen und Organisationen folgten unserem Aufruf nach dem Amoklauf am 22. Juli 2016 im OEZ München und spendeten für die Angehörigen der Opfer. Eine Spendensumme in Höhe von 94.083,13 € kam dabei zusammen. Wir haben diese Mittel zu 100% für die Überführungen und Beisetzungen der Opfer in den Kosovo, die Türkei, nach Griechenland und Ungarn sowie für die Erstattung von weiteren finanziellen Nachteilen verwendet, die den Hinterbliebenen durch diese unfassbare Tat entstanden sind.

Mit diesen Zuwendungen konnten wir den Opferfamilien nicht ihr Leid nach dem... Weiterlesen

Drei Tote bei Brand in Mehrfamilienhaus: Schnelleinsatzgruppe des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz

Um kurz nach zwei Uhr morgens alarmierte die Integrierte Leitstelle heute früh neben Feuerwehr und Rettungsdienst auch die Schnelleinsatzgruppe Behandlung des Münchner Roten Kreuzes zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Dachauer Straße. 13 ehrenamtliche Helfer der Schnelleinsatzgruppe machten sich sofort auf den Weg, um den Rettungsdienst zu unterstützen.   Vor Ort kümmerten sie sich gemeinsam mit Helfern des Arbeiter-Samariter-Bundes um etwa 50 Betroffene, die sich unverletzt aus dem brennenden Haus retten konnte. 12 Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser,... Weiterlesen

Seite 37 von 199.