ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2017: Rotes Kreuz erhält Preis für innovatives Hilfsprojekt

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017. Das Team Internationale Zusammenarbeit im DRK-Generalsekretariat war mit einem Hilfsprojekt, das mögliche Katastrophen voraussagt und Menschen so dabei hilft, sich für den Notfall zu wappnen, ins Rennen gegangen. „Gemeinsam mit unserem Team freue ich mich wirklich sehr über diese tolle Auszeichnung. Wir verstehen diesen Preis auch als Ermutigung und Bestätigung unserer humanitären Arbeit für Menschen, die in Regionen dieser Erde leben, die immer wieder Fluten,... Weiterlesen

Fronleichnamsprozession: Innenminister Joachim Herrmann dankt Münchner Rotem Kreuz für ehrenamtlichen Einsatz

Das Münchner Rote Kreuz sorgte während der gestrigen zentralen Fronleichnamsprozession in der Landeshauptstadt mit 35 Helfer*innen und zwei Ärzten an acht Sanitätsstationen für die Sicherheit der Prozessionteilnehmer*innen. Zwei Stationen besetzten die Kollegen des Malteser Hilfsdienstes. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen etwa 10.000 Menschen an der Prozession teil. "Wir haben insgesamt 20 Mal Erste Hilfe geleistet, am häufigsten waren Kreislaufprobleme wegen der Hitze", sagt Erik Westendorf, Einsatzleiter des Münchner Roten Kreuzes. "Unsere Einsatzteams am Königsplatz haben spontan... Weiterlesen

Abschlussbericht zur Truderinger Festwoche 2017

Zehn erlebnisreiche Tage für unsere Helferinnen und Helfer liegen auf der diesjährigen "Truderinger Festwoche" hinter uns. Auch in diesem Jahr hat die Bereitschaft Trudering wieder die sanitätsdienstliche Versorgung aller Gäste und Beschäftigten sichergestellt. Als Sanitätsstation bekamen wir 2017 dankenswerter Weise den Sanitätsanhänger des Kreisverbandes zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Anhängers hat sich gerade an den einsatzreichen Abenden (Freitage, Samstage und Mittwoch vor dem Feiertag) bewährt, da hier mehrere Patienten zeitgleich versorgt werden konnten. Insgesamt waren 92... Weiterlesen

40 Jahre Zusatzprotokolle zu den Genfer Abkommen: Ein großer Fortschritt für den Schutz der Zivilbevölkerung

Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten stärken. „Das II. Protokoll war das erste eigenständige Rechtsinstrument, das Opfer von sogenannten Bürgerkriegen über einen Mindeststandard hinaus schützt. Denn bis zur Verabschiedung der Zusatzprotokolle galt das humanitäre Völkerrecht im Wesentlichen nur für internationale bewaffnete Konflikte zwischen Staaten. Das war ein großer Fortschritt für den Schutz der... Weiterlesen

Die Bereitschaft Grünwald zeigt sich zufrieden mit ihrem ersten Blutspendetag

Die Bereitschaftsleiterin Jasmin Kohlenz und ihr Stellvertreter Christian Bormann sind bekannt für Neuanfänge. So zeigten die Beiden auch diesmal ihr Geschick sich in neue Gewässer zu wagen und setzten den schon über ein halbes Jahr lang gereiften Gedanken, gemeinsam mit dem BRK-Blutspendedienst eine Spendenaktion in der Gemeinde Grünwald stattfinden zu lassen, nun am gestrigen Mittwoch in die Tat um. Der Lohn: 121 Spendewillige von denen 92 tatsächlich Spenden durften, eine Erstpenderquote von über 50 Prozent und jede Menge Spaß! Weiterlesen

Jugendrotkreuzgruppe Grünwald gewinnt Kreiswettbewerb in seiner Altersklasse

Am Wochenende vom 27. bis 28. Mai 2017 fand der Kreiswettbewerb des Münchner Jugendrotkreuzes statt. Insgesamt sechs Teilnehmer der Ortsgruppe Grünwald reisten am frühen Samstagmorgen an, um ein Wochenende im Geiste von Fun und Action am Walchensee zu verbringen. Das Highlight war der Kreiswettbewerb in dem unterschiedliche Jugendgruppen gegeneinander antraten. Weiterlesen

Mittwoch, 31. Mai 2017: Blutspende in Grünwald

Diesen Mittwoch, den 31. Mai 2017 findet von 15 bis 20 Uhr erstmalig ein Blutspendetermin im Bürgerhaus Grünwald statt. Eine gute Warm- und Kaltverpflegung sowie unterschiedliche Aktionen sollen dafür sorgen, dass Sie Warte- und Ruhezeiten angenehm verbringen können. Sie würden gerne Blut spenden und wissen nicht wo Sie Ihre Kinder unterbringen sollen? Die JRK Ortsgruppe Grünwald beschäftigt sich gerne in der Zeit Ihrer Blutspende mit Ihren Kids. In Kooperation mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes freuen wir uns auf zahlreiche Spender!  Weiterlesen

Erfolgreiche Wiederbelebung auf der Truderinger Festwoche

Gestern gegen 20:30 Uhr wurde das ehrenamtliche Einsatzteam des Münchner Roten Kreuzes auf der Truderinger Festwoche zu einer soeben kollabierten und gestürzten Person am Eingang des Festzeltes gerufen. Mit Notfallrucksack, Sauerstoff und Defibrillator ausgestattet trafen die Helfer wenige Sekunden später am Notfallort ein und fanden eine bewusstlose männliche, ca. 60 Jahre alte Person mit einer Wunde am Hinterkopf vor. Die Helfer hielten die Atemwege frei und brachten den Patienten mit der Fahrtrage in die Sanitätsstation. Zeitgleich alarmierten sie den Notarzt und einen Rettungswagen... Weiterlesen

Goodbye Lehel, hello Sendling: Das Münchner Rote Kreuz zieht um!

Das Münchner Rote Kreuz zieht mit seiner Geschäftsstelle vom Lehel nach Sendling. Letzte Woche war es nach langer Planung so weit: Die ersten Abteilungen konnten die neuen Räume in der Perchtinger Straße 5 beziehen. Auch diese Woche finden noch Umzüge statt, weshalb es zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit kommen kann. Wenn sich die Abläufe am neuen Standort eingespielt haben und die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sind, soll im September eine offizielle Eröffnung erfolgen. Weiterlesen

Gesundheitstipps des Roten Kreuzes: Erste Hilfe beim Grillunfall - So helfen Sie richtig

Das verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.

Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern. Sie werden in die beginnende Glut gegossen, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch auf... Weiterlesen

Seite 31 von 199.