Wie viele Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften auf der ganzen Welt begeht heute das Deutsche Rote Kreuz den 150. Jahrestag seit der Entstehung der Rotkreuzidee auf einem Schlachtfeld in Italien 1859. Heute ist die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung die größte Hilfsorganisation der Welt mit 186 nationalen Gesellschaften.
In Berlin wird der Jahrestag mit einem Festakt in der Botschaft Italiens am 25. Juni begangen. Unter den Gästen sind DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, Dr. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert...
Weiterlesen
Mit fünf Helfern der Bereitschaften Nord 1, Nord 3 und West 1 hat das Münchner Rote Kreuz am vergangenen Donnerstag einen Gesundheitscheck für 16 bis 19jährige Berufsschüler der Drogerieberufe in der Orleansstraße angeboten. Zudem gab es Informationen über die ehrenamtlichen Aufgaben des Roten Kreuzes.
Insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler, zwei Lehrkräfte sowie zwei Mitarbeiterinnen des Sekretariats ließen ihre Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoffsättigung sowie Blutzucker messen. Dies war für viele Teilnehmer die erste bewusste Messung ihrer Vitalparameter überhaupt.
Besonders...
Weiterlesen
Am 24. Juni jährt sich die Geburtsstunde des Roten Kreuzes. Der Schweizer Henry Dunant schuf damals – unter den Eindrücken der Schlacht von Solferino/Italien – das Rote Kreuz. Es ist heute die größte Hilfsorganisation der Welt. Am 25. Juni wird der Jahrestag mit einem Festakt in der Botschaft Italiens in Berlin begangen.
Henry Dunant versorgte damals Kriegopfer nach dem Maß der Not – egal ob Freund oder Feind, Opfer oder Täter. Dieses Prinzip der Neutralität gilt auch heute noch, wie Dr. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) betont: „Für die Arbeit...
Weiterlesen
In Ingolstadt trafen sich am Wochenenede 59 Jugendgruppen des Roten Kreuzes, um sich beim Bezirkswettbewerb zu messen. Das Münchner Rote Kreuz beteiligte sich mit Jugendrotkreuzgruppen in den Altersstufen 1 bis 3. Die Gruppe "Sauerstoffflaschen" aus Deisenhofen gewann in Altersstufe 1.
Bereits am Freitag mußten die jungen Rotkreuzler beim Kreativteil ihr Bestes geben. Am Samstag ging es dann zur Sache. An unterschiedlichen Stationen mußten die Gruppen sowohl sportlichen Ehrgeiz, Geschicklichkeit, aber auch ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Zudem mußten sie Fragen zum Wettbewerbsthema...
Weiterlesen
Am Samstag waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes wieder sehr gefragt. Gleich drei größere Veranstaltungen betreuten sie teilweise zeitgleich sanitätsdienstlich.
Morgens ging es mit dem B2Soccer-Fußballcup auf dem Gelände der Sportschule Oberhaching los. Zur Betreuung der 24 Mannschaften und der Zuschauer postierten sich auf dem Gelände zwei Einsatzteams mit jeweils einem Einsatzfahrzeug. Bei wechselhaftem Wetter hielt sich der Zuschaueransturm und somit das Einsatzaufkommen in Grenzen. Lediglich einen Besucher brachte der Rettungsdienst aufgrund eines...
Weiterlesen
Für die Flüchtlinge in Sri Lanka stellt das Deutsche Rote Kreuz eine Million Euro bereit. 240.000 Personen – hauptsächlich Tamilen aus dem Norden des Landes – befinden sich zurzeit im Lager „Menik Farm“ nahe der Stadt Vavuniya - im größten Flüchtlingslager der Welt. Die Menschen sind extrem erschöpft. Viele befinden sich seit einem Jahr auf der Flucht.
Ein überfülltes Krankenhaus nahe Vavuniya wird vom Deutschen Roten Kreuz von 30 auf 300 Betten aufgerüstet. Ein OP-Saal und vier Krankenstationen werden mit deutschen Hilfsgeldern aufgebaut, dazu kommt medizinisches Personal: eine...
Weiterlesen
Der Einsatz mit der Schnapszahl 3333 sollte für den First Responder der Rotkreuz-Bereitschaft Planegg/Krailling etwas Besonderes sein: das Meldebild der Rettungsleitstelle Fürstenfeldbruck lautete "Geburt im Auto". Am 16. Juni, um 22:26 Uhr wurden Notarzt und First Responder zu einer bereits einsetzenden Geburt in einem Auto in die Sanatoriumsstraße gerufen.
Die werdende Mutter war mit dem Vater auf dem Weg ins Klinikum Großhadern, als es das Kind nicht mehr erwarten konnte und die Geburt bereits in Planegg begann. Bereits nach fünf Minuten traf der First Responder am Einsatzort ein und...
Weiterlesen
Fast 250.000 Menschen starben 2008 durch Stürme, Erdbeben, Hungersnöte oder andere Katastrophen. Es war somit das zweittödlichste Katastrophenjahr seit 1999. Die meisten Opfer forderten ein großes Erdbeben in China und der Zyklon „Nagris“ in Myanmar, beide im Frühsommer 2009. Insgesamt waren fast 214 Millionen Menschen von Naturkatastrophen betroffen. Dies geht aus dem diesjährigen Weltkatastrophenbericht des Roten Kreuzes hervor. Der Bericht erscheint heute.
Der Weltkatastrophenbericht 2009 trägt den Titel „Früh warnen – früh helfen“ und macht deutlich, wie wichtig es ist zu handeln, bevor...
Weiterlesen
Glück im Unglück hatte heute Abend ein sechs Monate alter Säugling im Münchner Norden. Während seines Bereitschaftsdienstes befand sich ein ehreamtlicher Mitarbeiter der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) auf der Bundesstraße 13, als er über Funk von einem Einsatz mit einem bewusstloses Kleinkind erführ. Da der alarmierte Rettungswagen und die beiden Notarztfahrzeuge aus weiter entfernten Stützpunkten anrückten, bot sich der Helfer bei der Rettungsleiststelle als Ersthelfer an.
Nach nur einer Minute war der Rotkreuzhelfer vor Ort und konnte erfolgreich Erste Hilfe leisten,...
Weiterlesen