ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

Bereitschaft Höhenkirchen präsentiert sich auf der Bürgerversammlung

Am 17.11.09 findet in Höhenkirchen die Bürgerversammlung statt. Die Bereitschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn präsentiert sich auf dieser Veranstaltung im Rahmen des dort organisierten "Marktplatzes der Ideen" mit einem Einblick in ihre Tätigkeit. Die engagierten Helferinnen und Helfer vor Ort, die übrigens auch die sanitätsdienstliche Absicherung vornehmen, werden unter Anderem die Mitwirkungsmöglichkeiten beim Roten Kreuz in München und Umgebung darstellen.   Weiterlesen

Rotkreuz-Präsidium: Rudolf Seiters in dritter Amtszeit bestätigt

Die 59. Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes wählt das Präsidium der größten humanitären Organisation Deutschlands heute in Berlin neu. Als erster wurde Dr. Rudolf Seiters in dritter Amtszeit einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Auch die Vizepräsidenten Dr. Volkmar Schön aus Hamburg und Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg wurden einstimmig wiedergewählt.   Nachdem sich das DRK im März eine neue Bundessatzung gegeben hat, wird nun das Präsidium nach den neuen Vorgaben zum Teil neu besetzt. Die Vorgabe des Internationalen Roten Kreuzes zur Trennung von Aufsicht und Exekutive... Weiterlesen

20 Jahre Kinderrechtskonvention: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – DRK fordert Stärkung der Kinderrechte

Die meisten politischen Entscheidungen betreffen auch Kinder und Jugendliche. Ihre besonderen Rechte und Bedürfnisse werden dabei aber oft übersehen. Alle Gesetzesentwürfe müssen auf ihre Auswirkung auf die Interessen und Lebenssituationen von Kindern geprüft  werden. Das fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Vorfeld des 20. Jahrestages der Kinderrechtskonvention am 20. November.

„Kinder werden bei politischen Entscheidungen oft als „kleine Erwachsene“ behandelt“, merkt Donata Freifrau von Schenck, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, an. Ein Beispiel ist die Festsetzung des... Weiterlesen

Rettungshunde brauchen Ihre Hilfe

Die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes ruft zu ihrer traditionellen Weihnachtssammlung auf. Am Samstag, den 28. November zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr finden Sie menschliche und tierische Helfer in der Münchener Fußgängerzone am Richard-Strauss-Brunnen. Dort stellt die Rettungshundestaffel sich vor: Die Hunde dürfen gestreichelt werden, die Helfer beantworten ihre Fragen. Außerdem bitten wir Sie um eine Spende. Eine Spende die für die Rettungshundestaffel ist wichtig – finanziert die Staffel sich doch auch aus Spendengeldern. Die Rettungshunde des Münchner Roten Kreuzes... Weiterlesen

Unsichere Lage für Menschen mit Albinismus in Burundi

In Burundi kommen Rückkehrer, die aus Tansania ausgewiesen wurden, mit leeren Händen zurück in ihre alte Heimat. Sie kommen zuerst in einfachen Flüchtlingslagern unter. Der am 15. Oktober in einem Lager in Ruyigi geborene Junge „Napoleon“ hat auch ein weiteres Problem: Als Albino wird er von Kriminellen bedroht, die Körperteile von Albinos für okkulte Zwecke verkaufen. Das Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen haben deshalb eine spontane Hilfsaktion gestartet, besonders für Albinos.

Die etwa 1.000 Menschen mit Albinismus in Burundi leben unsicher. Menschenjäger, oft aus Tansania kommend,... Weiterlesen

Herkunft Vietnam: DRK-Studie und ein neuer Minister

„Es ist ein Zeichen für gelebte Integration, wenn jemand wie Philipp Rösler eine wichtige Rolle in der deutschen Politik Inne hat“, sagt die Vietnamesin Tuong  Vi Ta, geborene Vo.
Der neue Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) wurde in Vietnam geboren. Mit ihm rückt das Schicksal der Gruppen vietnamesischer Flüchtlinge in die Öffentlichkeit, von denen viele sehr erfolgreich in Deutschland Fuß gefasst haben. Das belegt ein Report vom Deutschen Roten Kreuz.

Unter dem Titel: „30 Jahre danach – Boat People in Deutschland“ hat das Rote Kreuz Beispiele gelungener Integration zusammengefasst.... Weiterlesen

33. Landesversammlung: Christa von Thurn und Taxis als Präsidentin wiedergewählt

Christa Prinzessin von Thurn und Taxis wurde im Amt bestätigt: Damit haben sich die Delegierten zur 33. Landesversammlung des BRK in Fürth heute für Kontinuität entschieden.

Aktuelle Themen standen im Mittelpunkt der Versammlung. So appellierte Christa von Thurn und Taxis an die Politik, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt nicht zu verschlechtern. „Wir erfüllen wichtige Aufgaben in der Gesellschaft, das wird leider nicht immer gewürdigt“, stellte die Präsidentin fest. Besonders wichtig ist für das BRK die sogenannte „Helfergleichstellung“, die Arbeitgebern von ehrenamtlichen Rotkreuzlern... Weiterlesen

TUIfly und Rotes Kreuz: Passagiere spenden 80.000 Euro für Afrika

Die Fluggäste von TUIfly haben erneut 80.000 Euro für die Afrika-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gespendet. Das Geld wurde in den ersten drei Septemberwochen an Bord der Ferienflieger gesammelt. Es ist mittlerweile die vierte Spendenaktion seit Beginn der Kooperation zwischen dem DRK und TUIfly im Jahr 2005.   Langfristige Kooperation   Die diesjährige Sammelrunde ist Teil einer langfristig angelegten Kooperation zwischen TUIfly und dem Roten Kreuz. Drei bis vier Wochen im Jahr wird an Bord der TUIfly-Flugzeuge mit einem Bordvideo um Spenden für die Afrika-Hilfe des DRK gebeten.   „TUIfly... Weiterlesen

Gasaustritt im Betriebsrestaurant der Olympiahalle: Acht Verletzte

Im Betriebsrestaurant der Olympiahalle kam es gestern Abend zum Austritt von Ozon. Der anwesende ehrenamtliche Sanitätsdienst des Münchner Roten Kreuzes übernahm sofort die Erstversorgung. Gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgten die Einsatzkräfte insgesamt acht Patienten.
Weiterlesen

Neuer Schulsanitätsdienst an der Wörthschule

In verrenkter Haltung liegt ein Schüler mitten auf dem Treppenabsatz und rührt sich nicht mehr. 30 Augenpaare schauen zu. Doch in diesem Fall sind es keine Gaffer. Eine Klasse der Wörthschule verfolgt die Übung des in diesem Schuljahr an der Hauptschule neu eingeführten Schulsanitätsdienstes. Sechs Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in ihrer Ausbildung zum Schulsanitäter gelernt haben. Dazu demonstrieren sie die Erstversorgung eines als Brandopfer geschminkten Jungen und bringen einen Ohnmächtigen nach Atemkontrolle in die stabile Seitenlage.   Es geht auf die Initiative des... Weiterlesen

Seite 148 von 199.