ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Flüchtlingsunterkunft Halberstadt: DRK-Präsident Seiters verurteilt Angriff auf junge Rotkreuz-Helferin

Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat den fremdenfeindlichen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), bei dem eine junge Helferin verletzt wurde, aufs Schärfste verurteilt. „Ich bin erschüttert darüber, was in Halberstadt passiert ist. Es ist unerträglich, wenn Menschen, die in ihren Heimatländern oft Schlimmes erlebt haben und in Deutschland Schutz suchen, hier erneut Gewalt erfahren müssen und zudem auch noch ihre Helfer angegriffen werden“, sagte Seiters.

Jugendliche hatten in der Nacht zum Sonntag in... Weiterlesen

Fliegerbombe in Pasing entschärft

Die Fliegerbombe, die bereits gestern in Pasing gefunden worden war, wurde heute nachmittag gegen 16 Uhr entschärft. Die Bewohner durften daraufhin in ihre Wohnungen zurückkehren. 120 Betroffene hatten während der Entschärfung Zuflucht in einer Betreuungsstelle gesucht, die 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes, der Johanniter und der Malteser am Schererplatz eingerichtet hatten. Weiterlesen

Laufende Evakuierung nach Bombenfund in Pasing

Auf einem Feld nahe der Silberdistelstraße/Weinbergstraße in Pasing wurde eine Bombe gefunden. Aktuell läuft die Evakuierung der betroffenen Straßenzüge durch die Polizei. Auch das Münchner Rote Kreuz ist im Einsatz, unter anderem mit einer Schnelleinsatzgruppe Betreuung, die eine Betreuungsstelle für Betroffene einrichtet. Weiterlesen

Ehrenamtliche Held*Innen für den Bevölkerungsschutz gesucht: Startschuss für die Kampagne "Helfernetz Bayern"

Am Samstag, den 18.7.2015, gab der bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Innenhof des Innenministeriums in München ganz offiziell gemeinsam mit den sechs Hilfs- und Einsatzorganisationen für den Bevölkerungsschutz und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit der Enthüllung einer Helfer-Statue den Startschuss für die Nachwuchskampagne „Helfernetz Bayern“. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst und vier ehrenamtlichen Helfern der Bereitschaft West 1 an der Aktion beteiligt, um dem Ehrenamt im Bevölkerungsschutz ein Gesicht zu geben.

Zunehmende... Weiterlesen

Wasserwacht des Roten Kreuzes: Unbedingt Baderegeln beachten

Angesichts der gehäuften Badeunfälle in den letzten Wochen warnt die Wasserwacht des Roten Kreuzes vor Gefahren beim Badespaß: „Bei Kindern ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache, weil immer weniger Kinder richtig schwimmen können“ sagt Markus Ostermeier, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht.  „Aber auch Erwachsene überschätzen mitunter ihre Kräfte. Wer nur im Sommer schwimmt, sollte vorsichtig sein und nicht gleich einen See überqueren wollen.“ Ostermeier gibt praktische Tipps, wie beim Baden alle gesund und munter bleiben:

  • Kinder sollten unbedingt rechtzeitig Schwimmen...
Weiterlesen

Wunden-Schminken und Wiederbelebungstraining beim Straßenfest des Gewerbeverbandes

Jugendrotkreuz und Bereitschaft des Deisenhofener Roten Kreuzes beteiligten sich auch heuer am Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer stellten ihre Arbeit vor und zeigten den Besuchern den frisch umgebauten Mannschaftswagen für den Katastrophenschutz. Außerdem konnten Interessierte die Wiederbelebung und die Defibrillation an einer Puppe üben. Das Jugendrotkreuz war jedoch der eigentliche Publikumsmagnet. Die Helfer schminkten täuschend echt aussehende Wunden. Ihre Schminkkenntnisse nutzen die jungen Rotkreuzler sonst bei Übungen und Wettbewerben, um... Weiterlesen

Wiederbelebung beim B2run-Firmenlauf

Gestern Abend starteten im Münchner Olympiapark 30.000 Läufer beim B2Run Firmenlauf. Die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes sicherten die Veranstaltung entlang der Strecke und im Olympiastadion mit 90 ehrenamtlichen Einsatzkräften und 5 Ärzten sanitätsdienstlich ab.

Bei guten 30 Grad bis in die späten Abendstunden war erwartungsgemäß viel zu tun für unsere Teams: 80 kleinere Blessuren wurden versorgt, 40 Läufer wurden ärztlich behandelt und 12 brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Klinik.

Wie wichtig der Sanitätsdienst bei sportlichen Großveranstaltungen ist, musste... Weiterlesen

Immer mehr Suchanfragen beim Roten Kreuz: Minderjährige Flüchtlinge nicht einfach „durchreichen“

Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gehen immer mehr Suchanfragen ein, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreffen. Allein aus den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegen schon 696 Anfragen vor von Familien, die ihre Kinder suchen oder von Kindern und Jugendlichen, die auf der Flucht von ihren Angehörigen getrennt wurden. „Das sind fast doppelt so viele wie im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese Entwicklung zeigt, dass die Betreuung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher für die kommenden Jahre auf mehr Schultern verteilt werden muss“, sagt DRK-Vizepräsidentin... Weiterlesen

Klimawandel: Rotes Kreuz testet neuartiges Frühwarnsystem für Naturkatastrophen

Im Kampf gegen die humanitären Folgen des Klimawandels setzt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit einem innovativen Frühwarnsystem neue Maßstäbe. „Wir beobachten, dass Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen, Wirbelstürme oder Dürren zunehmen und sich in der Frequenz häufen – mit katastrophalen Folgen für die oftmals ohnehin bereits armen und schutzlosen Menschen in den betroffenen Ländern“, sagt Dr. Thorsten Klose, Experte für Katastrophenvorsorge und Klimaanpassung im DRK. „Angesichts steigender Klimarisiken reicht es aus unserer Sicht nicht mehr aus, erst nach der Katastrophe tätig werden.... Weiterlesen

17. Münchner Fachtagung: Anmeldung nun möglich

"Neue Zeiten, andere Einsatzlagen - Worauf müssen wir uns künftig einstellen?" heißt das Thema der 17. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am Samstag, 14.11.2015 von 9 bis 17 Uhr einlädt. Weiterlesen

Seite 53 von 199.