Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes waren beim gestrigen Champions League-Endspiel in mehrfacher Hinsicht gefordert. Sie stellten nicht nur den Sanitätsdienst in der Arena und beim Champions Festival im Olympiapark sicher, sondern standen auch mit den so genannten Schnelleinsatzgruppen im Hintergrund zum Einsatz bereit.
In der Arena leisteten von 12 Uhr 30 bis weit nach Mitternach 90 ehrenamtliche Helfer und vier Ärzte qualifizierte Erste Hilfe für die Stadionbesucher, die eine Karte für das Endspiel ergattert hatten. 145 Mal kamen die Rotkreuzler zum...
Weiterlesen
In der Zeit vom 21. bis 25. Mai 2012 finden in München die Special Olympics statt. Special Olympics ist die weltweit größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Für die Spiele in München werden rund 5.000 Athleten sowie rund 1.700 Betreuerinnen und Betreuer erwartet. Dies ist ein neuer Teilnehmerrekord.
Das Münchner Rote Kreuz ist vertraglicher Partner der Special Olympics Deutschland e.V. sowie der Landeshauptstadt München als Veranstalter. Es hat den Auftrag, entsprechend den Auflagen des Kreisverwaltungsreferates die...
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz hat im vergangenen Jahr eine Feldküche aus Bundeswehrbeständen erworben, um bei Verpflegungseinsätzen im Gelände noch flexibler zu sein. Der "TFK 250" genannte Anhänger steht in Sendling bei der Bereitschaft Süd2.
Um die neue Ausstattung sinnvoll einsetzen zu können, fand bereits im März eine mehrstündige Schulung mit Probekochen statt, an der 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd2 und Zentral2 teilnahmen. Als Referent konnte ein Rotkreuzkollege aus Landsberg gewonnen werden, der bei der Bundeswehr arbeitet und daher die...
Weiterlesen
Am 29. April fand der TruRieRad-Fahrradparcours am Buga-See statt, an dem heuer knapp 200 Kinder teilnahmen. Die Bereitschaft Trudering war für den Sanitätsdienst verantwortlich und stand für kleine und große Notfälle bereit. Das nutzten die ehrenamtlichen Rotkreuzler, um für ihr Engagement in Trudering und natürlich für die eigene Jugendarbeit in der Bereitschaftsjugend mit einem Infostand zu werben.
Neben zahlreichem Infomaterial gab es Auffrischungen zur Ersten Hilfe und auch Vorführungen zum Ablauf eines Notfalls.
Weiterlesen
Am kommenden verlängerten Wochenende dreht sich in München vieles um den Fußball. Im Olympiapark findet das UEFA Champions Festival statt, am Donnerstag begegnen sich im Olympiastadion FFC Frankfurt und Olympique Lyon im Finale der Frauen und am Samstag spielt der FC Bayern in der Arena gegen den FC Chelsea.
Wie für viele Fußball-Enthusiasten ist das Wochenende deshalb für viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes fast schon ein Pflichttermin. Die Rotkreuzler sorgen nicht nur beim Champions Festival, bei beiden Finalbegegnungen und beim Public Viewing im...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz wird in den kommenden Wochen Milchpulver für 10.000 Kinder in Syrien bereitstellen. Mit dieser Hilfe können Kinder drei bis vier Wochen lang mit Milch versorgt werden. Das Milchpulver im Wert von 50.000 Euro wird in der Region beschafft und von Mitarbeitern des Syrischen Roten Halbmondes verteilt. Die Hilfe ist möglich dank finanzieller Unterstützung vom deutschen Auswärtigen Amt.
In Syrien leiden insbesondere Kinder unter den steigenden Lebensmittelpreisen und dem Mangel am Notwendigsten. Der Preis von Milch hat sich in den Unruhegebieten vervierfacht.
Am heutigen Weltrotkreuztag legte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erstmals eine repräsentative Statistik zum neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im DRK vor. Anders als im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich im BFD mehr Männer als Frauen. Obwohl der BFD für alle Altersgruppen offen steht, dominiert beim DRK die Gruppe der unter 27-jährigen, von denen jeder Zweite ein Abitur in der Tasche hat. An die Bundesregierung appellierte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, die Freiwilligendienste den freien Trägern zu überlassen und nicht mit ihnen in Konkurrenz zu treten.
Etwa 200 Besucher erlebten gestern spannende Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes in Deisenhofen. Mit einem Aktionstag rund um das Rotkreuzhaus feierten die Ehrenamtlichen nicht nur den Weltrotkreuztag, sondern nutzten auch die Gelegenheit, um der Öffentlichkeit ihren neuen Mannschaftswagen samt passendem Geräteanhänger vorzustellen.
Nach der ökumenischen Segnung der Fahrzeuge durch Pfarrer Karmann und Pfarrer Schaller richteten Thomas Frimmer, Leiter der Bereitschaft Deisenhofen, Landrätin Johanna Rumschöttel, Bürgermeister Stefan Schelle sowie Dr. Hildegard...
Weiterlesen
Im Rahmen des Betreuungsdienst- Kontingentes Oberbayern haben vom Samstag bis Sonntag rund 80 ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes (25 davon aus München) den Ernstfall geprobt: Infolge starken Regens und Tauwetter in den alpinen Hochlagen ist es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen zu einer allgemeinen Hochwasserlage gekommen, so die Annahme der Übung. Insbesondere im Loisachtal habe sich die Hochwasserlage im Ortsbereich Eschenlohe und Teilen von Oberau dramatisch zugespitzt, sodass ca. 500 Personen evakuiert werden mussten. Da die örtlichen Einsatzkräfte bereits in Einsätzen gebunden bzw....
Eine Pizza stand heute im Zentrum eines Berliner Fototermins. Sie wurde gemeinsam von Josef Hecken, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, und DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg gebacken – und gab damit den Auftakt zu den bundesweiten „Aktionstagen Wertebildung“ (5. bis 15. Mai).
„Werte sind keine abstrakte Größe. Sie sind Teil unseres Alltags, unseres Familienlebens und das Wertefundament unserer Gesellschaft", sagte der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Josef Hecken, anlässlich der Eröffnung der bundesweiten Aktionstage Wertebildung in Berlin....
Weiterlesen