
| 09.09.1975 | Einstellung Bayer. Bereitschaftspolizei als Polizeikommissarsanwärter |
| Juli 1978 | Ablegung der Prüfung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, anschließend verschiedene Verwendungen bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei (Ausbilder, Verwendung bei Einsatzeinheiten und im Stab des Präsidiums) |
| Juli 1992 | Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst; Polizeirat; Polizeidirektion Traunstein (Sachgebietsleiter Einsatz mit Einsatzzentrale und zugleich stellvertretender Direktionsleiter) |
| 01.11.2003 bis 31.12.2004 | Abordnung in das Bayer. Staatsministerium des Innern, Sachgebiet IC5 (Einsatz der Polizei), Referent für Polizeiorganisationsreform |
| 01.01.2005 | Bestellung zum Leiter der Polizeidirektion Traunstein |
| 01.04.2008 | Verwendung im Bayer. Staatsministerium des Innern als Leiter des Sachgebiets IC5 (Einsatz der Polizei) |
| 01.03.2010 | Bestellung zum stellvertretenden Leiter der Abteilung IC und ab |
| 01.04.2010 | Ernennung zum Leitenden Ministerialrat |
| 01.08.2012 | Bestellung zum Leiter der neu gegründeten Abteilung IE Verfassungsschutz im Bayer. Staatsministerium des Innern |
| 01.01.2013 | Ernennung zum Ministerialdirigenten |
| 02.07.2013 | Ernennung zum Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums München |








| 1982 | Abitur in Radolfzell |
| 1997 | Berufsfeuerwehr München, Abteilungsleiter Einsatz und Personal |
| seit 2005 | Leiter der Branddirektion München Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren |
| seit 2006 | Vorsitzender des Arbeitskreises Grundsatzfragen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AK-G der AGBF Bund) |
