ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Endspurt vor der Sommerpause

Kindererholung, Fahrzeugweihe und Schulranzenaktion des Arbeitskreises Hilfe für Menschen in Not Kindern aus sozial schwächeren Familien einen unbeschwerten Urlaub in Deutschland zu bescheren, das hat sich der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not seit mehr als 20 Jahren auf die Fahne geschrieben. Die erste Kindergruppe aus Knasevac/Serbien konnte Anfang Juni 2013 in der Pupplinger Au begrüßt werden. Völlig übermüdet kamen die 21 Jugendlichen und vier Betreuer erst in den frühen Morgenstunden an, da sie aufgrund überschwemmter Straßen stundenlang aufgehalten wurden. Während ihres... Weiterlesen

Spendenvergabe: Hochwasseropfer können Finanzhilfe beim Roten Kreuz beantragen

Die DRK-Landesverbände der vom Hochwasser am stärksten betroffenen Bundesländer Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben sich mit dem DRK-Generalsekretariat in Berlin auf eine gemeinsame Vorgehensweise bei der Vergabe von Spenden an die Hochwasseropfer verständigt.  Die Betroffenen können zum Beispiel Haushaltsbeihilfen für Hausrat, Mobiliar und Bekleidung oder einen Erholungsaufenthalt für die Familie beantragen.

Zahlreiche Menschen sind durch die dramatischen Ereignisse des Hochwassers und den Verlust ihrer materiellen Existenz traumatisiert. Das Fachpersonal des DRK – unter anderem... Weiterlesen

Rot-Kreuz-Bereitschaft West1 beim vierten Wasservogelfest

Die ehrenamtlichen Helfer der Münchner Rot-Kreuz-Bereitschaft West1 haben sich auch in diesem Jahr wieder am Wasservogelfest in Neuhausen-Nymphenburg beteiligt. Beim traditionellen Festumzug zogen die Bewohner und Vereine des des 9. Stadtbezirks am Sonntag vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur Gerner Brücke, um anschließend den sogenannte „Wasservogel“ in den Schlosskanal zu werfen. Als Verein mit langjähriger Historie in Neuhausen-Nymphenburg ist auch West1 fester Bestandteil des zweijährlich stattfindenden Umzuges. Die Rot-Kreuz-Mitglieder präsentieren sich dabei nicht nur als Teil... Weiterlesen

Rotes Kreuz beim JuKi-Festival 2013

Bei strahlendem Sonnenschein hat sich am Sonntag die Bereitschaftsjugend auf dem JuKi-Festival im Kunstpark vorgestellt. Die Veranstaltung war eigentlich für Anfang Juni geplant gewesen, dann aber wetter- und hochwasserbedingt verschoben worden.

Mit im Gepäck war ein Rettungswagen, der bei den kleinen Besuchern sehr gut ankam. Auch beim Kinderschminken gab es lange Schlagen. Die Jugendlichen der Bereitschaftsjugend und ihre Gruppenleiter versorgten aber auch ein paar „richtige“ Verletzungen, welche sich die Kleinen Besucher beim Spielen zuzogen.

"Alles in allem war es ein gelungener Tag für die... Weiterlesen

95 ehrenamtliche Rotkreuzler sorgen für Sicherheit beim Firmenlauf

Gestern nahmen rund 30.000 Läuferinnen und Läufer am b2run-Firmenlauf durch den Münchner Olympiapark teil. Das bedeutete auch für 95 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und fünf Ärzte jede Menge Arbeit.

Mit Sanitätsstationen entlang der Laufstrecke, im Olympiastadion und direkt im Zieleinlauf, einem mobilen Arzt und zwei Einsatzmotorrädern sorgten die Rotkreuzler für die Sicherheit der Teilnehmer. 103 Mal leisteten sie qualifizierte Erste Hilfe, 20 Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Kliniken.

Bereits am Mittwoch hatten die ehrenamtlichen Helfer des Fachdienstes Technik... Weiterlesen

Ministerpräsident zeichnet ehrenamtliche Fluthelfer des Münchner Roten Kreuzes im Schloss Schleißheim aus

Von rund 100.000 Helfern, die bei der Flut Anfang Juni im Einsatz waren, hatte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer etwa 3.000 Vertreter am Montag zu einem Empfang in das Schloss Schleißheim eingeladen.   Er dankte allen Fluthelferinnen und Fluthelfern für ihren selbstlosen und vorbildlichen Einsatz und betonte, wie sehr die Betroffenen dies zu schätzen wüssten. Von den 3.000 Anwesenden bekamen 30 Vertreter die Urkunde und den Orden direkt vom Ministerpräsidenten überreicht. Einer dieser Helfer war Hans K., Mitglied des Fachdienstes Technik und Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes. Weiterlesen

Wundenschminken und Rettungswagen-Basteln beim Oberhachinger Straßenfest

Beim Straßenfest "Oberhachingerleben" des Gewerbeverbandes Oberhaching am vergangenen Sonntag präsentierten sich auch Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen den zahlreichen Besuchern. Bei bestem Wetter gab es nicht nur die Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes zu sehen. Vor allem für die kleinen Besucher war einiges geboten. Vor allem das Wundenschminken und das Rotkreuz-Riesenmemory erfreuten sich großer Beliebtheit. Und wer Muße hatte, konnte auch einen Papp-Rettungswagen basteln.   Selbstverständlich konnten die Besucher auch die Wiederbelebung und Defibrillation üben und... Weiterlesen

Glänzende Partystimmung beim großen Helferfest des Roten Kreuzes auf dem Königsplatz

„Danke für 365 Tage im Jahr Trösten, Leben retten, Menschen versorgen“ - Rund 5000 Teilnehmer auf dem Münchner Königsplatz. Weiterlesen

Besuchen Sie das Rote Kreuz beim Oberhachinger Straßenfest am Sonntag!

Am Sonntag, 14. Juli, veranstaltet der Gewerbeverband Oberhaching unter dem Motto "Oberhachingerleben" von 11 bis 18 Uhr sein traditionelles Straßenfest rund um die Oberhachinger Bahnhofstraße.   Natürlich ist auch das Rote Kreuz wieder mit dabei. Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen informieren über die ehrenamtliche Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes. Anlässlich des 150. Jubiläums des Roten Kreuzes können die Besucher mit einem historischen und einem aktuellen Einsatzfahrzeug den Wandel der Zeit hautnah erleben. Außerdem gibt es Erste Hilfe zum Anfassen und Ausprobieren,... Weiterlesen

150 Jahre Rotes Kreuz - großes Helferfest am Samstag auf dem Königsplatz

Das große Helferfest des Roten Kreuzes findet am Samstag ab 14 Uhr auf dem Münchner Königsplatz statt. Willkommener Anlass ist das 150. Jubiläum des Deutschen Roten Kreuzes, das bundesweit mit Aktionen und Feiern gewürdigt wird.   Auftreten werden die Münchener Freiheit, die BAYERN 3-Band, die nouWell Cousines und die Inklusions-Band „Das Grüne Klapprad“. Außerdem werden die Paralympics-Siegerin und Rotkreuz-Botschafterin Birgit Kober, Bayerns Innenminister Joachim Hermann und der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude sprechen.   Das Rote Kreuz will mehr, als nur einen Jahrestag begehen,... Weiterlesen

Seite 81 von 199.