Rund 50 Menschen demonstrieren seit Samstag am Münchner Rindermarkt für ihre Rechte. In der Nacht zum Donnerstag betreuten ehrenamtliche Rot-Kreuz-Helfer die hungerstreikenden Flüchtlinge.
Weiterlesen
Am 7.7. findet von 10 bis 20 Uhr in Haar wieder das alljährliche große Straßenfest "Künstlermeile" statt. In diesem Jahr erstmals im Sportpark Eglfing (Höglweg.7, 55540 Haar). Die Haarer Vereine und Institutionen präsentieren sich an ca. 150 Ständen. Ein großes Rahmenprogramm mit Kinderaktionen, Straßenkünstlern, Tanzvorführungen und Musikbands rundete das Fest ab.
Auch die Bereitschaft Haar des Bayerischen Roten Kreuzes ist in diesem Jahr wieder vertreten. An einem Informationsstand informieren wir über unsere Arbeit und führen einen kleinen Gesundheitscheck durch. Auch ein Rettungswagen...
Weiterlesen
Am Wochenende trafen sich mehr als 50 ehrenamtliche Leitungskräfte in Herrsching zu einem Strategieworkshop. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen hatte zu dem Workshop eingeladen, um gemeinsam an wichtigen Themen zu arbeiten und vor allem den neuen Leitungskräften Gelegenheit zu geben, Kontakte zu knüpfen und sich einzubringen.
Dank der open space-Methodik stellten sich die Teilnehmer am Samstag die Themen selbst zusammen, für die sie besondere Leidenschaft empfinden und Verantwortung übernehmen wollen. "Die Gruppen haben sehr intensiv gearbeitet und zum Teil auch kontrovers diskutiert",...
Weiterlesen
Am vergangenen Samstag war Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Veranstaltung der Frauen-Union in der Münchner BMW-Welt zu Gast. Das Münchner Rote Kreuz nutzte die Gelegenheit, um bei den rund 1.400 Teilnehmerinnen der Veranstaltung um Spenden für die Hochwasserhilfe des Roten Kreuzes zu bitten. Mit Erfolg: über 3.300 Euro kamen in den Spendenbüchsen zusammen!
Paul Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, hatte gemeinsam mit ehrenamtlichen Aktiven aus den Rotkreuzgemeinschaften die Sammelaktion organisiert. Und auch Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten...
Weiterlesen
Während für die Menschen in den Hochwassergebieten Passau, Rosenheim und in Straubing das große Aufräumen begonnen hat, ist der Hochwasser-Einsatz für das Bayerische Rote Kreuz (BRK) nicht aufgehoben.
Im Raum Deggendorf sind auch eine Woche nach den großen Regenfällen weiterhin 160 BRK-Retter und Helfer im Einsatz. Einsatzschwerpunkt ist der Landkreis Deggendorf.
Während in der akuten Gefährdungslage die Hilfe der Wasserretter, die Stellung von Unterkünften und die Verpflegung von Opfern und Helfern im Zentrum stand, sind gegenwärtig die Kräfte des Betreuungsdienstes gefragt. Sie können...
Weiterlesen
25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt. Etwa 5.000 Radfahrer begaben sich gegen 20:30 Uhr auf den Parcours. Für kleine und große Notfälle waren die Rotkreuzhelfer mit acht Fahrzeugen und einem mobilen Arzt entlang der Strecke im Einsatz. 15 Mal leisteten sie Erste Hilfe, eine Radlerin brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
"Die Radlnacht war eine schöne Gelegenheit, um an einem warmen Sommerabend ungestört die Münchner Innenstadt zu erkunden", sagt Rotkreuz-Einsatzleiter Erik...
Weiterlesen
Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes ist voraussichtlich noch bis Sonntag in Passau im Einsatz. Gemeinsam mit Kollegen der Bundeswehr, der Malteser und des Roten Kreuzes verpflegen sie an der Dreiländerhalle Tausende Einsatzkräfte.
Seit Freitag wechseln sich die Helfer im Schichtbetrieb ab. Sie betreiben ihre Feldküche, spülen rund um die Uhr Geschirr, geben Essen aus, belegen Wurstsemmeln, kochen Tee und Kaffee und lösen Probleme, die auftreten. Unterstützt werden sie dabei auch von vielen freiwilligen Helfern, die einfach zur Halle kommen und ihre Hilfe...
Weiterlesen
Bereits am Dienstag rückte die Schnelleinsatzgruppe Transport des Münchner Roten Kreuzes nach Straubing aus, um dort bei Klinikevakuierungen und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu unterstützen (wir berichteten). Die Helfer sind seit gestern zurück in München. Für die Einsatzkräfte im Raum Straubing brachte zudem der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not 50 Speisenbehälter dorthin, weil diese Ressource landesweit knapp wird.
In Osterhofen sind seit Donnerstag eine Schnelleinsatzgruppe Information/Kommunikation und eine Gruppe Technik und Sicherheit zur...
Weiterlesen
Die DRK-Hilfe beim Hochwasser kommt unmittelbar bei den Menschen an. 3.600 Kräfte sind rund um die Uhr im Einsatz. In Dresden und dem sächsischen Umland wurden mit Unterstützung des DRK 15.000 Menschen evakuiert und in Notunterkünften versorgt, in Halle 30.000. DRK-Luftretter holen Menschen von Dächern und Balkons. Doch die Hilfe muss weitergehen. Das DRK appelliert an Bund, Länder und Kommunen, schnelle Hilfe für den Wiederaufbau bereitzustellen.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: „Wie wohl alle Menschen in Deutschland bin ich voller Mitgefühl für die vom Schicksal und von den Wasserfluten...
Weiterlesen