Unser starkes Team

Der Betreuungsdienst im Münchner Roten Kreuz ist ein dezentral in den Bereitschaften des Kreisverbandes aufgestellter Fachdienst. Derzeit existieren Fachgruppen in den folgenden Bereitschaften:
    • Zentral 2 / Betreuungsdienst:
      Katastrophenschutz Landeshauptstadt München (Betreuung und Verpflegung)
      Schnelleinsatzgruppe Betreuung
      Schnelleinsatzgruppe Verpflegung
      Fachgruppen Betreuung und Verpflegung
    • Deisenhofen:
      Katastrophenschutz Landkreis München (Verpflegung)
      Schnelleinsatzgruppe Betreuung<link ueber-uns seg>
      Fachgruppen Betreuung und Verpflegung
    • Perlach:
      Schnelleinsatzgruppe Betreuung<link ueber-uns seg>
      Fachgruppe Betreuung
    • Süd 2:
      Katastrophenschutz Landeshauptstadt München (Betreuungsdienst)
      Schnelleinsatzgruppe Verpflegung
      Fachgruppe Verpflegung
    • Harlaching:
      Katastrophenschutz Landeshauptstadt München (Betreuungsdienst)
      Fachgruppe Betreuung
    • Unterhaching:
      Katastrophenschutz Landkreis München (Betreuungsdienst)
    • Unterschleißheim:
      Katastrophenschutz Landeshauptstadt München (Betreuungsdienst)
      Katastrophenschutz Landeshauptstadt München (Verpflegung)
      Fachgruppe Verpflegung
Bei gemeinsamen Übungen und Einsätzen wird die Zusammenarbeit immer wieder geprobt, so dass wir im Fall der Fälle Hand in Hand arbeiten können. Haben Sie Fragen zum Betreuungsdienst? Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Fachdienstleitung Betreuungsdienst.

Haben Sie Fragen zum Betreuungsdienst?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Fachdienstleitung Betreuungsdienst.

Aufgaben des Betreuungsdienstes im Münchner Roten Kreuz: Betreuung von Unverletzten

Ausbildung im Betreuungsdienst

Ausrüstung des Betreuungsdienstes

Aufgaben des Betreuungsdienstes im Münchner Roten Kreuz: Betreuung von Unverletzten

Ausbildung im Betreuungsdienst

Ausrüstung des Betreuungsdienstes