· Extern
Am Freitag hat das Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese begonnen. Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes sind bei kleinen und großen Notfällen für die Besucher*innen da.
· Extern
Ein zweiter, gewaltiger Wirbelsturm innerhalb von sechs Wochen hat in Mosambik erneut erhebliche Zerstörungen angerichtet. „Der Zyklon Kenneth hat im Norden Mosambiks in der Provinz Cabo Delgado heftige Regenfälle ausgelöst. Zahlreiche Häuser, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und die Infrastruktur wurden zum Teil komplett zerstört.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Beim Hindernisrennen "Spartan Race" nahmen am Freitag und Samstag mehr als 5.000 Teilnehmer*innen jede Anstrengung auf sich, um auf einer Strecke von etwa sieben Kilometern Länge mehr als 20 Hindernisse zu überwinden und möglichst schnell ins Ziel zu kommen.
· Extern
Mit der "P5-Fortbildung" hatte der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes am Dienstag erstmals zu einem neuen Fortbildungsformat eingeladen. Anders als bei den regulären Bildungsangeboten im Lehrgangsplan stand hierbei die Begegnung und Vernetzung beruflicher und ehrenamtlicher, erfahrener und unerfahrener Rotkreuzler*innen im Vordergrund.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Am Sonntag fand zum ersten Mal der Bayernwerk-Halbmarathon in Straßlach statt. Etwa 500 Teilnehmer*innen starteten bei kühlen Frühlingstemperaturen auf der malerischen Strecke im Isartal, die durch eine anspruchsvolle Bergpassage gekennzeichnet war.
· Extern
Beim Spiel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund am vergangenen Samstag erreichte unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte ein Notruf. Unmittelbar vor der Sanitätswache war ein 50jähriger Mann kollabiert.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Im Münchner Westen gibt es am 16. und 17.4.2019 jeweils von 16 bis 20 Uhr die Gelegenheit, im Theatersaal des Ausbildungshotels St. Theresia Blut zu spenden. Die ehrenamtlichen Helfer*innen der Bereitschaft West 1 und des FT Gern freuen sich auf Ihren Besuch!
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Gleich zweimal hatten im März Interessierte ohne Vorkenntnisse im humanitären Völkerrecht die Gelegenheit, sich intensiv fortzubilden. Los ging es am 16.3. in München, wo sich zehn junge Teilnehmer*innen mit den Grundlagen des humanitären Völkerrechts, seiner Geschichte und Entwicklung sowie der besonderen Rolle der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung im Völkerrecht beschäftigten.