Bis zur Halbzeit der Wiesn kümmerten sich die Sanitäter und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes bislang um 5.163 * (Vorjahr: 5.029) Patienten. Dies entspricht einem Anstieg von 2,7%.
Trotz des hohen Arbeitsanfalles und vereinzelter Spitzen im Wachbetrieb waren dabei keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Die sanitätsdienstlichen Hilfeleistungen (Pflaster, nicht verschreibungspflichtige Medikamente etc.) blieben mit 2.576 (Vorjahr: 2.706) Fällen hinter dem Vorjahr.
Dagegen mußten deutlich mehr, und zwar 2.587 (Vorjahr: 2.323) Patienten, ärztlich behandelt werden. Den Anstieg bei den...
Weiterlesen
Am 2. und 3. Oktober wird in München nicht nur auf dem Oktoberfest gefeiert. Dieses Jahr ist der Freistaat Bayern Gastgeber für die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Bayern hat zurzeit den Vorsitz im Bundesrat, deshalb wird der Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober in München zelebriert.
Die Staatskanzlei erwartet etwa 1.200 offizielle Gäste, darunter hochrangige Delegationen aus allen Bundesländern. Darüber hinaus gibt es ein großes Bürgerfest mit zahlreichen Aktionen in der Innenstadt und zum Abschluss der Festlichkeiten ein großes Feuerwerk am Odeonsplatz....
Weiterlesen
Am letzten Septemberwochenende kamen bis zu 10 Helfer der BRK Bereitschaft Grünwald zusammen, um sich gemeinsam im „Workshop -Sanitätsdienst-“ fortzubilden.
Weiterlesen
Der große Ansturm wie im Juni blieb diesmal aus. Trotzdem spendeten die Sollner Bürgerinnen und Bürger fleißig Kleidung für die Kleiderkammer des Münchner Roten Kreuzes.
Weiterlesen
Das Bündnis München sozial ruft für Samstag, 29. September, 11:30 Uhr am Münchner Stachus zu einem großen bundesweiten Aktionstag „Umfairteilen“ auf. Dem Bündnis gehören derzeit über 60 Organisationen an: Caritas, AWO, Ver.di, Arbeiter-Samariter-Bund, Bayerisches Rotes Kreuz, Sozialverband VdK, Mieterverein München und viele mehr. Unterstützt wird das Bündnis von Attac, Occupy, DGB-Jugend, den Münchner Grünen, der Vereinigung demokratischer Juristen, den Naturfreunden Bayern, den Münchner Linken und jetzt auch von der Münchner SPD. Bei einem Pressegespräch in der Botticelli Stube des Münchner...
Weiterlesen
Am Montag, den 24. September 2012 überzeugten sich der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und sein Gast, der ungarische Innenminister Sándor Pintèr, von der Leistungsfähigkeit der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest.
Das Münchner Rote Kreuz versorgte auf der Wiesn 2011 mehr als 10.000 Patienten. In Spitzenzeiten sind über 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte und 11 Ärzte gleichzeitig auf der Station tätig.
Ausstattung und Betrieb der BRK-Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese entsprechen dem Niveau einer modernen Notfallambulanz.
Foto: von rechts: Jürgen Terstappen...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen. Pro Jahr werden auf dem Oktoberfest ca. 25 Kinder - tagsüber durch das Rote Kreuz und abends durch das Jugendamt der Stadt München - betreut.
Tipp für Eltern:
Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummern in die Tasche zu stecken. Dies...
Weiterlesen
In Deutschland engagieren sich jährlich über 23 Millionen Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich. Sie setzen sich selbst organisiert oder in Unternehmen, Stiftungen, Verbänden oder Einrichtungen freiwillig für einen guten Zweck ein und bewegen für das Gemeinwohl etwas zum Besseren.
Um diesen Menschen, Initiativen und Aktionen öffentliches Gehör zu verschaffen und Mitmenschen zum Nachahmen zu animieren, organisiert das Kampagnenteam des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) seit 2004 unter dem Motto „Engagement macht stark!“ die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements.
Freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins „Weisses Kreuz“ unterstützen den BRK-Kreisverband München auch in diesem Jahr an den Wiesn-Wochenenden, um italienisch sprechende Patienten optimal betreuen und versorgen zu können. Bereits seit sechs Jahren stehen Ivo Chiusole (52) aus Bozen, Patrick Mair (30) aus Latsch im Vinschgau, Herbert Hell (44) und Paolo Bonadio (41), beide aus Eppan, ihren Landsleuten, die oftmals kein Deutsch oder Englisch verstehen, in der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) erklärend zur Seite.
Der Dolmetscherdienst für italienische...
Weiterlesen
Die Münchner Sani-Skater waren neben ihren "Heimspielen" auf der Münchner Bladenight auch wieder auswärts unterwegs: entlang der Donau, in der Hallertau und an der deutsch-französischen Grenze.
Weiterlesen