You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Spenden
Definition
Die Bereitschaft ist eine auf Ortsebene tätige Gliederung, in der Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr gemeinsam ehrenamtlich tätig werden. Sie besteht aus mindestens zehn Mitgliedern.
Aufgaben der Bereitschaften
Von jeder Bereitschaft werden mehrere Aufgaben wahrgenommen:
Sanitätsdienst
Betreuungsdienst
Verbreitung der Kenntnisse über das Humanitären Völkerrechts sowie der Grundsätze und Ideale der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
Ausbildung der Bevölkerung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen und Erster Hilfe
Aus- und Fortbildung der Gemeinschaftsangehörigen
sowie je nach Bedarf örtlichem Bedarf:
Bereitstellung der "Helfer vor Ort" (HvO)
Bereitstellung von Organisatorischen Leitern (OrgL)
Organisation der Unterstützungsgruppen der Sanitätseinsatzleitung (UG-SanEL)
Bereitstellung von Örtlichen Einsatzleitern (ÖEL)
Mitwirkung im Blutspendewesen
Heranführung der Bereitschaftsjugend an die Rotkreuz-Aufgaben
Katastrophen- und Bevölkerungsschutz sowie Katastrophenhilfe
Mitwirkung im Rettungsdienst bzw. dessen Unterstützung