ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Spezialisten des Münchner Roten Kreuzes unterstützten Hochwassereinsatz in Deggendorf und Straubing

Bereits am Dienstag rückte die Schnelleinsatzgruppe Transport des Münchner Roten Kreuzes nach Straubing aus, um dort bei Klinikevakuierungen und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu unterstützen (wir berichteten). Die Helfer sind seit gestern zurück in München. Für die Einsatzkräfte im Raum Straubing brachte zudem der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not 50 Speisenbehälter dorthin, weil diese Ressource landesweit knapp wird.   In Osterhofen sind seit Donnerstag eine Schnelleinsatzgruppe Information/Kommunikation und eine Gruppe Technik und Sicherheit zur... Weiterlesen

Hochwasser-Forderung des Roten Kreuzes: Politik muss schnell und unbürokratisch helfen

Die DRK-Hilfe beim Hochwasser kommt unmittelbar bei den Menschen an. 3.600 Kräfte sind rund um die Uhr im Einsatz. In Dresden und dem sächsischen Umland wurden mit Unterstützung des DRK 15.000 Menschen evakuiert und in Notunterkünften versorgt, in Halle 30.000. DRK-Luftretter holen Menschen von Dächern und Balkons. Doch die Hilfe muss weitergehen. Das DRK appelliert an Bund, Länder und Kommunen, schnelle Hilfe für den Wiederaufbau bereitzustellen. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: „Wie wohl alle Menschen in Deutschland bin ich voller Mitgefühl für die vom Schicksal und von den Wasserfluten... Weiterlesen

Hochwasser in Passau: Münchner Rotes Kreuz kocht für Einsatzkräfte

Heute um 7 Uhr morgens ist eine Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes mit 25 ehrenamtlichen Helfern, sieben Fahrzeugen und zwei Feldküchen zum Hochwassereinsatz nach Passau ausgerückt. Dies geschah auf Anforderung der Berufsfeuerwehr München, die dort ab morgen 150 Feuerwehrleute für Aufräumarbeiten einsetzen will. Die Rotkreuzhelfer sollen diese Einsatzkräfte verpflegen. Gegen Mittag kamen die Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 in Passau an und richteten die kaufmännische Berufsschule 2 als Unterkunft für sich und die Feuerwehrkräfte ein. Sie... Weiterlesen

Zweitausendste News auf der Bereitschaften-Webseite veröffentlicht

In eigener Sache: Seit Dezember 2004 gibt es das aktuelle Redaktionssystem, mit der die Webseite der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes betrieben wird. Seitdem hat das ehrenamtliche Redaktionsteam des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit mehr als 2.000 Aktuelles-Meldungen für den externen und internen Bereich der Webseite veröffentlicht, um über die ehrenamtliche Arbeit von rund 2.200 Helfern in den Bereitschaften und Arbeitskreisen zu informieren und auch die Breite der Rotkreuzthemen abzubilden.   "Wir versuchen, eine Mischung aus Meldungen übergeordneter Verbandsebenen und... Weiterlesen

Dialogabend zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Münchner Roten Kreuz

Mehr Vernetzung, eine Vertretung im Vorstand, aber auf keine Fall zu enge Strukturen, das sind die wesentliche Wünsche der Freiwilligen in den sozialen Bereichen des Münchner Roten Kreuzes. Weiterlesen

Hochwasser in Bayern: Rotes Kreuz vor Ort in den Katastrophengebieten

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist aktuell mit 1.300 Rettern in den Hochwasser-Katastrophengebieten vor Ort. Schwerpunkte sind die Landkreise Deggendorf und Straubing. Im Landkreis Deggendorf sind 660 Kräfte des BRK vor Ort, darunter 100 Männer und Frauen von der Wasserwacht, die mit ihren Booten auch in der Nacht Mensch und vereinzelt auch Vieh evakuiert haben. Unterstützt werden die Helfer durch Einheiten der Bergwacht, die mit ihren geländegängigen Fahrzeugen selbst schwer zugängliche Straßen noch passieren können. Außerdem betreut und versorgt das BRK im Landkreis Deggendorf in sechs... Weiterlesen

DRK-Hilfsaktion für Syrien/ Lebensmittel und Hygienepakete für 150.000 Menschen

Heute, am Mittwoch, den 5. Juni, starten vom DRK-Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld drei LKW nach Syrien. Die Fahrzeuge werden dem Syrischen Roten Halbmond übergeben, um dringend benötigte Hilfsgüter zur notleidenden Bevölkerung zu bringen. Die LKW sind Teil eines größeren Hilfsprojektes, mit dem Ziel, die logistischen Möglichkeiten des Roten Halbmondes zu stärken. Bis August 2013 liefert das DRK zusätzlich Lebensmittel- und Hygienepakete, Babysets, Wasserbehälter und Chlortabletten nach Syrien.

Sechs DRK-Helfer bringen die Fahrzeuge zunächst auf dem Landweg nach Antwerpen. Von dort aus... Weiterlesen

Einsatzkräfte aus Oberbayern unterwegs nach Niederbayern - Münchner Rotes Kreuz in Alarmbereitschaft

Das Rote Kreuz hat aus ganz Oberbayern erneut ein Einsatzkontingent aus ehrenamtlichen Helfern des Betreuungsdienstes gebildet. Die Helfer sind seit fünf Uhr morgens alarmiert und unterwegs nach Niederbayern, um dort die lokalen Helfer in Notunterkünften, bei der Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften sowie bei logistischen Aufgaben zu unterstützen.   Die Helfer des Betreuungsdienstes der Kreisverbände München, Starnberg und Weilheim bleiben weiter in erhöhter Alarmbereitschaft und können jederzeit alarmiert werden. Bereits gestern Nachmittag war eine Schnelleinsatzgruppe Transport... Weiterlesen

Rotes Kreuz verlegt Einheiten in die Region Niederbayern zur Hochwasserhilfe für die Landkreise Deggendorf und Straubing

Während vielerorts in Bayern das öffentliche Leben durch das Hochwasser schwer eingeschränkt ist, verstärkt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) erneut seine Einsatzkräfte zur Betreuung, Evakuierung und zur Wasserrettung. BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis besucht heute die Retter in Passau und in der niederbayerischen Sammelstelle des BRK in Kirchroth, um ihren ganz persönlichen Dank an die Helfer auszurichten. Thurn und Taxis: „Während sich die Hochwassersituation in Oberbayern entspannt hat, verlagert das BRK seine Einsatzkräfte nach Niederbayern in die Regionen Deggendorf... Weiterlesen

Hochwasser in Straubing: Münchner Rotes Kreuz im Einsatz

Erneut sind ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes im Hochwassereinsatz: Die 1. Schnelleinsatzgruppe Transport ist aktuell auf dem Weg nach Straubing, um dort die Einsatzkräfte bei Klinikevakuierungen zu unterstützen.   "Selbstverständlich nehmen wir unsere Verantwortung zur überregionalen Hilfe ernst", betont Jürgen Terstappen, Kreisbereitschaftsleiter des Münchner Roten Kreuzes. "Der Einsatz erfolgt im Auftrag der Bezirksregierung und wird vom Regionalverband München/Oberbayern des Arbeiter-Samariter-Bundes koordiniert. Wir wünschen allen Helfern viel Erfolg und eine gesunde... Weiterlesen

Seite 84 von 199.