ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Flüchtlinge beenden Hungerstreik – DRK-Vizepräsidentin unterstützt Integrationsbeauftragte Böhmer bei den Verhandlungen

Die protestierenden Flüchtlinge am Berliner Brandenburger Tor haben ihren Hungerstreik nach stundenlangen Verhandlungen beendet. Verhandlungsführerinnen waren die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, und Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat. An den Verhandlungen beteiligt war DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg als Sprecherin des Beirats Integration bei der Staatsministerin.   Von Schenck sagte nach den aufwühlenden Gesprächen: „In den meisten Unterkünften sind die Zustände indiskutabel – zwei Toiletten für 70 Asylsuchende, Ratten sind an der... Weiterlesen

Neue Regelungen für Rettungskräfte in kritischen Einsatzsituationen

DRK begrüßt Neuordnung der Berufsausbildung im Rettungsdienst

Bisher tragen Rettungsassistenten neben den Notärztinnen und Notärzten die hauptsächliche Verantwortung im Rettungsdienst. Eine Neuordnung der Berufsausbildung im Rettungsdienst konkretisiert das Tätigkeitsspektrum der Rettungskräfte in kritischen Einsatzsituationen. Das beschloss das Bundeskabinett in einem neuen Gesetz über Ausbildung und Beruf der Notfallsanitäter. Damit wird künftig die Übernahme ärztlicher Aufgaben durch den Notfallsanitäter möglich. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die neue Regelung.

Hintergrund der Novelle ist... Weiterlesen

Wintereinbruch harte Belastung für syrische Flüchtlinge – Rotes Kreuz verstärkt Hilfe für Familien in Not

Das Deutsche Rote Kreuz verstärkt seine Hilfe für die syrischen Flüchtlinge in der Türkei. Über 100.000 Menschen suchen hier Schutz von dem Konflikt in Syrien und kommen in Flüchtlingslagern unter. Das DRK erwartet im bevorstehenden Winter vor allem für Kinder eine zusätzliche Bedrohung durch die Kälte. Über die Hälfte der Flüchtlinge aus Syrien sind unter 18 Jahre alt.

Am heutigen Donnerstag macht sich Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem Flüchtlingslager in Kilis ein Bild von der Lage. Sie wird von DRK-Mitarbeiterin Maike Krüger begleitet.

Am kommenden Dienstag... Weiterlesen

Verheerende Schäden durch Sturm „Sandy“ in der Karibik

Als „Sandy“ die USA erreicht, wird das Ausmaß des Wirbelsturmes in den Karibikstaaten Haiti, Kuba, Jamaika und Bahamas langsam deutlich. In Haiti riss der Sturm am Wochenende Dächer von den Häusern und nach tagelang anhaltendem Regen stehen viele Gebiete unter Wasser. Auf Kuba wurden 150.000 Häuser zerstört.

In Haiti waren nach dem Sturm viele Orte komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Das Rote Kreuz hat sofort Erkundungsteams in die Gebiete geschickt, um den Hilfsbedarf zu ermitteln.

Astrid Nissen leitet die DRK-Hilfen in Haiti:
„Häuser, Hütten, Brunnen, Toiletten und Ackerland stehen oder... Weiterlesen

Intensivworkshop in Regen: Neue Startseite und jede Menge Projekte zur Medienarbeit umgesetzt

Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit traf sich an diesem Wochenende zu seiner Herbstklausur in Regen. Für die fachliche Fortbildung hatten sich die Medienarbeiter einen erfahrenen Onlinejournalisten aus Hamburg eingeladen, der eine Schreibwerkstatt mit Schwerpunkt Überschriften und Teasertexte veranstaltete.   Ansonsten stand das Wochenende ganz zur intensiven Arbeit an Projekten zur Verfügung. So entstanden die Druckvorlagen für die Wand- und Taschenkalender 2013, für Biertisch-Hussen, ein Plakat, die Leitungskräftegeschenke für den bevorstehenden Jahresabschluss und eine... Weiterlesen

Mali: Tausende auf der Flucht vor Konflikt im Norden

Das Deutsche Rote Kreuz ist sehr besorgt über die humanitäre Situation in Mali. Ein bewaffneter Konflikt im Norden des Landes macht es zunehmend schwer, humanitäre Hilfe zu der betroffenen Bevölkerung zu bringen. Tausende Menschen haben die Region verlassen. Sie sind entweder in sicherere Gebiete innerhalb Malis oder in angrenzende Länder wie Niger geflüchtet. In Mali sind zudem 4,6 Millionen Menschen von Hunger bedroht.

Das Rote Kreuz verteilt seit Juli 2012 Lebensmittel im Norden Malis. Ziel ist es, 420.000 Menschen bis zum Ende des Jahres zu erreichen. Außerdem wird das Krankenhaus in der... Weiterlesen

Diskussion zur interkulturellen Öffnung des Münchner Roten Kreuzes

Am 11. Oktober fand in den Räumen des Hauses Alt-Lehel des Münchner Roten Kreuzes ein Diskussionsabend zum Thema "Unser Ehrenamt von morgen - ganz multi-kulti?!?" statt. Etwa 60 interessierte ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung von Paul Polyfka gefolgt, dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Münchner Roten Kreuzes.   Als Leiter einer entsprechenden Projektgruppe des Vorstandes mit Vertretern aus den Rotkreuzgemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht sowie den sozialen Geschäftsfeldern des Münchner Roten Kreuzes ist... Weiterlesen

Kochen für 600 Teilnehmer des 8. Schulsanitätsdienst-Symposiums in Großhadern

Das Münchner Rote Kreuz hat am Samstag für die über 600 Teilnehmer des achten Schulsanitätsdienst-Symposiums im Klinikum Großhadern gekocht.

Eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes. Am Freitag kauften sie die Lebensmittel ein, am Samstag kochten sie Geschnetzeltes mit Reis sowie als vegetarische Alternative eine bunte Gemüsepfanne. Außerdem organisierten sie den Transport nach Großhadern und die Essensausgabe vor Ort. 19 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 waren dafür am Samstag im Einsatz. Während das Küchenteam bereits... Weiterlesen

Junge Rotkreuzler veranstalten Schnitzeljagd im Tierpark Hellabrunn

An einem Samstag im September veranstalteten die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes, der Wasserwacht und der Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes eine gemeinsame Schnitzeljagd durch den Tierpark Hellabrunn.   Um 15 Uhr trafen sich die Kinder und Jugendlichen und ihre Gruppenleitungen am Haupteingang des Tierparks. Hier losten sie dann anhand von Zetteln aus, welche Kinder als Gruppe durch den Tierpark laufen. Die Aufgaben führten die bunt gemischten Gruppen von Nachwuchs-Rotkreuzlern durch den Park. Hierbei war Teamwork gefragt, um die Fragen zu den einzelnen Tieren zu... Weiterlesen

Weltkatastrophenbericht 2012: 73 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

73 Millionen Menschen auf der Welt haben ungewollt ihr Zuhause verlassen müssen. 43 Millionen davon sind auf der Flucht vor Kriegen und Konflikten. 15 Millionen Menschen sind auf Grund von Naturkatastrophen auf der Flucht, und weitere 15 Millionen mussten auf Grund von Industrie- und Infrastrukturprojekten - zum Beispiel dem Bau von Dämmen – ihrer Heimat den Rücken kehren.

Diese Zahlen gehen aus dem Weltkatastrophenbericht der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften hervor, der am Dienstag vom Deutschen Roten Kreuz vorgestellt wird.

Neben den Zahlen zu Flüchtlingen... Weiterlesen

Seite 96 von 199.