Am 22.07.2016 kam es in München zu einem Amoklauf mit mehreren Toten und zum Teil schwerst verletzten Personen. Ein Einsatz, der weltweit für Entsetzen gesorgt, und ein riesiges Medienecho erzeugt hat.
Der Vortrag versucht zunächst die Geschehnisse dieses Abends in chronologischer Reihenfolge darzustellen. Darüber hinaus wollen wir, aus Sicht der Sanitätseinsatzleitung, einen Blick auf die Schwierigkeiten, Eindrücke und Erfahrungen dieser nicht alltäglichen Lage werfen.
Vortrag downloadenZur Person:
geboren am 03.03.1973
Brandamtmann, Notfallsanitäter und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst in München
Von 1992 bis 1998 tätig im Rettungsdienst beim DRK Bodenseekreis, zunächst als Zivildienstleistender, später dann Ausbildung zum Rettungsassistent.
1998 Wechsel zur Branddirektion München. Nach der Ausbildung zum Brandmeister Versetzung auf die Feuerwache 4, dort im Wechsel tätig auf Löschzug, RTW und NAW.
2004 nach der Ausbildung zum Hauptbrandmeister Wechsel in die Integrierte Leitstelle und dort Tätigkeit als Disponent.
2008 bis 2010 Aufstieg in den gehobenen Dienst.
Seit 2010 Fachlehrer am Trainingszentrum für Rettungsmedizin der Branddirektion München. OrgL und ELRD im Rettungsdienstbereich München