Änderungen vorbehalten
Digitalisierung im Einsatzdienst: Tools & Ideen zur Einsatzunterstützung
Zeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
09:00-09:15 | Begrüßung und Einführung. Grußworte des Vorstandes und der Kreisbereitschaftsleitung | Hr. V. Ruland |
09:15-09:45 | Digitales Tool zur Unterstützung des EL-RD im BRK KV Rhön Grabfeld | Hr. E. Holzheimer |
09:45-10:30 |
Warnung der Bevölkerung im digitalen Zeitalter Warntage, Pannen und 4 Jahre später - wie schauts heute aus? |
Hr. H. Roggendorf |
10:30-11:00 | Kaffeepause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
11:00-11:45 |
Die FireApp der Branddirektion München Praktische Unterstützung des Einsatzführungsdienstes |
Hr. A. Sirtl |
11:45-12:30 |
Modernisierung des Einsatzmanagements der Branddirektion Lagebild 4.0 , Erleichterungen bei der Stabsarbeit |
Hr. C. Emrich |
12:30-13:30 | Mittagspause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
13:30-14:15 |
Ivena und Ivena-MANV Digitale Patientensteuerung ersetzt Wellenplan |
Hr. Prof. Dr. med. K. Kanz |
14:15-15:00 | Unterstützung von Einsatzkräften beim MANV durch das Projekt FALKE | Fr. A. Müller |
15:00-15:30 | Kaffeepause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
15:30-16:30 |
Das Zugunglück in Burgrain bei Garmisch am 03.06.2022 Ein Einsatzbericht der SanEl |
Hr. K. Reindl |
16:30-17:15 |
Wenn der Digitalfunk ausfällt weil die Infrastruktur zerstört ist Erkenntnisse aus dem Hochwassereinsatz |
Hr. C. Spies |
17:15-17:30 | Zusammenfassung und Tagungsabschluss | Hr. V. Ruland |