Liebe Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, liebe Angehörige, Partner, Förderer, Spender, liebe Leserinnen und Leser,
das Münchner Rote Kreuz möchte sich bei allen herzlich bedanken, die sich im vergangenen Jahr für die Menschlichkeit stark gemacht und eingesetzt und unsere ehrenamtliche Arbeit ermöglicht haben. Für den Jahreswechsel wünschen wir allen ein paar besinnliche Tage und einen gut in ein von Mut, Menschlichkeit, Gesundheit und Freude geprägtes Jahr 2011!
Wenn Sie das Rote Kreuz zum Jahresausklang finanziell unterstützen möchten, folgen Sie bitte dem Link unter dieser News. Vielen...
Weiterlesen
Heute erscheint der Rotkreuz-Song „The Greatest Stories are never told“ – „Die größten Geschichten werden nie erzählt“ im deutschen Einzelhandel. 30 international bekannte Künstler bedanken sich als „Red Cross Volunteers“ bei ihren weltweit 100 Millionen ehrenamtlichen Rotkreuz-Kollegen. Allein in Deutschland engagieren sich 400.000 Freiwillige im Zeichen der Menschlichkeit.
Mit dem Rotkreuz-Song soll die Idee der Rotkreuzbewegung, Menschen in Not unabhängig von Religion, Hautfarbe, Politik und Kultur zu helfen, musikalisch weitergetragen werden. Damit startet das Deutsche Rote Kreuz mit...
Weiterlesen
Finanzielle Hilfe erhielt die Aubinger Rot-Kreuz-Bereitschaft von der Allianz Deutschland AG und deren Generalvertreter Günter Grafoner aus Aubing. Die Frauen und Männer des Roten Kreuzes betreiben seit 2003 einen First-Responder-Dienst im Münchner Westen. Diese lebensrettende Einrichtung wird von der Integrierten Leitstelle bei entsprechenden Meldebildern alarmiert, um den Zeitvorteil bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu nutzen. Das Engagement der Ehrenamtlichen würdigte nun der Versicherer und dessen Generalvertreter Günter Grafoner mit einer großzügigen Spende.
Was als großes Fest am 24. Juli 2010 geplant war, endete in einer Tragödie. Ein Unglück, bei dem 21 Menschen starben und mehrere hundert verletzt wurden. Dass diese schreckliche Bilanz der Loveparade nicht noch schlimmer ausgefallen ist, ist den vielen Helferinnen und Helfern vor Ort zu verdanken.
Bundespräsident Christian Wulff möchte den Menschen danken, die in dieser Notsituation geholfen, gerettet, beruhigt und Beistand geleistet haben. Deshalb lädt er am Freitag, 10.12.2010, 200 Helferinnen und Helfer in das Schloss Bellevue in Berlin ein, um ihnen stellvertetend für alle anderen Hilfs-...
Weiterlesen
In seinem gestern (07.12.2010) veröffentlichten Jahresbericht 2010 setzt sich der Bayerische Oberste Rechnungshof kritisch mit den Betrieben gewerblicher Art (BgA) des Münchner Roten Kreuzes auseinander.
Selbst mit anzupacken, ist ein Markenzeichen des Roten Kreuzes. So belässt es der Kreisverband München nicht dabei, Spender und Förderer um finanzielle Zuwendungen zu bitten. Wenn es um die Mittelbeschaffung für soziale Aufgaben geht, ist das Münchner Rote Kreuz traditionell auch mit gewerblichen Tätigkeiten aktiv. Wir organisieren z. B. Flohmärkte, betreiben Pförtnerdienste, sammeln...
Weiterlesen
Bis zu 460.000 Menschen leben illegal in Deutschland – zum Teil unter desolaten Bedingungen ohne Zugang zu Bildung, Gesundheit und Arbeitsmarkt. Eine unübersichtliche Rechtslage macht es öffentlichen Einrichtungen schwer, diesen Menschen zu helfen. Hier schafft ein neues Handbuch Abhilfe, das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Deutscher Caritasverband heute veröffentlichen.
Das Handbuch „Aufenthaltsrechtliche Illegalität“ bietet Kitas, Schulen, Kliniken, Ärzten, Arbeitgebern, Standesämtern und Beratungsstellen juristisch fundierte Empfehlungen für die Unterstützung von Menschen ohne...
Weiterlesen
Mit dem bundesweit größten Ehrenamtspreis, dem Deutschen Bürgerpreis, wurden in diesem Jahr auch zwei DRK-Projekte ausgezeichnet. In Anwesenheit von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert nahmen am 30. November im ARD-Hauptstadtstudio die Projekte "Rückenwind" aus Kehl sowie die "Helfer-vor-Ort-Gruppe" aus Maulbronn die besonderen Ehrungen entgegen.
U 21: Jung, engagiert, ausgezeichnet Das Projekt "Rückwind" erhielt den Bürgerpreis in der Kategorie U 21 von ZDF-Moderator Andreas Korn. Rund 50 Jugendliche engagieren sich im Projekt als Konfliktmanager und helfen straffällig gewordenen...
Weiterlesen
Am heutigen Sonntag fand die traditionelle Jahresabschlussfeier der Bereitschaften im Kieferngarten statt, bei der den Leitungskräften stellvertretend für die ca 2.200 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes im Rahmen einer Weihnachtsfeier gedankt wird.
Weiterlesen
Der Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes hat in seiner Sitzung am Montag, dem 15.11.2010, eine Ethikkommission berufen. Dieser Kommission gehören an die Präsidentin des Landgerichts Ingolstadt, Dr. iur. Sibylle Dworazik, der Wirtschaftsethiker Dr. rer. pol. Georg Trautnitz von der Universität Bamberg und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Notärzte in Bayern, Professor Dr. med. Peter Sefrin.
Nach den Worten von der Präsidentin, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, will sich das BRK künftig noch intensiver mit den ethischen Aspekten seines Handelns im Dienst am...
Weiterlesen
Mit bis zu 21 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern war die Bereitschaft Deisenhofen am Donnerstag im Einsatz, um den Kollegen der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes kulinarisch zum 90. Jubiläum zu gratulieren.
Zur Begrüßung gab es als deftigen Gruß aus der Küche Brote mit Griebenschmalz, Kräuterquark und Leberwurst. Nach leckeren Fischplatten und Salat freuten sich die Bergwachtler über Schweinebraten, Geschnetzeltes und Brokkoli-Kartoffel-Auflauf. Als Nachspeise gab es schließlich Mousse au chocolat und Tiramisucreme.
Bereits von 7 Uhr morgens an war die Deisenhofener Küchencrew...
Weiterlesen