ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Japanisches Rotes Kreuz verstärkt seine Hilfsmaßnahmen

Das Japanische Rote Kreuz stockt seine Hilfsaktionen auf, um den Bedürfnissen von mehreren zehntausend Menschen gerecht zu werden, die 10 Tage nach dem Beben noch in Evakuierungszentren untergebracht sind. Mehr als 400.000 Menschen haben nach dem schweren Seebeben und dem Tsunami ihr Zuhause verloren.

Über 125.530 Decken und 20.760 Nothilfe-Packs haben Helfer des Japanischen Roten Kreuzes bereits verteilt. Weitere benötigte Hilfsgüter werden aus anderen Teilen Japans in die betroffene Region gebracht. Nach dem die ersten Straßen, Brücken und Häfen wieder hergestellt sind, werden die Hilfsgüter... Weiterlesen

Pionier der Luftrettung Dr. Hans Burghart wird 75

Dr. Hans Burghart begeht am 22.03.2011 seinen 75. Geburtstag.

Am 01.11.1970 wurde der erste Rettungshubschrauber Deutschlands am städtischen Krankenhaus München-Harlaching in Dienst gestellt. Dies war der Initiative des ehemaligen Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes München Dr. Hans Burghart zu verdanken, der als Begründer der deutschen Luftrettung gilt. Burghart erkannte als damaliger Assistenzarzt am Krankenhaus Harlaching, dass schnelle Hilfe aus der Luft in Ergänzung zu den Rettungswägen entscheidend dazu beitragen kann, Leben zu retten. Gemeinsam mit der Bundeswehr, die einen Hubschrauber... Weiterlesen

Japan-Hilfe: Suche nach Angehörigen und Versorgung in Notunterkünften

Nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Japan versorgt das Japanische Rote Kreuz seit fast einer Woche verzweifelte und verunsicherte Menschen in Notunterkünften, die in Schulen, Turnhallen und anderen öffentlichen Gebäuden eingerichtet wurden. Neben Decken, Lebensmitteln und Wasser erhalten die Überlebenden auch psychosoziale Unterstützung und Hilfe bei der Suche nach Angehörigen.

90 medizinische Teams des Japanischen Roten Kreuzes arbeiten entlang der 400 Kilometer langen Küste. Die Überlebenden sind verunsichert, wissen oft nicht wie ihre Zukunft aussehen wird oder wo ihre Angehörigen sind. Ein... Weiterlesen

Japan-Erdbeben: Bundespräsident bittet um Spenden an das Deutsche Rote Kreuz

Bundespräsident Christian Wulff rief am Montag zu Spenden für die Obdachlosen und für den Wiederaufbau nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami auf. Er empfahl dafür vor allem das Deutsche Rote Kreuz. "Die Hilfe kommt denen zugute, die jetzt obdachlos auf Unterstützung angewiesen sind. Es ist eine Hilfe unter Freunden. Auch uns Deutschen wurde in schwieriger Zeit von außen geholfen", sagte Wulff.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte dazu am Dienstag:
„Ich danke Bundespräsident Wulff von Herzen für seinen Aufruf. Unsere Gedanken sind in erster Linie bei den Opfern und deren Familien sowie bei... Weiterlesen

Kochen für das 100jährige Bestehen des Roten Kreuzes in Aubing

Das Rote Kreuz in Aubing feierte gestern mit einem Festakt sein 100jähriges Bestehen. Für das leibliche Wohl der 300 geladenen Gäste sorgte der Betreuungsdienst des Münchner Roten Kreuzes.   Sieben ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Deisenhofen standen den ganzen Tag in der Großküche in der Geschäftsstelle und bereiteten nicht nur Wurst-, Speck-, Käse- und Fischplatten als Vorspeisen vor. Als Appetizer gab es zudem Spinatstrudel und Quiche, Blattsalate mit geröstetem Speck rundeten das Buffet ab. Als Hauptgang hatten die Festgäste die Wahl zwischen Lachslasagne und Schweinefilet, zum... Weiterlesen

Japan-Erdbeben: Rotes Kreuz im Dauereinsatz

Das Japanische Rote Kreuz ist im Dauereinsatz um die Opfer des Erdbebens vom Freitag zu versorgen. Die Einsatzkräfte berichten von Verletzten, die beinahe ertrunken sind und viel Wasser schlucken mussten. Dies könnte noch zu Lungenentzündungen führen. Zudem haben viele Menschen Brandverletzungen oder Rauchvergiftungen durch die zahlreichen Brände. Am schlimmsten betroffen sind drei Präfekturen im Nordosten des Landes auf einer Länge von 600 Kilometern.

Japan gehört weltweit zu den best ausgestatteten Ländern im Katastrophenschutz. Bei der dichten Bebauung Japans und den Millionenstädten mit... Weiterlesen

Erdbeben Japan: DRK-Suchdienst informiert über Suchmöglichkeiten nach vermissten Angehörigen

Vermisste deutsche Staatsangehörige

Das Auswärtige Amt hat einen Krisenstab eingerichtet. Für Deutsche, die unmittelbar von den Ereignissen in Japan betroffen sind, ist die Botschaft Tokyo unter der Telefonnummer +81 3 5791 7700 und der E-Mail-Adresse info@tokyo.diplo.de erreichbar, ferner der Krisenstab des Auswärtigen Amtes in Berlin rund um die Uhr unter +49 30 5000 3000 und der E-Mail-Adresse erdbeben.japan@diplo.de.

Vermisste japanische Staatsangehörige

Anfragen nach vermissten japanischen Staatsangehörigen sollten an die Japanische Botschaft in Deutschland gerichtet werden:

Botschaft von... Weiterlesen

Japan: Erdbeben und Tsunami

Um 6.45 Uhr Mitteleuropäischer Zeit ereignete sich gestern Morgen vor der japanischen Küste ein massives Erdbeben der Stärke 8,9 auf der Richterskala. Das Erdbeben löste einen gewaltigen Tsunami aus, der die Küste der Hauptinsel Honshu überrollte.  

Japan gehört weltweit zu den best ausgestatteten Ländern im Katastrophenschutz. Das Japanische Rote Kreuz ist eine der stärksten nationalen Rotkreuzgesellschaften der Welt und arbeitet eng mit den lokalen, staatlichen Behörden zusammen. Das Japanische Rote Kreuz zählt 55000 Mitarbeiter und mehr als zwei Millionen Freiwillige. Im gesamten Land... Weiterlesen

Japan: Erdbeben und Tsunami

Um 6.45 Uhr Mitteleuropäischer Zeit ereignete sich gestern Morgen vor der japanischen Küste ein massives Erdbeben der Stärke 8,9 auf der Richterskala. Das Erdbeben löste einen gewaltigen Tsunami aus, der die Küste der Hauptinsel Honshu überrollte.  

Japan gehört weltweit zu den best ausgestatteten Ländern im Katastrophenschutz. Das Japanische Rote Kreuz ist eine der stärksten nationalen Rotkreuzgesellschaften der Welt und arbeitet eng mit den lokalen, staatlichen Behörden zusammen. Das Japanische Rote Kreuz zählt 55000 Mitarbeiter und mehr als zwei Millionen Freiwillige. Im gesamten Land... Weiterlesen

Rotes Kreuz im Faschingseinsatz

Das Faschingstreiben "München narrisch" in der Fußgängerzone forderte von Sonntag bis Faschingsdienstag die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes. Am Sonntag und am Montag sorgte das Rote Kreuz mit jeweils zehn Helfern für die Gesundheit der Jecken. Am Faschingsdienstag kam dann als Höhepunkt der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt dazu. Mit 25 Helfern und zwei mobilen Ärzten stand das Rote Kreuz für kleine und große Notfälle bereit. Die Sanitätsstationen waren rund um den Viktualienmarkt, im Rathaus und am Stachus platziert. Die Einsatzteams versorgten einige gestürzte... Weiterlesen

Seite 125 von 199.