Die ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen kümmern sich zunächst im Vorfeld um die Blutspendetermine: Sie suchen nach geeigneten Räumen, machen in ihrem örtlichen Umfeld Werbung für den Termin und unterstützen den Blutspendedienst beim Aufbau der Blutspendeausrüstung.
Am Termin selbst kümmern sie sich dann um die Registrierung der Blutspender*innen, betreuen sie nach der Blutspende und sorgen für einen kleinen Imbiss als Dankeschön und Stärkung. Der Gesundheitscheck und die eigentliche Blutentnahme werden von erfahrenden Mitarbeiter*innen des
Blutspendedienstes durchgeführt.