Änderungen vorbehalten
Einsatzoptionen abseits der Straße: Berg- und Wasserrettung
Zeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
10:00-10:15 | Begrüßung und Einführung. Grußworte des Vorstandes und der Kreisbereitschaftsleitung | Hr. Ruland |
10:15-10:45 |
Aktuell - Die Messerattacke von Würzburg Der Einsatzbericht des EL-RD |
Hr. Wohlleber |
11:00-11:45 |
Gibt es ein Recht auf Rettung? Eine Betrachtung der Bergrettung aus juristischer Sicht |
Hr. Dr. Burger |
12:00-12:15 | Pause | |
12:15-12:35 |
Rettungshunde in der Wasserrettung Möglichkeiten & Grenzen |
Fr. Ullmann |
12:45-13:15 |
Der Wasserrettungszug der Wasserwacht im Einsatz Einsatzmöglichkeiten, Einsatzwert und praktische Erfahrungen |
Hr. Penn |
13:15-14:00 | Mittagspause | |
14:00-14:30 |
Das Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (ZSA) Möglichkeiten und Erfahrungen im Überblick |
Hr. Ampenberger |
14:45-15:15 |
Die Bergwacht beim Waldbrandeinsatz Zusammenarbeit mit der Feuerwehr am Berg |
Hr. Häusler |
15:30-16:15 |
Brand auf 1.520 Meter Höhe - Obere Maxlrainer Alm Herausforderungen für Bergwacht und Feuerwehr |
Hr. Taubenberger |
16:15-16:30 | Zusammenfassung und Tagungsabschluss | Hr. Ruland |