ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Zum Schulferienbeginn: Die wichtigsten Tipps des Roten Kreuzes für den Urlaub mit Kindern

Endlich Schulferien, endlich Urlaub! Für einen stressfreien Einstieg in die schönste Zeit des Jahres gibt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einige Empfehlungen, mit denen Stress und gesundheitlichen Gefahren vorgebeugt werden kann.

1. Was einpacken?
Egal wohin es geht, luftige, helle Kleidung, die vor Sonnenbrand schützt, gehört ebenso dazu wie Regensachen und einiges zum Drüberziehen. Kleiden Sie sich und die Kinder besonders für längere Touren nach dem „Zwiebelprinzip“, also in mehreren Schichten, die nach Bedarf abgelegt werden. Auf keinen Fall Sonnenschutz und Kopfbedeckung vergessen. Auch... Weiterlesen

Unwettertipps des Roten Kreuzes: So helfen Sie richtig beim Blitzunfall

Seit einigen Tagen überziehen teils schwere Unwetter und Gewitter weite Teile Deutschlands. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können. Die Wiederbelebungs-Chancen für Blitzopfer sind gut – wenn sie schnell erfolgen.

„Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Die Luft in einem Blitzkanal wird rund 30.000 Grad heiß. Das klingt zunächst erschreckend. Je schneller die Hilfe kommt, desto besser sind die Chancen, zu überleben. Auch Menschen, die keine besonderen... Weiterlesen

Die wichtigsten Tipps des Roten Kreuzes gegen Hitze

Rotes Kreuz rät: Täglich einen Liter Wasser zusätzlich trinken Weiterlesen

Wohlfühltag der Krebsberatung des Münchner Roten Kreuzes am 4. Juli 2015

Am 4. Juli von 10 bis 13 Uhr lädt die Krebsberatung des Münchner Roten Kreuzes wieder zu ihrem alljährlichen Wohlfühltag ein. Das Programm richtet sich an Menschen mit Krebs, ihre Freunde und Angehörigen sowie weitere Interessierte. Verschiedene Experten stellen Konzepte vor, wie man sein Wohlbefinden steigern, eigene Kraftquellen mobilisieren, Selbstheilungskräfte aktivieren und die Lebensqualität steigern kann, um den Heilungs- und Genesungsprozess zu fördern. Angeboten wird unter anderem der Vortrag „Wie finde ich meine Ressourcen?“, Singen als Kraftquelle, Anregungen zu einer humorvollen... Weiterlesen

Rotes Kreuz fordert: Flüchtlinge während der Ausbildung nicht abschieben

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert eine Aufenthaltserlaubnis  für junge Flüchtlinge, die in Deutschland einen Ausbildungsberuf erlernen. „Wer einen Azubi-Vertrag in der Tasche hat, darf für die Dauer seiner Ausbildung nicht abgeschoben werden. Es ist wichtig, dass sowohl Asylbewerber als auch Betriebe eine gewisse Planungssicherheit erhalten“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. Vor allem in Gesundheitsberufen müssten fachliche Qualifikationen von Flüchtlingen außerdem bundesweit schneller anerkannt werden.

Duldungen für junge Asylbewerber, die sich in einer... Weiterlesen

Rotes Kreuz zur Innenministerkonferenz: Familienzusammenführung für syrische Flüchtlinge erleichtern

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt sich für weitere Verbesserungen beim Familiennachzug für in Deutschland lebende Flüchtlinge aus Syrien ein. Anlässlich der heute in Mainz beginnenden Innenministerkonferenz appelliert DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters an die Bundesländer, das Visumverfahren für die Familienangehörigen weiter zu erleichtern. So sollten nach Ansicht des DRK die Länderinnenminister gegenüber dem Auswärtigen Amt eine sogenannte „Globalzustimmung“ erteilen. Dann könnten die deutschen Botschaften wesentlich schneller als jetzt über die Visumanträge entscheiden. „Die zügige... Weiterlesen

Infostand des Roten Kreuzes bei der Gewerbe-Kultur-Schau in Sauerlach

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Bund der Selbstständigen Sauerlach wieder seine Gewerbe-Kultur-Schau im Gewerbegebiet. Am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr präsentierten sich Gewerbetreibende und örtliche Vereine den Besuchern und boten jede Menge Information und Aktionen.   Auch das Rote Kreuz war dabei: Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Sauerlach übernahmen nicht nur den Sanitätsdienst für die Veranstaltung. Sie informierten auch an ihrem Stand über ihr ehrenamtliches Engagement und viele andere Leistungen des Roten Kreuzes. An der Übungspuppe... Weiterlesen

Flüchtlingen eine Stimme geben: Münchner Rotes Kreuz zeigt "Can't be silent" und stellt die Leistungen seines Migrationsdienstes vor

Heute zeigte das Münchner Rote Kreuz im Kino "Neues Rottmann" den Flüchtlingsfilm "Can't be silent" von Julia Oelkers. Nach dem Film war Gelegenheit zur Diskussion mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Migrationsdienstes des Münchner Roten Kreuzes und mit Flüchtlingen aus Afghanistan. Sie waren dort als Übersetzer für die Bundeswehr tätig, mussten nach dem Abzug des Militärs ihr Land aus Sicherheitsgründen verlassen und werden nun in München vom Roten Kreuz bei ihrem Neuanfang begleitet. Sie bedankten sich für die Einladung zum Filmabend und nutzten intensiv die Gelegenheit, sich mit den... Weiterlesen

Bilanz der Hilfsorganisationen zum G7-Gipfel: Gute Vorbereitung, gute Zusammenarbeit, Dank an die Helfer

Zum Ende des G7-Gipelfs in Schloss Elmau ziehen die Hilfsorganisationen eine positive Bilanz. „Unsere Planungen sind aufgegangen. Wir waren auf alle Situationen vorbereitet und konnten das Gipfeltreffen in allen Facetten und mit allen Begleitveranstaltungen sanitäts- und rettungsdienstlich absichern“, so Leonhard Stärk, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen.   Dabei ließen sich die über 1.500 Helferinnen und Helfer, die meisten davon ehrenamtlich, auch nicht von äußeren Faktoren beirren. „Den Hitzetagen folgten die Gewitterstürme. Das war schon eine besondere... Weiterlesen

Sommertipps des Roten Kreuzes: Erste Hilfe beim Grillunfall - So helfen Sie richtig

Das erste richtig warme Wochenende in diesem Jahr ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.   Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern. Sie werden in die beginnende Glut gekippt, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch... Weiterlesen

Seite 54 von 199.