Referenten 2005

Rudolf Cermak

geb. am 08.05.1956, verheiratet, zwei  Kinder.  Die Idee Henry Dunants und die Globalität  des  Roten  Kreuzes  faszinieren  Rudolf Cermak tagtäglich aufs Neue. Zusammen mit seiner Familie ist  Rudi  auch ehrenamtlich im BRK-KV München,  in  der  Bereitschaft  München-Feldmoching, tätig. Hier die einzelnen Schritte seines Werdegangs: 1973 bis 1974    Ehrenamtlich beim ASB-München im Krankentransport tätig 1975 bis 1978    Hauptamtlicher Rettungssanitäter beim ASB-München 1976 bis 1986    Katastrophenschutz-Verpflichtung beim ASB - ab 1979 beim BRK 1978 bis 1986    Disponent in der Rettungsleitstelle München  seit 1979       Ehrenamtlich in der BRK-Bereitschaft München-Feldmoching 1986 bis 1988    Sachbearbeiter in der Beschaffungsstelle Süd des DRK 1988 bis 1992    ehrenamtlicher Rettungsassistent im BRK-Flugdienst 1988 bis 1994    Leiter des BRK-Landesnachforschungsdienstes 1994 bis 1999    Persönlicher Referent des Landesgeschäftsführers seit 1999        Geschäftsführer der BRK-Bereitschaften und                         Katastrophenschutzbeauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes

Winfried Glass

geb. 1942, lebt in Meckenheim bei Bonn. · Oberstleutnant d.R. · 30 Jahre Deutsches Rotes Kreuz: Verwendungen als - Kreisgeschäftsführer im BRK-KV Lohr a. Main, - Leiter des DRK-Landesnachforschungsdienstes   Baden-Württemberg, - Referent Katastrophenschutz DRK-LV Baden-Württemberg, - Kreisgeschäftsführer DRK-KV Rhein-Neckar/Heidelberg, - zuletzt 10 Jahre Referent für Grundsatzangelegenheiten des   Zivil- und Katastrophenschutzes im DRK-Generalsekretariat   Bonn, · 4 Jahre Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) · seit 1998 freiberuflicher Fachjournalist und Freier Sachverständiger für Bevölkerungsschutz, Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr · seit mehreren Jahrzehnten namhafter Fachautor · Pressesprecher des Deutschen Komitees Katastrophenvorsorge e.V (DKKV) in Bonn seit 2000

Raimund Heiny

geboren 1956 1987    Diplom in Biologie (Fachbereich Verhaltensphysiologie) 1987 und 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Würzburg 1988 bis 1990 Selbständige Tätigkeit im Bereich der EDV und Büroorganisation 1990 bis 1999 Hauptamtlicher Trainer im Bayerischen Roten Kreuz Präsidium - Referat Ausbildung 1990-1995 Ltd. Lehrkraft der Berufsausbildungsstätte f. Rettungsassistentinnen u. Rettungsassistenten daneben bereits Trainertätigkeit im Bereich der Kommunikation und Mitarbeiterführung    1995 bis 1999 Leitung des Bereiches "Personal- und Organisationsentwicklung"  1995 bis 1998 Weiterbildung zum systemischen Organisationsberater/Psychotherapeuten 1997 Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten für QM-Systeme nach DIN EN ISO 9000 ff. seit April 1999 Freiberuflicher Trainer 2004 Fortbildung zum Thema "Themenzentrierte Interaktion" Stv. Vorsitzender der IHK-Prüfungskommission für "Fachwirte f. soziale Dienstleistungen (IHK Augsburg) Mitglied des Prüfungsausschusses für die Fachkundeprüfung Rettungsdienst (IHK München)