Gleich zweimal kam gestern die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des Münchner Roten Kreuzes zum Einsatz.
An WM-Spieltagen in München hat diese Einheit eigentlich die Aufgabe, auf Anforderung eine Betreuungsstelle für unverletzte Betroffene einzurichten und gemeinsam mit Fachkräften für psychosoziale Unterstützung (PSU) deren menschliche Begleitung zu organisieren.
Doch besondere Tage erfordern besondere Maßnahmen. Als eine Stunde vor dem Anstoß das Fanfest im Olympiapark überfüllt war, handelte der Einsatzstab des Münchner Roten Kreuzes und schickte überzählige Kräfte der...
Weiterlesen
Nach dem Abpfiff des Achtelfinalspiels in der FIFA WM-Arena verlagerte sich das Einsatzgeschehen schnell auf die Leopold- und Ludwigstraße. Riesige Fanmassen feierten begeistert den Einzug der deutschen Mannschaft ins Viertelfinale.
Das Münchner Rote Kreuz verlagerte sofort Einsatzkräfte aus dem Stadion und setzte eine Schnelleinsatzgruppe (SEG) sowie weitere Betreuungseinheiten vor Ort ein. An verschiedenen Punkten entlang Münchens Feiermeile positionierten die insgesamt 78 Rotkreuzhelfer und Ärzte zwanzig Einsatzfahrzeuge als Anlaufstelle zur medizinischen Versorgung der Fans.
Auch...
Weiterlesen
Ein Fußballfest aus deutscher Sicht und heißes Sommerwetter hielten heute auch die Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes auf Trab:
bereits eine Stunde vor Spielbeginn war das Fanfest gut besucht. Zusätzlich zu 34000 Fans rund um den Olympiasee feierten weitere 25000 im eigens hierfür geöffneten Olympiastadion das Achtelfinale der deutschen Nationalelf.
Viel Arbeit für die 55 ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes um Einsatzleiter Werner Masanz, die bis 19 Uhr bereits 120 Mal qualifizierte Erste Hilfe leisten mußten. Hohe Temperaturen und Flüssigkeitsmangel überforderten...
Weiterlesen
Die 29. Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondkonferenz hat am 22. Juni ein weiteres Schutzzeichen neben dem Roten Kreuz und dem Roten Halbmond in die Statuten der Bewegung aufgenommen. Somit hat der Rote Kristall den gleichen Status wie das Rote Kreuz und der Rote Halbmond.
Keine Änderung für das DRK
„ Für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird sich dadurch nichts ändern. Wir werden weiterhin das Rote Kreuz als Kennzeichen nutzen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Frei von jeder religiösen oder politischen Bedeutung
Das zusätzliche Schutzzeichen bringt eine umfassende und...
Weiterlesen
Die Helfer der Sanitätsstation staunten nicht schlecht: Vor Anpfiff des Spiels stand ein farbiger Fußballfan vor Ihnen, der dringend im französicher Sprache um Hilfe bat, dem aber offensichtlich nichts fehlte.
Weiterlesen
Am 21. JUni 2006, dem 4. Spieltag in München besuchte die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Prinzessin Christa von Thurn und Taxis, die ehrenamtlichen Helfer.
Weiterlesen
Die Unterhachinger Wasserwacht begeht am Sonntag, den 2. Juli von 10 bis 20 Uhr im Ortspark Unterhaching (Rathausstraße/Wallbergstraße) ihr 40jähriges Jubiläum.
Geplant ist eine Leistungsschau der Wasserwacht sowie von Polizei und Feuerwehr. Auch ein Rettungshubschrauber wird erwartet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Besuchen Sie doch die Wasserwacht an ihrem Festtag, Vorabinformationen finden Sie unter www.wasserwacht-unterhaching.de.
Weiterlesen
Der dritte Spieltag in München forderte das Münchner Rote Kreuz besonders heraus. Zusätzlich zum WM Spiel im Stadion mussten verschiedene Großveranstaltungen mit und ohne Fußballbezug von den Rotkreuzlern betreut werden. Alleine im Olympiagelände wurden der FIFA Fan-Park, die Weinwelt und das Tollwood Festival von Helfern des Münchner Roten Kreuzes begleitet. Bedingt durch die Temperaturen und den Andrang an den Public Viewing Bereichen war es am frühen Nachmittag notwendig, das Personal im Fan-Park kurzfristig um 50% aufzustocken. Insgesamt waren heute mehr als 230 Rotkreuz-Helfer im Einsatz....
Weiterlesen
Das schöne Wetter zieht wesentlich mehr Zuschauer in die Public-Viewing Bereiche als zunächst erwartet. Das heiße Wetter und die starke Sonneneinstrahlung sorgt zusätzlich für ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Dies mussten auch die 15 Rotkreuz Helfer und Ärzte im Fan-Park im Olympiagelände beobachten.
Das Münchner Rote Kreuz reagierte prompt. Durch den Einsatzstab, der vom Servicezentrum auf der Theresienwiese den Gesamteinsatz des Münchner Roten Kreuzes steuert, wurden neun weitere Helfer und zwei Ärzte zur Unterstützung der Teams am Fan-Park organisiert. Eine Aufgabe, die bei bereits rund...
Weiterlesen