Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Die 2.200 ehrenamtlichen Helfer*innen der Bereitschaften wünschen einen ruhigen und angenehmen Jahresausklang und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie uns gewogen und bleiben Sie gesund! Ein besonderer Dank gilt den Helfer*innen, die für unsere Schnelleinsatzgruppen auch zwischen den Jahren rund um die Uhr zum Einsatz bereitstehen!
· Extern
Ungewollt dienstfrei hatten die SaniSkater bei der München Blade Night, die 2017 leider komplett ausgefallen war. Damit die Rollen und die Gelenke beweglich bleiben waren die SaniSkater aus Perlach aber wieder zusammen mit Skatern aus anderen Bereitschaften, die sich längere Touren zutrauen, bei mehreren Skaterveranstaltungen aktiv. Los ging es mit der Dreitagestour dessen Namen bereits alles sagt: „KSK- Löwenskate“. Für die SaniSkater war diese Tour ohne die München Blade Night ein Start von null auf 300 , denn sie geht über 300 km. Brühl - Freiburg – Straßburg – Karlsruhe waren die…
· Extern
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Beinahe 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich und freiwillig. Rund 3.500 davon tun dies beim Münchner Roten Kreuz.

Ob bei der Berg- oder Wasserwacht, im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, im Jugendrotkreuz, in der Blutspende oder im sozialen Bereich mit benachteiligten Jugendlichen, Senioren, Kranken, Geflüchteten und anderen Hilfsbedürftigen: Die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind da, wenn sie gebraucht werden. Gemeinsam mit rund 1.000 beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen…
· Extern
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes: Die DRK-Bundesversammlung wählte am Freitag in Berlin einstimmig Gerda Hasselfeldt zur neuen Präsidentin. Die frühere Bundesministerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete ist damit Nachfolgerin von Dr. Rudolf Seiters, der nach 14 Jahren aus dem Amt scheidet.

„Ich freue mich sehr auf meine neue ehrenamtliche Aufgabe. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen, ob in Deutschland oder in den vielen Krisen- und Katastrophenregionen der Welt. Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt, Klimawandel, Hunger und…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist sehr besorgt über die tägliche Verschlechterung der Lebensbedingungen der Zivilbevölkerung im Jemen. Auch nach Ende der mehrwöchigen Blockade der wichtigsten See- und Flughäfen und Wiederaufnahme humanitärer Hilfslieferungen gelangen noch nicht genügend Grundversorgungsgüter wie Nahrungsmittel, Medizin und Treibstoffe für die vom anhaltenden bewaffneten Konflikt schwer betroffene Bevölkerung ins Land. „Der Gesamtbedarf an essentiellen Gütern des täglichen Bedarfs im Jemen wird zu 90 Prozent durch Importe gedeckt. Jede Blockade hat daher unmittelbar gravierende…
· Extern
Die 38. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat am Samstag in Erbendorf im Landkreis Tirschenreuth den bisherigen BRK-Präsidenten und früheren Präsidenten des Bayerischen Landkreistages, Theo Zellner (CSU) aus Bad Kötzting mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Zu Vizepräsidenten der größten bayerischen Hilfsorganisation wurden die ehemalige FDP-Landtagsabgeordnete Brigitte Meyer aus Merching und der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Paul Wengert ebenfalls wiedergewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Rechtsanwalt Walter Gräf aus Ingolstadt als Landesjustiziar, Professor Dr. med.…
· Extern
Bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes begrüßte Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen heute etwa 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilar*innen im Theatersaal des Seniorenwohnens Kieferngarten. Terstappen betonte in seiner Begrüßung, dass im Jahr 2017 gerade wegen des Fehlens besonderer Einsätze oder Ereignisse der Stellenwert der täglichen ehrenamtlichen Arbeit deutlich werde. Bei den vielen Sanitätsdiensten und Veranstaltungen, aber auch in der täglichen Arbeit der Fachdienste und Einsatzeinheiten der Bereitschaften leisteten die rund 2.200…
· Extern
Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste bedankte sich das Münchner Rote Kreuz am 23. November 2017 bei seinen zahlreichen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft, Verwaltung  und Gesellschaft. Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes München, Karl-Heinz Demenat, begrüßte rund 200 Teilnehmer, darunter Vertreter aus dem Bundes- und Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weitet seine humanitäre Hilfe für die vor Gewalt aus Myanmar ins benachbarte Bangladesch geflüchteten Menschen aus Rakhine aus. Mehr als 620.000 Flüchtlinge leben derzeit in der grenznahen Region um die Stadt Cox's Bazar unter katastrophalen humanitären Bedingungen in nur behelfsmäßig eingerichteten und überlasteten Camps. „Das DRK wird dazu beitragen, dass rund 25.000 Flüchtlinge sowie Menschen in den Gastgemeinden Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen erhalten", sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim DRK vor Ort in…
· Extern
Das Rotkreuzhaus Aubing stand am 13. und 14. November wieder allen Lebensrettern offen: Mehr als 350 Menschen kamen, um ihr Blut zu spenden. "Für uns ehrenamtliche Helfer ist es immer eine Freude, wenn wir viele Bürger begrüßen dürfen", sagt Ramona Gesche, Blutspendebeauftragte der Bereitschaft West 3 - Aubing des Münchner Roten Kreuzes.

Seit 2015 organisieren die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Blutspendetermine im Rotkreuzhaus in Aubing. Gesche: "Uns freut vor allem, dass unser Angebot so gut angenommen wird.…
  • 26 von 197