ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

28.500 Teilnehmer beim b2run-Firmenlauf - auch für das Münchner Rote Kreuz eine sportliche Herausforderung!

Am Dienstag fand mit rund 28.500 Teilnehmern der größte Firmenlauf in Deitschland rund um den Olympiapark statt. Rund 100 ehrenamtliche Helfer und fünd Ärzte des Münchner Roten Kreuzes hatten an acht Sanitätsstationen entlang der 6,8 Kilometer langen Laufstrecke Position bezogen, um bei Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können. Außerdem besetzten sie drei Sanitätsstationen im Stadion und eine im Zieleinlauf.   111 Mal kamen die Rotkreuzler bei schwülwarmem, sonnigem Wetter zum Einsatz. Fünf Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser. "Das... Weiterlesen

Nahost-Konflikt: Deutsches Rotes Kreuz ruft zum Schutz der Zivilbevölkerung auf

Angesichts der anhaltenden Gewalt im Nahen Osten ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) beide Konfliktparteien zum Schutz der Zivilbevölkerung und von Gesundheitspersonal auf. „Die humanitären Auswirkungen der sich immer weiter drehenden Gewaltspirale verschärfen sich von Tag zu Tag“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim DRK. „Das Humanitäre Völkerrecht muss eingehalten und der Schutz von Ambulanzfahrzeugen, Krankenhäusern und medizinischem Personal respektiert werden, damit sie ihren für die Bevölkerung lebenswichtigen Aufgaben nachgehen können“, sagt Johnen.

Sowohl die... Weiterlesen

Deutschland gewinnt Fußball-WM: 80 ehrenamtliche Rotkreuzler im Olympiastadion und auf der Fanmeile im Einsatz

Der Erfolg der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft beschäftigte gestern mehr als 80 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes.   35 von ihnen sorgten mit zwei Ärzten beim Public Viewing im Olympiastadion für die Sicherheit der rund 33.000 Besucher. Im Stadion kam es zu 44 Hilfeleistungen, vier Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken. Für 50 weitere ehrenamtliche Rotkreuzler war der private Fußballabend nach der ersten Halbzeit vorbei. Die Leiststelle alarmierte zwei Schnelleinsatzgruppen Behandlung, eine Schnelleinsatzgruppe... Weiterlesen

600 bayerische Rotkreuzler üben in Bad Reichenhall für den Ernstfall

Vom 11. bis 13. Juli 2014 fand in der Bad Reichenhaller Hochstaufen-Kaserne das so genannte Landesfachdienstlager des Roten Kreuzes statt. Fast 600 ehrenamtliche Rotkreuzler, Patientendarsteller, Referenten und Gäste aus ganz Bayern nahmen an diesem überregionalen Wochenend-Fortbildungscamp mit insgesamt 16 geplanten Workshops, Vorträgen und zwei Großübungen teil. Ziel war der innerverbandliche Austausch, aber auch das bewusste Erleben der jeweiligen Spezialkenntnisse der internen Experten, die in so genannten Fachdiensten organisiert sind. So gab es Workshops nicht nur zu medizinischen... Weiterlesen

Westafrika: Rotes Kreuz unterstützt Kampf gegen Ebola-Epidemie

Das Rote Kreuz unterstützt in den von der aktuellen Ebola-Epidemie betroffenen Ländern Westafrikas den Kampf gegen die weitere Ausbreitung des tödlichen Virus. Dabei sei Aufklärung eine der wichtigsten Maßnahmen, betont die Gesundheitsexpertin beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Dr. Christiane Haas: „Viele Menschen in den betroffenen Regionen sind verunsichert, weil sie die Krankheit nicht kennen. Sie misstrauen dem Gesundheitspersonal und verstecken Familienangehörige mit Ebola-Symptomen in ihren Häusern.“ Seit Ausbruch der Epidemie hat das Rote Kreuz in Guinea, Liberia und Sierra Leone mehr... Weiterlesen

Rotes Kreuz: Mit Erster Hilfe schon in der Grundschule anfangen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die Empfehlung der Kultusministerkonferenz, wonach Schüler künftig von der siebten Klasse an in jedem Schuljahr zwei Stunden Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren sollen. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärt DRK-Bundesarzt Professor Dr. Peter Sefrin. Diese Empfehlung reiche jedoch nicht aus.  „Lebensrettende Sofortmaßnahmen können nicht früh genug trainiert werden. Deshalb setzen wir uns als Deutsches Rotes Kreuz dafür ein, dass die Erste Hilfe bereits in den Grundschulunterricht integriert wird“, sagte Sefrin.

Eine entsprechende... Weiterlesen

Alles, was den Einsatz leichter macht: Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" des Münchner Roten Kreuzes am 15.11.2014 - jetzt anmelden!

"Alles, was den Einsatz leichter macht" heißt das Thema der 16. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am 15.11.2014 von 09:00 bis 17 Uhr einlädt.

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die Führungskräfte im Bevölkerungsschutz bei ihrer Arbeit unterstützen. Von standardisierten Vorgehensweisen über Kommunikationstechnik bis hin zu Hightech für Lageerkundung und -darstellung. Die Fachtagung soll diese Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und zur Dkisussion anregen.

Geplant sind Vorträge kompetenter Referenten zu folgenden Themen:
-... Weiterlesen

Halbmarathon im Dauerregen: 100 ehrenamtliche Rotkreuzler begleiten den Münchner Stadtlauf

Am Sonntag fand der Münchner Stadtlauf mit etwa 20.000 Teilnehmern statt. Bei Dauerregen bewältigten die Läufer die verschiedenen Strecken; die längste Strecke entsprach einem Halbmarathon.   Das Münchner Rote Kreuz hatte entlang der Strecke zwölf Sanitätsstationen eingerichtet, eine weitere war im Zielbereich aufgebaut. 100 ehrenamtliche Helfer und fünf Ärzte kümmerten sich um verletzte Läufer.   "Wegen des Regens gab es zwar wenig Kreislaufbeschwerden", so Rotkreuz-Einsatzleiter Michael Wieland nach dem Lauf. "Allerdings gab es einige Stürze, so dass wir insgesamt 62 Mal qualifizerte Erste... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz richtet auf Anforderung der Regierung von Oberbayern Fahrzeughallen der ehemaligen Bayernkaserne als Notunterkünfte für Flüchtlinge ein

Gestern hat das Münchner Rote Kreuz zusammen mit dem Technischen Hilfswerk (THW) auf Anforderung der Regierung von Oberbayern Fahrzeughallen auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne als Notunterkünfte eingerichtet. Die ehemalige Bayernkaserne dient der Landeshauptstadt München als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge und musste geschlossen werden, weil derzeit alle Plätze dort belegt sind.   Da jedoch der Flüchtlingsstrom nicht abreißt, gab es Überlegungen, zusätzlich Zelte auf dem ehemaligen Kasernengelände aufzustellen. Bei einer Lagebesprechung am Samstagvormittag entschieden sich... Weiterlesen

Flut auf dem Balkan: Zweiter Hilfskonvoi des Münchner Roten Kreuzes nach Bosnien

Der Arbeitskreis "Hilfe für Menschen in Not" des Münchner Roten Kreuzes brachte mit einem zweiten Hilfskonvoi vom 17.-19.6.2014 über 42 Tonnen Hilfsgüter in die vom Hochwasser betroffene bosnische Region Orasje.   Neben Wandentfeuchtern, Hochdruckreinigern, Stromaggregaten, Schmutzwasserpumpen und Gummistiefeln hatten die LKWs auch Putzmittel, Wandfarbe, Lebensmittel, Decken, Handtücher, Bettwäsche, Hygieneartikel, Schaufeln, Kinderschuhe und 50 Paletten Mineralwasser geladen.   Nach einer Panne und einer Verzögerung bei den bosnischen Zollbehörden trafen die Münchner Rotkreuzler in Orasje... Weiterlesen

Seite 66 von 199.