· Extern
Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das rote Kreuz als Schutzzeichen zum Gegenstand hat. In den folgenden 150 Jahren wurde das Recht wegen weiterentwickelter Waffentechnologien und veränderter Methoden der Kriegsführung immer wieder an neue Herausforderungen angepasst. Heute ist es aktueller denn je – wenn man zum Beispiel an die Konflikte in Syrien, dem Gazastreifen, Irak und die Ukraine denkt.

Einige Eckpunkte zu einem bemerkenswerten Jubiläum:

  • Die…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) trauert um sein langjähriges Präsidiums- und Ehrenmitglied Peter Scholl-Latour. „Mit dem Ableben von Peter Scholl-Latour, einem der prominentesten Journalisten Deutschlands, verliert das Deutsche Roten Kreuz einen treuen Freund, der als langjähriges DRK-Präsidiumsmitglied und später als Ehrenmitglied viel für das DRK geleistet hat. Er war ein wichtiger Augenzeuge großer Konflikte und Katastrophen und hat uns durch seinen Rat und sein langjähriges Engagement nachhaltig unterstützt“, erklärte der DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

„Wir sind tief betrübt und werden…
· Extern
Unser Wiesnbutton des Jahres 2014 steht fest: Mit 30,9% der abgegebenen Stimmen votierten Sie für die Buttonalternative 1, die entsprechend dieses Jahr die Helfer der Sanitätsstation auf dem Oktoberfest zieren wird.

Im Juli und August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2014 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden.

624 Stimmen wurden abgegeben, 30,9% davon (76 Stimmen) entfielen auf Button 1. Der Button befindet sich bereits in…
· Extern
Jedes Jahr gestaltet das Münchner Rote Kreuz einen Button für die ehrenamtlichen Helfer, die auf dem Oktoberfest im Einsatz sind. Der Button ist bei den Helfern als Erinnerung sehr beliebt. Bereits in den letzten Jahren gab es eine Online-Abstimmung über das Motiv. 2014 gab es erstmals einen vorgeschalteten Wettbewerb. Die Wettbewerbsbeiträge stehen seit einiger Zeit auf der Wiesnwebseite des Roten Kreuzes zur Abstimmung. Wer noch nicht abgestimmt hat: Schnell nachholen! Die Abstimmfrist endet am 16.8.2014, also am Samstag. Anschließend wird das Gewinnermotiv auf die Buttons gedruckt,…
· Extern
Weit über 200 potentielle Spenderinnen und Spender, darunter 99 Erstspender, folgten dem Aufruf der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes und sorgten am 31.7. und 1.8. für ein volles Haus und viele neue Blutkonserven, die gerade jetzt in der Ferienzeit dringend benötigt werden.
· Extern
Beim Ferienprogramm der Gemeinde Straßlach-Dingharting bot sich für Kinder und Jugendliche die tolle Möglichkeit, einmal 24 Stunden bei der Feuerwehr Straßlach zu verbringen. Einsätze garantiert! Sechs Ehrenamtliche der Bereitschaft Grünwald des Münchner Roten Kreuzes unterstützten die Aktion bei einem inszenierten Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
· Extern
Innenminister Joachim Herrmann hat im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf dem Flugplatz Manching am Samstag 94 Fahrzeuge des Katastrophenschutzes an Feuerwehren und Hilfsorganisationen übergeben.

Herrmann betonte bei der Fahrzeugübergabe die Wichtigkeit einer zeitgemäßen Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten für eine effektive Gefahrenabwehr: „Um spezielle Einsatzlagen beispielsweise bei Naturkatastrophen bewältigen zu können, brauchen unsere Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen die beste Ausstattung.“ Die neuen Fahrzeuge werden bei den Einheiten des…
· Extern
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters, begleitet Bundespräsident Joachim Gauck ab heute auf einer Reise nach Frankreich und Belgien anlässlich des hundertsten Jahrestages des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges. Die zweitägige Reise führt am Vormittag zunächst ins Elsass, wo eine Gedenkveranstaltung am „Hartmannsweiler Kopf“ geplant ist. „Der Berg ‚Hartmannsweiler Kopf‘ ist einer der blutigsten Schauplätze des Ersten Weltkriegs gewesen. In Erinnerung daran rufe ich umso nachdrücklicher dazu auf, dass heutige Konfliktparteien weltweit - wie zum Beispiel im Nahen Osten…
· Deisenhofen
Ehrenamtliche Nachwuchshelferinnen und -helfer von Rotem Kreuz und Freiwilliger Feuerwehr Oberhaching übten am Freitag und Samstag 24 Stunden lang gemeinsam für den Ernstfall. Dabei standen das gemeinsame Lernen und Helfen im Mittelpunkt. Auf dem Programm standen Ausbildungseinheiten sowie insgesamt fünf realitätsnahe Übungsszenarien. Inhalt und Zeitpunkt der Übungseinsätze waren den rund 30 Übungsteilnehmern nicht bekannt. "Die Jugendlichen haben die verschiedenen Aufgaben toll gemeistert", freut sich Johannes Wagmüller vom Deisenhofener Roten Kreuz, einer der ehrenamtlichen Organisatoren…